Wie man Knoblauch isst, um Grippe und Erkältungen zu heilen? Am liebsten jeden Tag. Regelmäßiger Verzehr von Knoblauch stärkt das Immunsystem und beschleunigt so den Prozess der Entfernung pathogener Mikroorganismen aus dem Körper. Wie viele Knoblauchzehen können Sie jedoch pro Tag essen, um sich selbst zu heilen? Welche Art von Knoblauch ist am besten gegen Grippe und Erkältungen? Lesen oder hören Sie und lernen Sie, wie Sie die Grippe mit Knoblauch heilen können.
Hören Sie, welche Art von Knoblauch am besten gegen Grippe und Erkältungen geeignet ist. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Um die Grippe und Erkältungen zu heilen, sollte Knoblauch regelmäßig gegessen werden. Dann bekämpfen die im Knoblauch enthaltenen Schwefelverbindungen systematisch Mikroorganismen und mobilisieren weiße Blutkörperchen, um den Körper gegen andere Viren und Bakterien zu verteidigen. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit seiner Menge, da dann Nebenwirkungen auftreten können. Der Verzehr von Knoblauch in großen Mengen kann zu Gas oder Blähungen führen. Darüber hinaus kann es zu Reizungen der Leber und der Magen-Darm-Schleimhaut kommen.
Wir empfehlen: Schwarzer Knoblauch - Eigenschaften, Anwendung. Natürliches Antibiotikum und Superfood
Wie man Knoblauch isst, um Grippe und Erkältungen zu heilen?
2-3 rohe Knoblauchzehen pro Tag reichen aus, um den Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu unterstützen. Um die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch, der ähnliche Eigenschaften wie Penicillin hat, optimal zu nutzen, zerdrücken Sie ihn 10 Minuten vor dem Verzehr. Beim Zerkleinern öffnen sich Zellmembranen, die Allinase freisetzen - ein Enzym, unter dessen Einfluss Verbindungen mit antibiotischer Aktivität gebildet werden. Von diesen sind Allicin und Thiosulfinat am aktivsten. Es sind diese Substanzen, die für Erkältungen verantwortliche Viren schwächen, d.h. Rhinoviren und Coronaviren sowie Influenzaviren. Beim Zerkleinern von Knoblauch wird ein weiterer Wirkstoff freigesetzt - Ajoen, das Lymphozyten hilft, die Viren zu bekämpfen, die die Infektion verursachen.
Tu das nichtNach der Wärmebehandlung verliert Knoblauch seine bakteriziden Eigenschaften (er behält nur seine antimykotische Wirkung). Vermeiden Sie daher das Kochen. Es wird nicht empfohlen, Knoblauch zu braten, da er auch die meisten seiner heilenden Eigenschaften verliert.
Welche Art von Knoblauch wirkt gegen Grippe und Erkältungen?
Es ist am besten, nach Knoblauch zu greifen, der in Polen in freier Wildbahn vorkommt, d. H. Bär, Grün, Schlange, sibirischer Knoblauch. Es wird vermutet, dass beispielsweise aus China importierter Knoblauch weniger effektiv ist.
Es wird für Sie nützlich seinUm den unangenehmen Geruch von Knoblauch zu neutralisieren, können Sie ihn mit grüner Petersilie, frischer Minze, Sellerie, Thymian kauen oder mit einem Glas Rotwein essen.
Wer sollte keinen Knoblauch essen?
Stillende Frauen, die während der Schwangerschaft keinen Knoblauch gegessen haben und ihre Babys in der Gebärmutter haben sich nicht an sein Aroma gewöhnt, sollten es vermeiden, da der Geruch in die Milch eindringen und das Baby davon abhalten kann, die Brust zu säugen. Knoblauch wird auch nicht für Menschen mit akuter und chronischer Gastroenteritis empfohlen.
Diabetes, insbesondere Menschen, die zu Hypoglykämie neigen (zu niedrige Zuckerwerte), sollten besonders vorsichtig sein. Personen, die eine Insulininjektion verwenden, sollten vor der Verwendung von Knoblauch einen Diabetologen konsultieren.
Schwangere sollten eine begrenzte Menge davon konsumieren.
Es wird für Sie nützlich seinKnoblauchsirup gegen Erkältungen - REZEPT
Die moderne Phytotherapie empfiehlt die Verwendung von Knoblauchsirup nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Es wird gesagt, dass dieses natürliche Antibiotikum wirksamer ist als der Zwiebelsirup, der üblicherweise bei Erkältungen verwendet wird.
Wie macht man Knoblauchsirup? Einige Knoblauchzehen zerdrücken und mit dem Saft zweier Zitronen mischen. Fügen Sie der resultierenden Masse ein halbes Glas gekochtes, kühles Wasser hinzu. Dann durch ein Sieb passieren. Der fertige Knoblauchsirup sollte dem Kind dreimal täglich zum Trinken gegeben werden, jeweils ein Teelöffel.