Jeden Tag arbeiten die Nieren hart, reinigen das Blut ständig von giftigen Substanzen und entfernen überschüssiges Wasser aus dem Körper. Ihr Zustand kann jedoch durch bestimmte Gewohnheiten beeinträchtigt werden, die ihre Effizienz beeinträchtigen.
Es dauert Jahre, bis sich die meisten Nierenprobleme ohne Symptome entwickeln. Und nur wenige von uns erkennen, dass die Nieren nicht nur durch Vergiftungen oder Harnwegsinfektionen während ihres gesamten Lebens geschädigt werden können, sondern auch durch einige alltägliche, scheinbar unschuldige Gewohnheiten, die die Nieren müheloser arbeiten lassen. Sehen Sie nach, ob Sie Ihre Gewohnheiten ändern sollten, damit Ihre Nieren bis ins hohe Alter in guter Form bleiben.
Überprüfen Sie auch, was Ihre Nieren schmerzen!
Inhaltsverzeichnis
- Nicht genug Flüssigkeiten
- Überschüssiges Salz in der Ernährung
- Proteinreiches Menü
- Verschiebung des Toilettenbesuchs
- Abkühlung des Beckenbereichs
- Die Infektion ignorieren
- Alkoholmissbrauch
- Rauchen
- Übermäßiger Gebrauch von Schmerzmitteln
Nicht genug Flüssigkeiten
Wenn Sie Ihre Nieren mit zu wenig Wasser versorgen, gelangen giftige Stoffwechselabfälle in Ihren Blutkreislauf und werden im Laufe der Zeit zu einer Ursache für Gesundheitsprobleme, einschließlich Nierenschäden. Das Filtern Ihres Blutes und das Entfernen von Toxinen funktioniert gut, wenn Sie Ihrem Körper täglich 2 bis 2,5 Liter Flüssigkeit geben. Dieser Wasserhaushalt umfasst nicht nur Tee oder andere Getränke, mit denen Sie Ihre Mahlzeiten waschen, sondern auch Suppen, Obst und Gemüse. Es ist gut, immer eine Flasche Mineralwasser zur Hand zu haben und regelmäßig ein paar Schlucke zu trinken - besonders wenn Sie die Gewohnheit haben, täglich ein paar starke Kaffees zu trinken (Kaffee wirkt dehydrierend). Finden Sie auch heraus, warum Sie gleich nach dem Aufwachen keinen Kaffee trinken können!
Überschüssiges Salz in der Ernährung
Der tägliche Salzkonsum sollte 4-5 g nicht überschreiten. Es ist nicht nur Salz aus einem Salzstreuer, sondern auch das in Brot und hochverarbeiteten Produkten enthaltene Salz, das am besten aus der Ernährung gestrichen oder stark eingeschränkt wird: Saucen und Suppen, Pommes Frites, Cracker, Fast Food, gesalzene Erdnüsse usw. Überschüssiges Salz erhöht die Proteinmenge im Urin, ist manchmal die Ursache für Bluthochdruck, was das Risiko für Nierenerkrankungen erhöht und auch die Bildung von Nierensteinen fördert.
Überprüfen Sie auch, was andere Ursachen, Symptome und wie Nierensteine behandelt werden!
Proteinreiches Menü
Die Proteinverdauung produziert Ammoniak und Ketosäuren - eine der Aufgaben der Nieren besteht darin, sie aus dem Körper zu entfernen. Eine Ernährung, die reich an Aufschnitt, Fleisch und Milchprodukten ist, zwingt die Nieren dazu, härter zu arbeiten, und setzt sie den schädlichen Auswirkungen von Ammoniak aus, deren Überschuss der Körper nicht neutralisieren kann.
Verschiebung des Toilettenbesuchs
Das Warten bis zum letzten Moment ist nicht gut für die Nieren, da sich Bakterien, die sich in der Blase befinden, leicht vermehren und nicht nur die Blase angreifen, sondern auch die Harnwege und die Nieren selbst durchdringen können. Die Bakterien verursachen Entzündungen, die zu Nierenschäden führen. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, die Blase beim Urinieren gründlich zu entleeren, keine Rückstände zu hinterlassen und viel Flüssigkeit zu trinken (konzentrierter Urin ist für Bakterien leichter zu wachsen).
Abkühlung des Beckenbereichs
Eine Erkältung im Unterbauch fördert Infektionen der unteren Harnwege, die das Risiko für die Entwicklung von Nephritis erhöhen. Daher dient das Tragen dünner Strumpfhosen und kurzer Röcke im Winter, während es den Sexappeal erhöht, definitiv nicht den Nieren. Denken Sie auch im Sommer daran, nach dem Schwimmen im Meer oder im Schwimmbad einen Trockenanzug anzuziehen, nicht auf kalten Steinen zu sitzen usw.
Die Infektion ignorieren
Die Nieren können nicht nur durch "banale" Blasenentzündung geschädigt werden. Unbehandelte Halsentzündungen, Erkältungen oder Grippe können katastrophale Folgen für die Nieren haben, da die im Körper auftretende allgemeine Infektion auch die Nieren betrifft und in schwereren Fällen sogar zu Nierenversagen führen kann. Finden Sie hier die Ursachen, Symptome und Behandlungen für Nierenversagen heraus!
Alkoholmissbrauch
Ein Glas Wein oder ein Bier von Zeit zu Zeit schadet Ihren Nieren nicht. Sie finden es jedoch problematisch, regelmäßig Alkohol zu trinken - insbesondere Alkohol mit hohem Alkoholgehalt. Dann können die Nieren die darin enthaltenen Toxine nicht mehr entfernen. Darüber hinaus erhöht Alkohol den Blutdruck, was auch die Nieren schädigt. Hinweis: Regelmäßiges Bier trinken ist nicht gut für die Nierengesundheit, es ist ein schädlicher Mythos!
Rauchen
Die Nikotinsucht fördert die Entwicklung von Arteriosklerose, die die Arterien der Nieren angreift und deren Funktion beeinträchtigt. Es wurde auch gezeigt, dass Rauchen eine der Ursachen für Blasen- und Nierenkrebs ist.
Übermäßiger Gebrauch von Schmerzmitteln
Regelmäßige, häufige Anwendung von Schmerzmitteln schädigt die Nieren, da sie den Blutfluss durch die Organe verringern. Dies kann zu interstitieller Nephritis führen. Die nephrotoxische Wirkung wird von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) ausgeübt, die häufig gegen Schmerzen eingesetzt werden und auch eine analgetische Wirkung haben. Sie sind rezeptfrei erhältlich (die Zusammensetzung kann Ibuprofen, Acetylsalicylsäure, Ketoprofen, Naproxen, Diclofenac enthalten). Wenn Sie daher eine Schmerzpille einnehmen müssen, überprüfen Sie die Packungsbeilage auf die richtige Dosis und überschreiten Sie diese niemals. Nehmen Sie auch nicht zwei verschiedene Schmerzmittel gleichzeitig ein, auch wenn sie unterschiedliche Wirkstoffe enthalten, da die Gefahr einer Überdosierung besteht!