Dermatophytose ist eine der häufigsten Hautinfektionen. Diese Gruppe umfasst Infektionen, die durch Dermatophyten, d. H. Unvollkommene Pilze, verursacht werden. Aufgrund der Verbreitung von Risikofaktoren nimmt die Anzahl der Fälle ständig zu. Was sind die Arten und Symptome der Dermaphytose? Wie können solche Infektionen wirksam behandelt werden?
Dermatophytose betrifft am häufigsten Kopfhaut, Füße, glatte Haut und Nägel. Es wird geschätzt, dass in den letzten Jahren die Anzahl der Dermatophytosen zugenommen hat, was von vielen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich Zustände, die mit einer verminderten Immunität verbunden sind: AIDS, Immunsuppression unter Verwendung von Gicocorticosteroiden, Zytostatika oder Immunsuppressiva.
Nicht immunologische Faktoren, z. B. Diabetes, Fettleibigkeit und Hypothyreose, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. An öffentlichen Orten tragen hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ebenfalls zur Entwicklung einer Dermatophytose bei.
Dermatophytose der Kopfhaut
Die Dermatophytose der Kopfhaut ist eine Pilzinfektion, die hauptsächlich Kinder betrifft, bei Erwachsenen jedoch selten ist. Bei der Mykose können wir die oberflächliche Form, die hauptsächlich durch anthropophile Dermatophyten verursacht wird (ihr natürliches Reservoir ist der Mensch), und die tiefe Form bei Infektionen mit zoophilen Dermatophyten unterscheiden. Die Wachsform kann nach der Pubertät bestehen bleiben und ist auch bei Erwachsenen infiziert. Dies geschieht durch die Verwendung gewöhnlicher Alltagsgegenstände oder durch direkten Kontakt.
Die durch anthropophile Pilze verursachte oberflächliche Dermatophytose ist durch drei Formen gekennzeichnet:
- kleine Sporenmykose
Es gibt Peelingflecken, leichte Entzündungen, Haare können brechen, meist einige Millimeter über der Hautoberfläche. Wenn sie unbehandelt bleiben, verschwinden Veränderungen normalerweise während der Pubertät von selbst.
- Clipping Mykose
Es gibt Peelingherde mit einer leichten Entzündung. Das Haar ist ungleichmäßig gebrochen und es erscheinen schwarze Flecken, die den Eindruck von geschnittenem Haar erwecken.
- Wachsmykose
Eine Art von Dermatophytose, bei der die Ausbrüche durch Ohrenschmalzscheiben gekennzeichnet sind, wobei gelbe Krusten eine Kolonie des Pilzes sind. Nach ihrer Entfernung gibt es Narben und Alopezie.
Der häufigste Erreger der Dermatophytose der Kopfhaut ist Microsporum audouinii und immer öfter - Trichophyton-Endotrix.
Bei der Behandlung der Dermatophytose der Kopfhaut wird empfohlen, die Haare zu schneiden, um die Heilungsdauer zu verkürzen. Aufgrund der hohen Infektiosität von Dermatophytosen sollten mit anthropophilen Dermatophyten infizierte Kinder etwa eine Woche zu Hause bleiben, während Patienten nach einer Infektion mit einem zoophilen Dermatophyten (der beispielsweise eine entzündliche Sorte verursacht) nach Einführung der Behandlung Kontakt mit anderen aufnehmen können.
Die Behandlung umfasst Substanzen wie Terbinafin in den folgenden Dosen - 62,5 mg / 24 h bei Kindern bis zu 20 kg Körpergewicht,
125 mg / 24 h bei Kindern zwischen 20 und 40 kg Körpergewicht, 250 mg / 24 h bei Kindern über 40 kg Körpergewicht und Erwachsenen. Die Behandlung sollte mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden (Trichophyton) oder verlängert auf 8-10 Wochen im Fall von Mikrosporum. Die lokale Behandlung ist von zusätzlicher und komplementärer Bedeutung. Lösungen, Gele und Shampoos sind erhältlich.
Fußdermatophytose
Fußdermatophytose äußert sich in Veränderungen an den Fußsohlen, in den Interdigitalräumen und an den Seitenflächen der Füße. Dies sind erythematöse Peelingherde mit Vesikeln, es gibt exsudative Symptome.
Am häufigsten sind Pilze der Gattung für die Fußdermatophytose verantwortlich T. Rubrum, T.mentagrophytes var. Interdigitale. Diese können bei Sportlern auftreten, daher der Name "Fußpilz". Dies ist auf häufiges Training zurückzuführen, bei dem sich die Füße in einer Umgebung mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit befinden. Die Infektion tritt in Schwimmbädern durch Schuhe, insbesondere Gummisocken, auf.
Es gibt 3 Arten von Fußdermatophytose:
- interdigitale Dermatophytose
Es betrifft hauptsächlich den 3. und 4. Interdigitalraum, die Herde sind verbrannt, mit Mazeration (Schädigung) der Epidermis.
- Schweißdermatophytose
Es gibt zahlreiche Vesikel, es können sich exsudative Herde bilden.
- Peeling Dermatophytose
Sie können hyperkarotische Herde, zahlreiche Risse sehen; Übermäßig exfolierende Läsionen können sich auf die Seitenflächen der Füße ausbreiten. Diese Form wird als Mokassin-Mykose bezeichnet. Diese Form der Dermatophytose kann von einer Onychomykose begleitet sein.
Der Verlauf dauert in der Regel viele Jahre mit Verschlimmerungen der Krankheit. Die mykologische Untersuchung bestimmt die Diagnose einer Mykose.
Bei der Diagnose einer Handdermatophytose sollte auf den Fuß des Athleten geachtet werden. Es gibt ein Syndrom von "einer Hand und beiden Füßen", bei dem die Mykose an der dominanten Hand das Ergebnis einer Infektion der Füße ist.
