Wenn Ihnen kalt ist, ergreifen Sie Maßnahmen, sobald Sie nach Hause kommen. Dank natürlicher Aufwärmmethoden vermeiden Sie Erkältungen und liegen mehrere Tage im Bett. Linden- und Holundertees, Honig, Ingwer, Zimt und Nelken helfen dabei. Probieren Sie einfache Methoden zum Einfrieren aus und vermeiden Sie Erkältungen.
Unterschätzen Sie Kälte nicht, da sie sich leicht in eine Erkältung verwandeln kann. Hier sind einige Möglichkeiten zum Einfrieren, um Sie vor einer schweren Infektion zu schützen. Beginnen Sie mit dem Einfrieren Ihres Körpers, weil Sie sich zu leicht angezogen haben oder weil sich das Wetter geändert hat oder Sie zu lange an der Bushaltestelle gewartet haben und zitternd vor Kälte nach Hause kommen. Zwei Aspirin-Tabletten helfen nicht, Sie sind immer noch kalt und am nächsten Tag wachen Sie mit einer Erkältung, Halsschmerzen, Temperatur und laufender Nase auf. Fangen Sie etwas anders an.
Lesen Sie auch: Erwärmende Tees
Tränken Sie Ihre Füße und trinken Sie einen wärmenden Tee, um sich nicht zu erkälten
Wenn Sie nach Hause kommen, legen Sie Ihre Füße zuerst in heißes Wasser mit Salz. Grobkörnig ist am besten, weil es viele Wirkstoffe enthält, aber auch einfaches Essen ist hilfreich.Wenn sie warm werden, reiben Sie Ihre Füße mit Kampfermasse (wenn Sie keine haben, kann es Creme sein) und ziehen Sie warme Wollsocken an. Ihr "beißendes" Haar reizt die Rezeptoren aller Organe und lässt Sie sich sofort ein wenig besser fühlen. Trinken Sie dann 1-2 Tassen heiße, starke Infusion von Linden- und Holunderpflanzen mit wärmender Wirkung. Fügen Sie einen Teelöffel Honig, den Saft einer halben Zitrone, eine Prise gemahlenen Ingwer, Zimt und zerdrückte Nelken hinzu. Dies verleiht dem Tee einen leicht würzigen Geschmack. Ziehen Sie sich dann warm an, gehen Sie ins Bett und decken Sie es ab, um Schweiß zuzulassen. Gutes Schwitzen ist der Schlüssel zur Überwindung der Krankheit. Zusammen mit dem Schweiß stoßen Sie die während der Krankheit gebildeten Toxine aus. Wenn Sie bereits schwitzen, wechseln Sie Ihren Schlafanzug, schmieren Sie Ihre Nase innen und außen mit Propolis-Honig, legen Sie eine Propolis-Tablette unter Ihre Oberlippe und schlafen Sie ein. Propolis löst sich unter dem Einfluss von Speichel auf und zerstört die Bakterien in Mund und Rachen. Ideal wäre es natürlich, wenn Sie einen Tag länger im Bett bleiben könnten. Auf diese Weise verhindern Sie die Entwicklung der Krankheit und greifen nicht auf Antibiotika zurück.
Wie man mit Ingwer wärmenden Tee macht? Siehe
Warum wirken Erkältungsmittel?
Die Erfahrung der europäischen und östlichen Volksmedizin wird im Tee kombiniert. Die wärmenden und diaphoretischen Eigenschaften von Linden- und Holunderblüten sind in der polnischen Volksmedizin seit langem bekannt. Ebenso Honig, dessen bakterizide Kraft in der Vergangenheit unter anderem in zur Desinfektion von Wunden. Der alte Kiemlicz goss erfolgreich Honig auf Wunden, während er Kmicics Schuss in "The Deluge" heilte. Dieser goldene Nektar enthält auch einen ganzen Komplex von Bioelementen wie Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen, Magnesium und Spurenelementen, die den Zellstoffwechsel stimulieren und die Ausscheidung von Toxinen erleichtern. Propolis, ein weiteres Bienenprodukt, ist ein natürliches Antibiotikum, das Bakterien besiegen kann, die gegen pharmakologische Arzneimittel und pathogene Pilze resistent sind, wie unter anderem durch wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt wurde. bei SGGW. Die gleichen Mittel gegen Erkältungen, Husten oder die damit einhergehende Krankheit - Fieber - werden in der Volksmedizin in vielen Ländern der Welt seit langem eingesetzt. Beispielsweise wird Propolis in Zypern zur Behandlung von Pharyngitis und Bronchitis eingesetzt. Alte Rezepte empfehlen, 10 bis 20 Tropfen flüssiges Propolis auf eine Scheibe Brot zu streuen und sehr langsam zu essen, wobei jeder Bissen gründlich gekaut wird. Diese Art des Essens desinfiziert Mund und Rachen und das Antibiotikum dringt schnell in das Blut ein. Ingwer ist aufgrund seiner Gesundheit und seines Geschmacks eines der wertvollsten Gewürze des Ostens. In der chinesischen und japanischen Medizin wird seit Jahrhunderten das Trinken von Ingwerwurzelkochen zur Bekämpfung von Grippekeimen und Erkältungen eingesetzt. Die medizinische Wurzel hilft auch bei Magenproblemen, die mit diesen Krankheiten einhergehen, und befreit den Körper von Toxinen, die während der Krankheit gebildet werden.
Bei Erkältungen: Nelken, Zimt, Zitrone
Nelken und Zimt haben entzündungshemmende und analgetische Eigenschaften. Eine in Sri Lanka weit verbreitete Methode besteht darin, bei Erkältungen einen Aufguss aus gemahlenem Zimt oder ein Sud aus einem Stück Zimtrinde mit einer Nelke zu trinken. Zitronenöl, das allen für seinen erfrischenden Duft bekannt ist, wird in Italien häufig in Hausmitteln gegen Erkältungen verwendet. Denn Zitrone enthält neben einer großen Dosis Vitamin C natürliche Säuren, die Viren abtöten. Dort wird empfohlen, 20 Tropfen Zitronenöl in ein halbes Glas Olivenöl zu gießen und Brust, Rücken und Nacken zu reiben. Dann sollten Sie sich aufwärmen und sich im Bett sonnen. Die in Olivenöl und Zitronenöl enthaltenen Wirkstoffe dringen in die heiße Haut ein, um die Krankheit zu bekämpfen. Wenn Sie also im Bett liegen und einen wärmenden Tee mit würzigem Geschmack trinken, sollten Sie wissen, dass seine Zusammensetzung auf jahrhundertealten Erfahrungen der Volksmedizin aus vielen Ländern der Welt basiert.