Wenn meine Periode zu spät ist, stellt sich die Frage: Warum habe ich keine Periode? Wenn sich Ihre Menstruation um einige Tage verzögert, denken Sie normalerweise, dass Sie schwanger sind. Der Schwangerschaftstest bestätigt dies jedoch nicht. Was tun, wenn Ihre Periode nicht kommt und Sie nicht schwanger sind? Finden Sie heraus, was die häufigsten Ursachen für Amenorrhoe sind.
Periode ist spät, Menstruation kommt nicht. Bis jetzt hatten Sie regelmäßige Perioden, aber diesmal vergehen die Tage und es gibt keine Perioden. Warum? Amenorrhoe muss nicht immer mit Schwangerschaft, hormonellen Störungen oder Krankheiten verbunden sein. Paradoxerweise wird dieser Zustand am häufigsten durch physiologische Gründe verursacht, die zur Stummschaltung der zyklischen Aktivität der Eierstöcke führen - Schwangerschaft, Wochenbett, Stillen oder Wechseljahre.
Wenn keine dieser Situationen auf Sie zutrifft, haben Sie möglicherweise eine sekundäre Amenorrhoe (Amenorrhoe secundaria), von der 3 bis 4 Prozent von Ihnen betroffen sind. geschlechtsreife Frauen. Wenn Ihre Menstruation seit 3 Monaten nicht begonnen hat oder dies die Zeit zwischen Ihren Perioden ist, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihren Arzt aufzusuchen. Die Liste der Ursachen dieser Störung ist lang, daher erwähnen wir nur einige davon.
Hören Sie von Problemen mit der Menstruation. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Ihre Periode ist spät, Sie wiegen zu viel oder zu wenig
Im Gegensatz zu Ihrer Meinung kann dies mit dem Absetzen der Menstruation zusammenhängen. Daher wird Ihr Gynäkologe wahrscheinlich nach Ihrer Größe, Ihrem Gewicht und der Berechnung Ihres Body Mass Index (BMI) fragen. Sie können Ihren Body Mass Index (BMI) auch mit dem Gewichtsrechner berechnen. Bei einem BMI von weniger als 18,5 oder mehr als 35 hört die zyklische Blutung auf. Die endokrine Funktion der Eierstöcke wird nicht nur durch die Hypophysenhormone (FSH - Follikel-stimulierendes Hormon, LH - Luteinisierendes Hormon), sondern auch durch hormonähnliche Substanzen, die vom Fettgewebe freigesetzt werden, verändert. Sein großer Verlust - infolge von Anorexie, Bulimie oder einer drastischen Diät zum Abnehmen - kann daher sekundäre Amenorrhoe verursachen.
Übergewicht und Fettleibigkeit können auch mit hormonellen Ungleichgewichten verbunden sein. Fettgewebezellen produzieren und setzen den insulinähnlichen Wachstumsfaktor (IGF) frei. Seine übermäßige Produktion durch Fettgewebe führt nicht nur zur Unempfindlichkeit des Körpers gegenüber Insulin, d. H. Zur Insulinresistenz, sondern stört auch die Entwicklung des Ovarialfollikels.Die Folgen sind Anovulation, Überproduktion von Androgenen (männliche Sexualhormone) durch die Eierstöcke und Störungen im Rhythmus des Menstruationszyklus.
WichtigWas den Menstruationszyklus stört
Amenorrhoe erfordert eine sorgfältige Diagnose, da sie viele Ursachen hat, nicht nur im Zusammenhang mit Hormonschwankungen und Lebensstil. Sie können unter anderem sein:
- eine überaktive oder unteraktive Schilddrüse
- hormonell aktive Tumoren der Eierstöcke oder Nebennieren,
- Corpus luteum Insuffizienz,
- Hypothalamus-Hypophysen-Versagen durch Stress, intensives Training oder Gewichtsverlust,
- Asherman-Syndrom (intrauterine Adhäsionen),
- Diabetes,
- Bestimmte Medikamente, z. B. Antidepressiva, Bluthochdruckmedikamente, Schlaftabletten, Kortikosteroide, hormonelle Medikamente.
Es gibt mehr Zysten an den Eierstöcken
Wenn Sie übermäßiges männliches Haar (Hirsutismus), androgenabhängige Alopezie, Akne, Seborrhoe haben, an Gewicht zunehmen, aber wenig essen, kann die Ursache für Amenorrhoe oder sehr spärliche und seltene Blutungen das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) sein.
