Die Fibrinolyse ist der physiologische Prozess der Auflösung von Blutgerinnseln als Teil der Homöostase und wird durch die Aktivierung einer Reihe von Enzymen ausgelöst. Dieser Prozess spielt eine Rolle bei der Durchgängigkeit und Angiogenese von Blutgefäßen, der Wundheilung, dem Tumorwachstum und der Metastasenbildung.
Inhaltsverzeichnis
- Fibrinolyse - Kurs
- Mechanismus Anti-Fibrinolyse
- Störungen der Fibrinolyse
Die Fibrinolyse ist ein physiologischer Prozess, der der Gerinnung entgegenwirkt. Warum? Weil es das Gerinnsel auflöst.
Fibrinolyse - Kurs
Das fibrinolytische Enzym Plasmin zirkuliert im Plasma. Plasmin baut Fibrin, Fibrinogen, Plasmafaktoren: V, VIII und XII und Prothrombin ab. Plasmin wird aus inaktivem Proenzym - Plasminogen unter dem Einfluss von Gewebeplasminogenaktivator (t-PA) und Plasminogenaktivator vom Urokinasetyp (u-PA) hergestellt. Die Umwandlung von Plasminogen zu Plasmin kann auch aufgrund von Thrombin erfolgen.
Gewebeplasminogenaktivator und Urokinase-Plasminogenaktivator werden im Endothel (t-PA) und in verschiedenen Zellen und Organen, einschließlich der Niere (u-PA), produziert. Sie werden in Form von Einzelkettenvorläufern gebildet, die durch Kallikrein oder Plasmin in aktive Zweikettenformen umgewandelt werden. Plasmaabbauprodukte von Faktor XII aktivieren die Produktion von Kininen, die die Blutgefäße erweitern.
T-PA ist in erster Linie wichtig für die Auflösung von Fibrin und damit für das Offenhalten von Blutgefäßen. Andererseits bewirkt Plasmin, das unter Beteiligung von u-PA gebildet wird, die Aktivierung des sogenannten Metalloproteinasen (eine Gruppe proteolytischer Enzyme), die eine Rolle beim Umbau des Gewebes und bei der Zellmigration spielen (was zur Angiogenese führt und zur Wundheilung, zum Tumorwachstum und zur Metastasenbildung beiträgt).
Mechanismus Anti-Fibrinolyse
Es gibt zwei Inhibitoren von Plasminogenaktivatoren: PAI-1 und PAI-2 - dies sind Proteine, die in Megakaryozyten, Leber- und Endothelzellen (PAI-1) sowie in der Plazenta, Monozyten (PAI-2) produziert werden. Sie unterscheiden sich in einem etwas anderen Wirkmechanismus. Eine im Plasma vorkommende Substanz, Alpha2-Antiplasmin, ist eine in der Leber produzierte Substanz. Wenn das Plasma-Alpha2-Antiplasmin aufgebraucht ist, wird Plasmin durch Alpha2-Makroglobulin neutralisiert.
Ein weiterer Fibrinolyse-Inhibitor - Procarboxypeptidase B2 - wird durch Thrombin (TAFI) aktiviert.
Bei der Zersetzung von Fibrin und Fibrinogen durch Plasmin entstehen Abbauprodukte - Fragmente X, Y, D, E. Während des Plasminverdaus von vernetztem Fibrin wird anstelle von Fragment D Dimer D gebildet - ein wichtiger diagnostischer Marker, der im diagnostischen Prozess der venösen Thromboembolie eine Rolle spielt. Der Grenzwert ist vom Labor abhängig. Der am häufigsten gemeldete Wert von 500 ng / ml ist der Grenzwert, unter dem eine VTE unwahrscheinlich ist.
Störungen der Fibrinolyse
Störungen der Fibrinolyse können diesen Prozess fortschreiten oder schwächen.
Angeborene hämorrhagische Diathese ist eine Gruppe von Krankheiten, die Folgendes umfassen: auf erhöhte Aktivität der Fibrinolyse. Nachdem die Gefäßwand beschädigt ist, ist die Blutung schwer zu kontrollieren, da sich das Gerinnsel sehr schnell auflöst. Fibrinolysehemmer werden zur Linderung der Symptome eingesetzt.
Der Prozess der Fibrinolyse ist auch beim Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC) gestört. Es ist ein Syndrom, das sekundär zu vielen klinischen Zuständen ist, wie zum Beispiel:
- Sepsis
- umfangreiches Trauma
- akute Pankreatitis
- bösartige Tumore
Bestehend aus der allgemeinen Aktivierung des Blutgerinnungsprozesses und der Aktivierung oder Hemmung des Fibrinolyseprozesses. In der Mikrozirkulation bilden sich mehrere Blutgerinnsel, was zu einer Ischämie vieler Organe führt. Der Verbrauch von Blutplättchen, Fibrinogen und Plasma-Gerinnungsfaktoren äußert sich in einer hämorrhagischen Diathese.
Bei bestimmten Krankheitszuständen wie:
- ischämischer Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Lungenembolie
Das Substrat ist der Verschluss des Blutgefäßlumens durch einen Thrombus.
Die Hauptstütze der lebensrettenden Therapie ist in einigen Fällen die Auflösung des Thrombus unter Verwendung von Fibrinolytika. Fibrinolytika umfassen Urokinase, Alteplase und Streptokinase. Diese Medikamente werden als Infusion intravenös verabreicht.
Die Zeit vom Auftreten der Symptome über die Diagnose bis zur Verabreichung von Arzneimitteln ist in den meisten Fällen von entscheidendem Wert für das Leben eines Menschen.