Die Hygiene intimer Körperteile ist eine der grundlegenden täglichen Behandlungen. Falsch kann das bakterielle Gleichgewicht in der Vagina stören. Es ist wichtig zu wissen, dass Seife nicht zum Waschen verwendet werden kann. Welche Produkte eignen sich für die Intimhygiene?
Der Schutzmantel der Vagina besteht aus Schleim, Bakterien, exfolierten Epithelzellen und Doederlein-Stäbchen (sie produzieren Milchsäure). Es gibt viele Bakterien in der Vagina, aber dies ist äußerst vorteilhaft. Das Problem tritt auf, wenn das Gleichgewicht gestört ist und sich der korrekte vaginale pH-Wert ändert, der von Natur aus sauer ist. Es wird hauptsächlich durch unsachgemäße Pflege und Lebensweise einer Frau beeinflusst. Anzeichen dafür, dass in diesem Teil des Körpers etwas nicht stimmt, sind nicht angenehm. Es ist meistens Juckreiz, Brennen, Rötung.
Daher sollten Kosmetika für die Intimhygiene den korrekten pH-Wert der Vagina nicht verändern oder ihre natürliche Bakterienflora zerstören. Es lohnt sich, auf die Zusammensetzung der Kosmetika zu achten und diejenigen auszuwählen, die Milchsäure und Kräuterextrakte enthalten. Viele Produkte, auch solche, die als mild oder für schwangere Frauen bestimmt sind, enthalten starke Reinigungsmittel, Formaldehydderivate und Parabene.
Intimhygiene - Was tun, um einen sauren pH-Wert aufrechtzuerhalten?
- Geben Sie lange und heiße Bäder in der Wanne zugunsten einer Dusche auf.
- Ersetzen Sie Tampons und Pads häufig.
- Verwenden Sie geeignete Intimhygieneprodukte.
- Tragen Sie Baumwollunterwäsche und leichte Kleidung (lose Hosen und Röcke).
- Vermeiden Sie chemische vaginale Kontrazeptiva.
Welche Vorbereitung für die Intimhygiene?
Intimreiniger sollten keine Seife enthalten. Der vaginale pH-Wert liegt zwischen 3,8 und 4,5, und die Seife ist alkalisch, normalerweise um 8,5. Durch die Veränderung der sauren Umgebung der intimen Umgebung verletzt die Seife die natürliche Barriere gegen Infektionen. Anstelle von Seife sollte das Intimhygieneprodukt sanfte Reinigungsmittel wie Glucoside enthalten.
Intimhygieneflüssigkeit sollte auch Milchsäure enthalten, die es ermöglicht, den richtigen pH-Wert aufrechtzuerhalten, feuchtigkeitsspendende Betaine aus Zuckerrüben oder Weizen, Allantoin, das die Haut befeuchtet und regeneriert, und Panthenol, das Reizungen lindert. Den Zubereitungen werden häufig auch Pflanzenextrakte zugesetzt, wie z.
- Aloe Vera, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und antibakteriell wirkt,
- grüner Tee, der antibakterielle Eigenschaften hat, hilft, einen niedrigen pH-Wert aufrechtzuerhalten und neutralisiert unangenehme Gerüche,
- Wegerich, der Reizungen, Juckreiz und Brennen lindert,
- Ringelblume, die antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften hat,
- Kamille, die entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Hautregeneration beschleunigt,
- Eichenrinde, die Entzündungen, Brennen und Reizungen lindert, regeneriert auch die Haut, die Mikroverletzungen ausgesetzt ist.
- Die Baikal-Schädeldecke, die Irritationen lindert, befeuchtet die Haut und hat antibakterielle Eigenschaften.
Vermeiden Sie Kosmetika, die SLS (Natriumlaurylsulfat), Parabene oder Formaldehydderivate enthalten. SLS ist ein starkes Reinigungsmittel, das Hauttrockenheit verursacht, die natürliche Lipidbarriere entzieht und sie reizt. Manchmal verursacht es Juckreiz und Hautausschlag. Parabene sind bakterizid und fungizid und werden auch als Konservierungsmittel verwendet. Sie sind jedoch allergen und östrogen. Formaldehydderivate sind reizend und können allergische Reaktionen hervorrufen. Sowohl SLS als auch Parabene und Formaldehydderivate sind für schwangere und stillende Frauen schädlich.
Es wird für Sie nützlich sein
Waschen in einer Waschmaschine ist nicht immer hygienisch
Eine Allergie gegen Waschpulver ist eine häufige Ursache für intime Infektionen. Eine zu niedrige Spültemperatur in der Waschmaschine reicht aus, damit die Pulverpartikel auf der Unterwäsche verbleiben. Am besten spülen Sie die Unterwäsche von Hand aus oder waschen Sie sie in Seifenflocken und Glycerinseife.
Wie kümmert man sich im Sommer um die Intimhygiene?
Die Sorge um die private Hygiene im Sommer ist besonders wichtig, da hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit perfekte Bedingungen für die Entwicklung von Mikroorganismen schaffen. Im Sommer benutzen wir auch häufiger Schwimmbäder und Bäder, was das Risiko von Intiminfektionen erhöht.
- Wählen Sie ein Produkt für die Intimhygiene mit dem richtigen pH-Wert und Inhaltsstoffen mit beruhigenden und antibakteriellen Eigenschaften.
- Verwenden Sie zum Waschen Ihres Intimbereichs keinen Schwamm oder Waschlappen.
- Vermeiden Sie Baden, Sitzen und Vaginalspülung - wählen Sie stattdessen eine Sommerdusche.
- Verwenden Sie zum Trocknen von Intimbereichen ein separates Handtuch. Ersetzen Sie es alle 2-3 Tage durch ein neues.
- Ziehen Sie luftige Baumwollunterwäsche an und tragen Sie keine Riemen.
Während der Menstruation steigt der vaginale pH-Wert an, daher ist es ratsam, sich sogar mehrmals täglich zu waschen. Ersetzen Sie Hygienepads, Tampons und Pads häufig. Vermeiden Sie duftende Pads und Tampons, die die Haut reizen können. Verwenden Sie auf langen Reisen feuchtigkeitsspendende und erfrischende Tücher. Wenn Sie anfällig für Intiminfektionen sind, verwenden Sie Milchsäurekügelchen, die die natürliche Schutzbarriere der Vagina stärken.