Ein charakteristisches Merkmal dieser Krankheit ist der fehlende Eisprung. Der Follikel des Graaf wächst nicht und das Ei wird nicht freigesetzt. Es stirbt und verwandelt sich in eine Zyste, eine winzige Zyste. Es gibt jeden Monat mehr und mehr solcher Zysten. Die Folgen der Anovulation sind: übermäßige Produktion männlicher Hormone durch die Eierstöcke und Menstruationsstörungen. PCOS kann die Ursache für Unfruchtbarkeit sein oder nicht.
Es lohnt sich jedoch nicht nur aus diesem Grund, diesen Zustand zu behandeln. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit von Endometriumkarzinom.
Sie haben zu viel Prolaktin
Wenn Sie mit Akne, Hirsutismus, Beschwerden über Brustschmerzen (manchmal treten milchige Sekrete aus ihnen heraus) oder Kopfschmerzen und Sehstörungen zu kämpfen haben, kann Hyperprolaktinämie die Ursache für Amenorrhoe sein. Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird zur Herstellung von Milch. Es kann auch die Aktivität hormonproduzierender Drüsen wie Schilddrüse und Eierstöcke verändern.
Seine Konzentration im Blut ändert sich ständig (z. B. gibt es in der zweiten Phase des Menstruationszyklus mehr davon). Wenn es zu hoch ist, kann es den Eisprung hemmen oder den Menstruationszyklus stören. Eine Überproduktion von Prolaktin kann durch einen Hypophysentumor, der als Adenom bezeichnet wird, oder durch Stress verursacht werden. Es wurde beobachtet, dass Hyperprolaktinämie häufig bei Frauen auftritt, die lange Zeit unter großer nervöser Spannung gelebt haben, von Natur aus empfindlich sind und stark emotional auf Widrigkeiten reagieren. Warum die Hypophyse jedoch die Prolaktinproduktion als Reaktion auf Stress erhöht, können wir nicht vollständig erklären.
WichtigKompliziertes Hormonspiel
Der Menstruationszyklus wird durch das Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-System reguliert. Eine wichtige Rolle in dieser Triade spielt der Hypothalamus, der die Hypophyse dazu anregt, FSH und LH abzusondern. Das erste Hormon steuert die Reifung des Graafschen Follikels, der Östrogen produziert und das Ei freisetzt. Andererseits signalisiert der LH-Anstieg den Eisprung und die Produktion des Progesteron freisetzenden Corpus luteum. Ungleichgewichte in diesem System sowie die Überproduktion von Prolaktin durch die Hypophyse können zu sekundärer Amenorrhoe führen.
Für die Wechseljahre ist es zu früh
Wenn Sie fünfzig Jahre alt sind, sind Sie bereit für Symptome eines Eierstockverlusts (Hitzewallungen, Schweiß, Reizbarkeit, Herzklopfen). Aber im Alter von dreißig Jahren erwartet man sie überhaupt nicht. Inzwischen tritt diese Störung bei 1 von 100 Frauen unter vierzig auf!
Genetische, autoimmune, infektiöse und iatrogene Faktoren können zu vorzeitigem Ovarialversagen führen. Im letzteren Fall ist es eine Folge von beispielsweise Strahlentherapie, Chemotherapie oder Operation innerhalb des Geschlechtsorgans. Am häufigsten ist jedoch die Ursache der vorzeitigen Wechseljahre unbekannt. Leider können wir die Eierstöcke nicht reaktivieren. Nur in Einzelfällen kehren ihre Funktionen spontan zurück (normalerweise für kurze Zeit), und dann hat die Frau die Chance, schwanger zu werden.
Gutes Interview
Dies erleichtert dem Arzt die Entscheidung über den Umfang zusätzlicher Tests und ermöglicht eine korrekte Diagnose. Versuchen Sie also, Ihrem Frauenarzt umfassende Antworten auf Fragen zu geben, die nicht nur den Menstruationszyklus betreffen, sondern auch die von Ihnen eingenommenen Medikamente, Gesundheits- und Schönheitsprobleme (wie ständige Müdigkeit, Schläfrigkeit, Akne, Dehnungsstreifen), die anscheinend nichts mit dem Mangel an Menstruation zu tun haben.
Die nächste Stufe der Diagnostik ist eine gynäkologische Untersuchung, vaginaler Ultraschall und Hormontests. Es funktioniert unter anderem Spiegel von Progesteron, Prolaktin, Schilddrüsenhormonen, FSH, LH, Testosteron, Androstendion, Östradiol. Die Behandlung von Amenorrhoe hängt von der Art der Störung und den Lebensplänen der Frau ab. Manchmal reicht es aus, das Gewicht zu normalisieren, sich mehr zu bewegen und Stress abzubauen. Im Allgemeinen ist jedoch eine medikamentöse Behandlung erforderlich.
Amenorrhoe: Gründe für das Fehlen einer PeriodeWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
monatlich "Zdrowie"