Die Behandlung kann lokal sein:
- Imidazolderivate wird normalerweise empfohlen, 4 Wochen lang zweimal täglich zu verwenden
- Terbinafin - zweimal täglich für 2 Wochen. Terbinafin hat eine entzündungshemmende Wirkung. Um eine entzündungshemmende Wirkung bei der Behandlung mit Imidazolderivaten zu erzielen, sollten sie mit Glucocorticosteroiden kombiniert werden, die leicht wirken
oder allgemein:
- Terbinafin - 250 mg / 24 h für 2 Wochen
- Intraconazol - 100 mg / 24 h für 2 Wochen oder 400 mg / 24 h (200 mg zweimal täglich) für 1 Woche
Bei der Behandlung schwerer Läsionen wird empfohlen, die Therapie zu verlängern.
Glatte Hautdermatophytose
Bei dieser Dermatophytose sind die Veränderungen erythematös-exfolierend, wobei Vesikel und Pusteln hauptsächlich an der Peripherie vorhanden sind. Sie zeichnen sich durch einen relativ schnellen Verlauf und Verschwinden ohne Narben aus.
Eine glatte Hautdermatophytose kann durch menschliche und tierische Dermatophyten verursacht werden. Erwachsene und Kinder sind krank. Veränderungen, die durch zoophile Dermatophyten verursacht werden, können überall auf der Oberfläche mit Vesikeln und Pusteln bedeckt sein, während menschliche Pilze weniger entzündliche Formen verursachen. Die Position ist nicht spezifisch, tritt jedoch am häufigsten auf der bloßen Haut der Hände, des Gesichts oder des Halses auf. Der Beginn der Krankheit ist plötzlich, akut oder subakut. Der Patient kann juckend sein, und in einigen Fällen ist es signifikant und problematisch.
Hauptsächlich werden externe Präparate verwendet, allgemeine Behandlung nur bei langfristigen und ausgedehnten Läsionen. Therapeutische Therapien wie beim Fußpilz erfordern jedoch keine zusätzliche Ausweitung der Intraconazol-Anwendung.
Nageldermatophytose
Die Symptome sind Verdickung der Nägel, Furchen, Hyperkeratose, Verfärbung und Sprödigkeit.
Nageldermatophytose wird durch verschiedene Arten von Nagelknipsern verursacht. Das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, steigt bei Menschen mit eingeschränkter Immunität und hormonellen Problemen.
Die überwiegende Mehrheit benötigt eine allgemeine Behandlung:
- Terbinafin - 250 mg / 24 h für 6 Wochen bei Onychomykose der Hände und 12 Wochen bei Füßen, ist gut verträglich, zeigt wenig Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln, es kann zu vorübergehenden Geschmacksstörungen kommen
- Intraconazol - eine Alternative zur kontinuierlichen Terbinafin-Therapie ist das sogenannte Pulstherapie 400 mg / 24 h (2x 200 mg) für eine Woche (1 Woche = 1 Puls)
Die Impulse werden durch eine 3-wöchige Pause getrennt. Für die Onychomykose sind zwei Impulse erforderlich, für die Füße drei Impulse.
Die Substanz ist gut verträglich, zeigt aber viele Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Eine lokale Behandlung wird ebenfalls empfohlen:
- Nagellacke - Amorolfin und Ciclopirox
5% Amorolfin - einmal pro Woche für 5-12 Monate
8% Ciclopirox - täglich für 5-12 Monate
- Bifonazol mit 40% Harnstoff
in der Regel zur Behandlung einzelner betroffener Nagelplatten.
Bei fortgeschrittener Dermatophytose kann sich eine Kombinationstherapie - Amorolfinlacktherapie in Kombination mit oralen Antimykotika - Terbinafin und Itraconazol - als wirksam erweisen. Die Behandlung wird bei schwerer Mykose empfohlen, die die Nagelmatrix betrifft.
Bei der Behandlung der Onychomykose ist es sehr wichtig, Schuhe und Socken (nach der Behandlung) zu desinfizieren. Da die mykologischen Tests dann nicht immer negativ sind, sollten die Artikel drei Wochen nach Behandlungsende erneut desinfiziert werden.
Allgemeine Grundsätze zur Behandlung der Dermatophytose
Indikationen zur allgemeinen Behandlung:
- multifokaler Pilz der haarigen Haut
- Umfangreiche Veränderungen der glatten Haut, unabhängig von der Art des Pilzes, der sie verursacht
- langfristige hyperkeratotische Mykose der Füße und Hände
- Onychomykose, die zumindest einige der Finger betrifft
Indikationen nur zur lokalen Behandlung:
- einzelne Ausbrüche der zoonotischen Mykose, unabhängig vom Ort, und der oberflächlichen Mykose der glatten Haut
- Tinea pedis, hauptsächlich die Verdrängungs- und Schwitzvariante, erfordert eine Langzeitbehandlung und die Verwendung von Antimykotika
Die Diagnose einer Dermatophytose sollte nicht nur auf klinischen Symptomen beruhen, sondern auch auf mykologischen Untersuchungen, einschließlich direkter mikroskopischer Untersuchung und Züchtung.
Aufgrund der Einführung einer allgemeinen und lokalen Behandlung erfordert die Onychomykose keine chirurgische Entfernung der Nagelplatten.
Literaturverzeichnis:
- S. Jabłońska, S. Majewski, Hautkrankheiten und sexuell übertragbare Krankheiten, PZWL Medical Publishing
- A. Zalewska- Janowska, H. Błaszczyk, Hautkrankheiten, Prävention eines Hausarztes, PZWL Medical Publishing House