Ich verwende derzeit Reduktionsernährung. Ich konsumiere zwischen 1600 und 2000 kcal pro Tag, brenne zwischen 2500 und 3000 (arbeite mit kleinen Kindern, gehe mit dem Hund spazieren, trainiere 5 mal pro Woche). Ich frage mich, welche Bedeutung das Verhältnis der Makrobestandteile für die Reduzierung der Ernährung hat. Beim Lesen verschiedener Artikel stoße ich auf verschiedene Theorien und Meinungen. Für mich ist der durchschnittliche Prozentsatz von einer Woche wie folgt: Protein - 19%, Fett - 40%, Kohlenhydrate - 38%. Ich weiß nicht, was es für die Funktionalität des Körpers bedeutet. Ist das Verhältnis von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten in meiner Ernährung angemessen? Ich bin 29 Jahre alt, 165 cm groß und wiege 60 kg.
Die Hauptenergiequelle für unseren Körper sind Kohlenhydrate. Es ist der Treibstoff für die Arbeit des Gehirns, die einzige Energiequelle für die roten Blutkörperchen. Ihre Ernährung sollte die komplexesten Kohlenhydrate enthalten (ca. 50-60%). Kohlenhydrate sind: Getreideprodukte (Mehl, Grütze, Nudeln, Brot, Frühstückszerealien), die 50 bis 80% Stärke enthalten; Süßigkeiten, Süßwaren und Obstkonserven (Marmeladen, Konserven, Sirupe). Kartoffeln, Wurzel und Wurzelgemüse sowie süße Getränke. In Milch und Milchgetränken liegt der Laktosegehalt bei 4–4,5%. Ein gesundes Protein ist ein Baustein und eine wesentliche Basis für die Erneuerung der Zellbestände in unserem Körper. Bei Ihrer körperlichen Aktivität sollten sie (15-19%) ausmachen. Protein kommt in Fleischprodukten, Hülsenfrüchten, Fisch und Eiern vor. Fette sollten wiederum die Ernährung ergänzen. Versuchen Sie, Fettsäuren aus Fisch, Leinsamen, Nüssen, Samen und kaltgepressten Pflanzenölen auszuwählen. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Agnieszka ŚlusarskaInhaber der 4LINE Dietary Clinic, Chefdiätetiker der Klinik für Plastische Chirurgie von Dr. A. Sankowski, Tel.: 502 501 596, www.4line.pl