Dr. Budwigs Ernährung soll den Körper mit Lebensmitteln versorgen, die unter anderem reich an in Omega-3-Fetten, komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Antioxidantien. Das Grundfett in Dr. Budwigs Ernährung ist rohes, kaltgepresstes Leinöl. Dr. Budwigs Diät ist billig und scheinbar einfach - anscheinend, weil viele Zutaten von der Diät ausgeschlossen werden müssen, einschließlich Zucker, einschließlich brauner Zucker, verarbeitete Produkte und alle Öle, Margarinen und Butter sind verboten.
Dr. Budwigs Diät wurde vor über 60 Jahren zur Behandlung von Krebs und anderen Zivilisationskrankheiten entwickelt. Heute wird es auch als ein Weg angesehen, die natürliche Kraft des Körpers wiederzugewinnen und ihn zu reinigen. Johanna Budwig war Wissenschaftlerin und Biochemikerin. Bereits 1951, als die Zivilisationskrankheiten noch nicht richtig diskutiert worden waren, argumentierte sie, dass sie existieren, gefährlich sind, aber mit einer angemessenen Ernährung bekämpft werden können. Sie entwickelte eine Diät, die geschätzt wurde - sie war sieben Mal Kandidatin für den Nobelpreis.
Wem hilft Dr. Budwig?
Dr. Budwigs Diät ist eine Anti-Krebs-Diät. Wie die Autorin selbst feststellte, sind die von ihr vorgeschlagenen Ernährungsprinzipien auch bei vielen anderen chronischen und wiederkehrenden Erkrankungen wirksam: Gefäß- und Magen-Darm-Erkrankungen, Fettleber, Hautprobleme, auch bei Multipler Sklerose, Parasiten und Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter. Wir können es erfolgreich in die kohlenhydratarme Ernährung aufnehmen, von der immer häufiger gesagt wird, dass sie die Behandlung vieler Krankheiten unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Geißel unserer Zeit - metabolisches Syndrom, manifestiert sich in abdominaler Fettleibigkeit, Bluthochdruck, abnormalen Lipidspiegeln und Blutzucker.
Die Ernährung von Dr. Budwig wirkt stark reinigend. Aus diesem Grund wird es während einer Radio- oder Chemotherapie nicht empfohlen. Es kann die Menge an aktiven Toxinen signifikant erhöhen, und dies könnte eine zu große Belastung für den Körper sein.
Dr. Budwig Diät - Regeln
Das Grundprinzip in Dr. Budwigs Ernährung ist die Beseitigung von schlechten Fetten. In den ersten 4 Wochen sind alle tierischen Fette sowie minderwertige pflanzliche Fette (Margarinen und sogenannte Mischungen) verboten. Nach Angaben des Autors sind sie schädlich und müssen durch leicht verdauliche und verdauliche Fette in Form von Leinöl, Kokosöl, Weizenkeimöl und von Zeit zu Zeit Olivenöl ersetzt werden. Diese guten Fette bilden den Hauptbestandteil der Ernährung. Da sie gemäß den Empfehlungen von Budwig zusammen mit gutem Protein, d. H. Magerem Hüttenkäse, gegessen werden müssen (diese beiden Produkte werden auf verschiedene Weise kombiniert), wird die Diät als Öl-Protein-Diät bezeichnet.
LESEN SIE AUCH:
- OMEGA-3-Säuren - ein einzigartiger Baustein unserer Zellen
- Leinöl: Eigenschaften und Gehalt von Omega-3- und Omega-6-Säuren in Leinöl
- PFLANZENFETT. Welches soll ich wählen? PRAKTISCHE ANLEITUNG
Autor: Zeit S.A.
Eine individuell ausgewählte Diät ermöglicht es Ihnen, sich gesund und lecker zu ernähren, auch wenn Ihr Arzt eine therapeutische Diät verschrieben hat. Nutzen Sie JeszCoLisz, ein innovatives Online-Ernährungssystem aus dem Health Guide, und kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie noch heute ein professionell zusammengestelltes Menü und die ständige Unterstützung eines Ernährungsberaters!
Finde mehr herausDr. Budwig Diät - verbotene Produkte
Die zweite Regel dieser Diät ist, alle Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker zu eliminieren. Folgendes ist ebenfalls verboten: raffinierter Zucker, sogar brauner Zucker, künstliche Süßstoffe (Sie können sie durch Honig oder Traubensaft ersetzen). Es gibt auch keine hochverarbeiteten Produkte - sie sind nur natürlich und stammen aus ökologischen Quellen. Die Gerichte werden kurz vor dem Essen zubereitet. Dies soll zum ordnungsgemäßen Funktionieren jeder Zelle im Körper beitragen.
