Die Omega-Diät besteht aus dem Verzehr gesunder Omega-3-Fettsäuren, die in enthalten sind in Fisch, einigen Ölen, grünem Gemüse und Geflügel. Omega-3-Fette schützen unser Herz und verringern das Krebsrisiko. Ein unausgewogener Verzehr gesunder Fette kann jedoch zu Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Überprüfen Sie, wie eine gesunde und ausgewogene Omega-Diät aussieht.
Die Omega-Diät ist keine traditionelle Diät, da ihr Ziel nicht darin besteht, Gewicht zu verlieren oder unnötiges Fett zu reduzieren, sondern die Essgewohnheiten zu ändern, indem gesunde Omega-3-Fettsäuren in die Diät aufgenommen werden. Gewichtsverlust ist eine natürliche Folge der Änderung Ihrer Essgewohnheiten. Die Omega-Diät konzentriert sich auf die gesundheitlichen Vorteile, die durch Ändern des Menüs erzielt werden können. Daher kann die Omega-Diät von jedem angewendet werden, auch von älteren Menschen und Kindern.
Die Omega-Diät: Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-ungesättigte Fettsäuren
Forscher haben herausgefunden, dass viele Europäer zu viel Omega-6 in ihrer täglichen Ernährung haben, während sie nicht genug Omega-3 bekommen. Ein Überschuss an Omega-6-Fettsäuren in der Nahrung sowie ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren schwächen das körpereigene Immunsystem und machen es anfälliger für Entzündungen und Krebs. Daher sollte die Omega-Diät so gestaltet werden, dass der Körper mit allen Arten von ungesättigten Fettsäuren in den richtigen Anteilen versorgt wird.
- Omega-3-Fettsäuren verdünnen das Blut und verhindern so die Bildung von Blutgerinnseln, die Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen. Sie tragen auch zur Senkung des Cholesterins bei und verhindern so Arteriosklerose. Leider können überschüssige Omega-3-Fettsäuren insbesondere bei Männern zu Fettleibigkeit führen.
Nahrungsquellen für Omega-3-Fettsäuren: Lachs, Thunfisch, Heilbutt, Sardine, Makrele, Hering, Forelle, Eier.
- Omega-6-Fettsäuren beschleunigen die Wundheilung, unterstützen die Nieren- und Leberfunktion und senken den "schlechten" Cholesterinspiegel. Ein Überschuss von ihnen in der täglichen Ernährung senkt jedoch auch das "gute" Cholesterin (HDL-Anteil) und kann Fettablagerungen in den Arterien verursachen. Daher sollten Produkte, die Omega-6-Fettsäuren enthalten, sorgfältig ausgewählt werden.
Nahrungsquellen für Omega-6-Fettsäuren: Lachs, Thunfisch, Heilbutt, Leinsamen, Hanfsamen, Kürbiskerne.
- Omega-9-Säuren sind das Baumaterial von Zellmembranen und bestimmen deren Integrität. Ihr Verzehr reduziert die übermäßige Sekretion von Magensäure. Darüber hinaus verhindern sie die Bildung von Gallensteinen. Wenn sie jedoch in übermäßigen Mengen konsumiert werden, können sie zur erhöhten Aktivität von Krebszellen beitragen.
Nahrungsquellen für Omega-9-Fettsäuren: Oliven, Mandeln, Avocados, Erdnüsse.
Lesen Sie mehr: Omega-3, 6, 9 Fettsäuren: Wirkungen und Quellen in Lebensmitteln
Omega-Diät - 12 Produktgruppen
Das Grundprinzip der Omega-Diät besteht darin, den Körper mit einer angemessenen Dosis Omega-3-Fettsäuren zu versorgen, die die Aktivität von Zellen hemmen, die viele Krebsarten auslösen, und die Immunität des Körpers erhöhen.
Daher sollten Sie jeden Tag eine bestimmte Menge an Produkten aus jeder der 12 Lebensmittelgruppen essen. Sie sollten in die traditionellen 5 Mahlzeiten passen: 3 Haupt- und 2 Snacks. Auf diese Weise versorgen wir den Körper mit der richtigen Menge an Nährstoffen, die für sein ordnungsgemäßes Funktionieren erforderlich sind.
1. Proteinprodukte: fetter Fisch, vorzugsweise Seefisch wie Makrele, Heilbutt, mageres Rind- oder Schweinefleisch, mageres Geflügel;
2. Pflanzenöle (kaltgepresst): Olivenöl, Rapsöl;
3. Nüsse: eine Mischung aus Walnüssen (50%), Haselnüssen (25%) und Cashewnüssen (25%);
4. Samen: Kürbiskerne, Leinsamen und Sonnenblumenkerne;
5. Vitamin C-reiche Früchte: Grapefruit, Orange, Kiwi, Mandarinen;
6. Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren;
7. Grünes Gemüse: Brokkoli, Spinat, grüne Erbsen, Salat;
8. Rotes und gelbes Gemüse: Tomaten, Karotten, Mais;
9. Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Linsen, Kichererbsen und Sojabohnen;
10. Kohlenhydratprodukte: Vollkornbrot, Vollkornnudeln;
11. Calciumhaltige Produkte: Joghurt, magerer Quark;
12. Flüssigkeiten - min. 6 Gläser Flüssigkeit pro Tag.
Omega-Diät - welche Produkte sollten Sie vermeiden?
Vermeiden Sie tierisches Fett (reich an ungesunden gesättigten Fettsäuren) in der Omega-Diät, wie z.
- Butter,
- Würste,
- Schnitzel,
- Kekse,
- Schokoriegel,
- Fast Food,
- Chips.
Entdecken Sie andere Diäten:
- Die DASH-Diät - eine Diät gegen Bluthochdruck
- Mittelmeerküche
Omega-Diät - Vor- und Nachteile
Das Grundmerkmal der Omega-Diät ist die Vielfalt, sodass Sie Ihre Mahlzeiten frei zusammenstellen können (natürlich basierend auf einer Gruppe von 12 Produkten).
Die Omega-Diät wird von vielen Ernährungswissenschaftlern als Anti-Krebs-Diät bezeichnet, da sie das Risiko verringert, dass Krebszellen aktiv werden. Es sollte auch von Menschen angewendet werden, die mit Diabetes, Bluthochdruck und Osteoporose zu kämpfen haben.
Aufgrund der Tatsache, dass Gewichtsverlust eine Nebenwirkung der Diät und nicht ihr Ziel ist, müssen Sie viel länger auf eine schlanke Figur warten als bei herkömmlichen Diäten.
Lesen Sie auch: Schülerdiät - was zu essen ist, um das Gedächtnis und die Lerngeschwindigkeit zu verbessern
Wie man gesund abnehmen kann - Ratschläge der Psychodietetik
Jeder von uns träumt von einer schlanken und formschönen Figur. Allerdings sind nicht alle Methoden zum Abnehmen gut für unsere Gesundheit. Wie kann man klug und gesund abnehmen? Hören Sie unserer Expertin zu - Psychodietizin und Gesundheitstrainerin Elżbieta Lange.
Wie man gesund abnehmen kann - Ratschläge der PsychodietetikWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.