Nierensteine bilden sich in den Nieren infolge einer Ansammlung von Salz und Säure im Urin. Das Vorhandensein von Konkrementen in den Nieren verursacht die Krankheit: Nierensteine, die eine häufige Krankheit sind. Wie entstehen Steine und welche Arten von Nierensteinen gibt es?
Nephrolithiasis ist mit der Bildung von Nierensteinen verbunden, aber auch mit Schmerzen und Beschwerden. In der Tat ist es eine sehr lästige Krankheit und gleichzeitig sehr beliebt - es kann je nach Region der Welt bis zu 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung betreffen. Die Diagnose ist schwierig, da sie möglicherweise jahrelang keine Symptome hervorruft. Sobald es ans Licht kommt, kann es nicht übersehen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Wie entstehen Nierensteine?
- Arten von Nierensteinen
- Was fördert die Bildung von Nierensteinen?
Wie entstehen Nierensteine?
Nephrolithiasis, auch Harnsteine genannt, ist eine Krankheit, die durch die Bildung und das Fortbestehen von Ablagerungen in verschiedenen Teilen des Harntrakts verursacht wird. Diese Ablagerungen, im Volksmund als Steine bekannt, können sich in den Nieren, im Harnleiter und in der Blase bilden.
Der eigentliche Prozess der Steinbildung ist die Ausfällung von Mineralien und anderen Chemikalien aus dem Urin. Wenn ihre Konzentration so hoch ist, dass es unmöglich ist, sie aufzulösen, beginnen sich Kristalle, kleine Klumpen, allgemein als Sand bekannt, zu bilden.
Im Laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen von toten Zellen und anderen Substanzen auf ihnen, wodurch immer größere Steine und Ablagerungen entstehen, die Schmerzen, Infektionen und sogar eine Blockade des Urinflusses verursachen.
Arten von Nierensteinen
Je nachdem, welche Substanzen im Körper des Patienten abgelagert sind, können sich die Steine in Form und Größe unterscheiden. Sie haben auch eine andere Struktur.
- Calciumoxalatsteine - das sind die häufigsten Steine. Calciumoxalatablagerungen treten bei bis zu 80 Prozent der Patienten mit Nierensteinen auf. Sie haben scharfe Kanten, was die natürliche Ausscheidung sehr störend macht. Calciumoxalat ist eine organische chemische Verbindung. Es kommt in Kulturpflanzen vor, inkl. in Sauerampfer. Es wird vom menschlichen Körper nicht aufgenommen. Der Hauptgrund, warum diese Substanz in den Nieren verbleibt, ist eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme. Bestimmte Krankheiten wie Diabetes können ebenfalls dazu beitragen.
- Calciumphosphatsteine - Eine Art von Nierensteinen kann die Bildung von Calciumphosphatablagerungen sein. Diese Art der Urolithiasis, bei der Calciumphosphate gebildet werden, tritt bei 8–18 Prozent auf. krank. Diese Form der Urolithiasis ist mit einem alkalischen Urin verbunden. Es wird am häufigsten durch eine bakterielle Infektion verursacht.
- Gicht - Urolithiasis kann 9 bis 17 Prozent betreffen. kranke Bevölkerung. Es hat genau die entgegengesetzte Ursache zu der oben beschriebenen. Es wird am häufigsten durch Ansäuern des Urins und übermäßige Produktion von Harnsäure verursacht.
- Cystinsteine - Eine bestimmte Art von Nierensteinen sind Cystinsteine. Es ist eine angeborene Krankheit, und Menschen mit ihr machen etwa 1 Prozent aller von Urolithiasis Betroffenen aus. Die Bildung von Cystinsteinen ist meist genetisch bedingt. Diese Art der Urolithiasis hängt mit Problemen bei der Auflösung von Cystin zusammen - einer in Proteinen enthaltenen Aminosäure.
Was fördert die Bildung von Nierensteinen?
Die Ursache der Nephrolithiasis ist noch nicht bekannt. Wenn die Inhibitoren im Urin die Bildung von Kristallen nicht mehr verhindern oder sogar hemmen, besteht für den Körper das Risiko, eine Urolithiasis zu entwickeln. Wir wissen so viel.
Wir wissen auch, dass die moderne Medizin Faktoren identifizieren kann, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen können. Es sei zum Beispiel daran erinnert, dass Männer im Alter von 30 bis 40 Jahren besonders der Bildung von Nierensteinen ausgesetzt sind.
Zu den Faktoren, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen, gehören:
- genetisch vererbte Tendenzen
- Einige chronische Krankheiten - hauptsächlich Nierenerkrankungen, Osteoporose, Diabetes, Hyperparathyreoidismus, Leśniewskiecgo-Crohn-Krankheit.
- Verwendung bestimmter Medikamente
- Dehydration des Körpers - meistens verursacht durch zu wenig Flüssigkeitsaufnahme. Dies kann durch hohe körperliche Anstrengung oder das Bleiben in einem heißen Klima erleichtert werden.
- hohe Konzentration im Urin genannt steinhaltige Komponenten, d. h. Oxalate, Phosphate, Calcium, Harnsäure.Es wird meistens durch eine bestimmte Diät verursacht, die eine übermäßige Versauerung des Körpers oder eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme fördert.
Lesen Sie: Urolithiasis: Ursachen, Symptome, Behandlung
Diät für Nierensteine. Prinzipien der Ernährung für Nierensteine
Wie man Nierensteine behandelt