Welche Produkte reduzieren das Krebsrisiko? Hör zu!
Basis: Dr. Budwig Spezialpaste
Die wichtigsten und wichtigsten Elemente im Menü sind das oben erwähnte Leinöl und magerer Quark (mit etwa 20% Protein), die zu einer glatten Masse gerieben werden und als Dr. Budwig-Paste bekannt sind. Laut dem Autor wird die Paste dank der Konsistenz der Emulsion und zweier einzigartiger Inhaltsstoffe: Cystein aus Käse und Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl vom Körper perfekt metabolisiert, wodurch sie effizienter absorbiert wird. Der Autor der Diät entwickelte auch einen speziellen Aufstrich aus Leinöl, Kokosöl, Knoblauch und Zwiebeln namens Oleolux.
Es wird für Sie nützlich sein
Dr. Budwig Paste - Rezept
- 5-6 Esslöffel Leinöl
- 12,5 Gramm magerer Käse
- Lieblingskräuter nach Geschmack
- Salz-
- Knoblauch
Öl und Käse 5 Minuten lang mischen. Sie können die Paste mit Kräutern, Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch würzen.
Der Budwig-Rat empfahl, die Paste morgens zusammen mit Müsli, einem Esslöffel gemahlenem Leinsamen und geriebenen Äpfeln und natürlich allein zu essen. Es wird wie folgt verwendet: 2 Esslöffel in der Prophylaxe, 2-4 bei leichten Erkrankungen, 6 - bei schwereren. Nach dem Kochen muss die Paste im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Oleolux - Rezept
- 250 g Kokosöl (je nach Umgebungstemperatur hat es eine feste oder flüssige Konsistenz)
- Zwiebel
- 10 Knoblauchzehen
- 125 ml Leinöl
Stellen Sie den Glasbehälter mit Leinöl in den Gefrierschrank. Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel halbieren und beide Hälften in Kokosöl (in einer Stahlschale) leicht goldbraun braten. Nach 15 Minuten 10 Knoblauchzehen hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten. Gießen Sie nun dieses heiße Fett durch ein Sieb in einen gekühlten Behälter mit Leinöl.
Tipps Lagern Sie den fertigen Aufstrich im Kühlschrank. Sie können es auf Brot verteilen, mit Gemüse und Grütze servieren.
Übergangsphase in der Ernährung von Dr. Budwig
Dr. Budwig empfiehlt zu Beginn, das sogenannte durchzugehen die Vorstufe, deren Länge vom Gesundheitszustand abhängt. Bei schwerkranken Menschen, die keine feste Nahrung verdauen können, dauert dies mehrere Tage, sogar eine Woche. Für kranke Menschen, die essen können, sind es 1-2 Tage, und für mäßig kranke und gesunde Menschen, die keine Probleme mit dem Essen haben - ein Tag. Die Übergangsphase ist eine Art Fasten. Sie müssen nur eine Art von Gericht essen, das auf dem sogenannten basiert Linomel (dies sind Frühstückszerealien aus grob gemahlenen Leinsamen mit Honig, der in einer kleinen Menge frischer Milch oder Milchpulver gelöst ist (das Produkt kann in Reformhäusern auch online gekauft werden). Karotten-Papaya-Saft.
Dr. Budwigs Ernährung - restriktiv, aber nicht belastend
Die therapeutische Wirksamkeit einer Diät hängt von der strikten Einhaltung aller Ernährungsempfehlungen ab, insbesondere der Herkunft der Produkte (Öko!) Und der Essenszeiten. Die letztere Bedingung wird von vielen Menschen als Nachteil angesehen, da der Tagesplan stundengenau ist. Interessanterweise enthält das Menü für jeden Tag ... Alkohol, was Zweifel aufkommen lassen kann. Die Ernährung von Dr. Budwig ist sicherlich empfehlenswert - sie kann gewissenhaft angewendet werden, aber auch nur ausgewählte Elemente. Kaltgepresste Öle, Leinsamen, Silage und Silagesaft haben ebenso wie hausgemachter Kefir gesundheitsfördernde Eigenschaften. Wenn wir sie in unsere tägliche Ernährung aufnehmen, werden wir definitiv eine bessere Immunität erlangen und das Verdauungssystem wird effizienter funktionieren.
Es wird für Sie nützlich seinGrundprodukte in der Ernährung von Dr. Budwig
- Bio-Leinöl - 4-8 Esslöffel pro Tag
- Leinsamen - 4-6 Esslöffel, unmittelbar vor dem Verzehr gemahlen, zusammen mit Gemüse- oder Fruchtsaft
- weißer Magerkäse - 125-200 g pro Tag
- Sauerkrautsaft - vorzugsweise in einer langsamen Saftpresse zubereitet - ein Glas pro Tag (immer morgens)
- Kokosnussöl
- Obst - bis zu 4 Portionen pro Tag (Obst sollte nicht gemischt werden) und ein Glas frischen Saft
- frisches Gemüse - bis zu 6 Tassen pro Tag, hauptsächlich Kreuzblütler und Brokkoli
- Getreide in Form von Brot und Flocken aus ungereinigten Vollkornprodukten, bis zu 4 Tassen pro Tag
- frischer Meeresfisch, vorzugsweise Lachs, Makrele, Thunfisch (reich an Omega-3-Säuren), bis zu 25 Gramm pro Tag
- Fleisch und Geflügel - aber nur aus biologischem Anbau und gelegentlich; Im Falle schwerer Krankheiten, z. B. Krebs, sollten Fleisch und Geflügel vollständig vermieden werden
- Flüssigkeiten - 2 Liter Wasser pro Tag (gefiltertes oder abgefülltes Quellwasser, aber kein Mineral)
- Darüber hinaus: Honig, rohes und getrocknetes Obst, rohes und gekochtes Gemüse, glutenfreie Grütze (Hirse, Buchweizen), Haferflocken, frische und getrocknete Kräuter, trockener Champagner oder trockener Rotwein
Dr. Budwig Diät - ein Beispiel für ein Tagesmenü
7:00 ein Glas gepresster Sauerkrautsaft
8:00 Uhr ein Glas grüner, schwarzer oder Früchtetee, gesüßt mit Honig und gekochten Getreidekörnern (Brei, Buchweizen, Gerste, Hirse), gemischt mit Leinsamen, Dr. Budwig-Paste und rohem Obst
10:00 ein Glas frisch gepresster Karotten- oder Radieschensaft oder Zitronen- oder Brennnesselsaft. Ein weiterer Vorschlag ist Rote Beete, Sellerie, Karotte und Apfelsaft - immer in den folgenden Anteilen: 2 Teile Rüben und 1 weitere Zutaten. Wichtig! Die Rote Beete sollte im Kühlschrank gut gekühlt sein
11:00 eine Portion gelber Käse (Bio) mit Obst (Auswahl an: Trauben, Äpfeln, Melonen)
12:00 ein Glas Champagner mit einem Löffel Leinsamen oder Linomel
12:15 ein Teller mit Salaten mit Dr. Budwig Paste Dressing mit Kräutern und Gewürzen, einschließlich: Salz, Pfeffer, Senf, Knoblauch, Meerrettich und verfügbaren Kräutern. Dr. Budwig empfiehlt auch: Löwenzahn, Brunnenkresse, Sellerie, Salat, Radieschen und natürlich Sauerkraut.
12:30 Mittagessen mit Dessert: Grütze, Gemüse mit Oleolux, Dessert ist eine Fruchtcreme gemischt mit frischem Obst und Dr. Budwig Paste mit einem Teelöffel Rum oder Kirsche
15:00 ein Glas Regenerationssaft (Trauben, Ananas)
15:30 ein Glas Detox-Saft (Kirsche, Blaubeere oder Papaya)
18.00 Uhr Abendessen mit Getreidekörnern, gekocht in Gemüsebrühe mit Oleolux mit einem kleinen Teelöffel gefriergetrockneter Hefe
20:30 Uhr ein Glas trockener Rotwein, möglicherweise mit etwas Honig
WissenswertWer ist der Autor der Diät
Johanna Budwig (1908-2003) war eine deutsche Biochemikerin. Sie arbeitete als Beraterin für die Bundesanstalt für Fettforschung. Sie war Expertin für Fette und Drogen im Gesundheitsministerium. Zu dieser Zeit hing die Akzeptanz vieler Krebsmedikamente, die auf den deutschen Markt kamen, davon ab. Sie studierte Medizin und Naturheilkunde - was ihren ganzheitlichen Ansatz für die menschliche Gesundheit zeigt. Es ist als eine der größten Autoritäten der Welt auf dem Gebiet der Fette und Öle anerkannt. Es war das erste, das Fettsäuren nach ihrer Zusammensetzung klassifizierte. Sie entdeckte die heilenden Eigenschaften essentieller Fettsäuren und ihre vorteilhaften Wirkungen auf degenerative Erkrankungen, einschließlich Krebs. Während der ersten halben Stunde sprach jeder Patient während des 2,5-3-stündigen Besuchs bei Dr. Budwig über sich. Sie hat detaillierte Studien zu hochverarbeiteten pflanzlichen Fetten durchgeführt und deren schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gezeigt. Sie ist Autorin vieler Bücher, inkl. über die Beziehung zwischen Fetten und Herz- und Lungenerkrankungen und Krebs.
monatlich "Zdrowie"