Wechseln Sie Ihr Baby bei heißem Wetter häufiger, da die Haut unter dem Einfluss hoher Temperaturen leichter scheuert.
Das Szenario ist fast immer das gleiche. Erstens wird das Kind unruhig und weint. Wenn Sie die Windel wechseln, bemerken Sie, dass die Puppe rot ist. Wir sprechen von Scheuern, wenn die Rötung gering ist und nur einen Teil der Haut betrifft. Wenn sich das Erythem jedoch über einen größeren Teil des Gesäßes ausbreitet, ist die Haut sehr rot, mit Pickeln bedeckt, es handelt sich um Windeldermatitis. Beide Beschwerden verursachen bei Kleinkindern starke Schmerzen (obwohl der Hautausschlag milder ist als der Windelausschlag). Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihr Baby vor diesen beiden Krankheiten schützen können, indem Sie die Haut Ihres Babys gut pflegen.
Die wichtigste Regel
Wechseln Sie die Windel häufig, bei heißem Wetter sogar alle 1,5 Stunden - dann trinkt das Baby mehr und pinkelt daher viel. Überprüfen Sie auch so oft wie möglich, was darin enthalten ist. Theoretisch dringt Urin sofort in die Windel ein, in der Praxis kann dies anders sein, insbesondere wenn Sie die billigsten Windeln kaufen, die auch luftundurchlässig sind. Die Haut unter der Windel ist ständig feucht, was an sich zu Reizungen führen kann. Das Risiko steigt, wenn die Windel überfüllt ist oder das Baby gekackt hat - dann wird die Haut zusätzlich durch Ammoniak gereizt, das durch Bakterien verursacht wird, die Urin und Kot abbauen. Die empfindliche Haut eines Kleinkindes verteidigt sich nicht von selbst, da die schützende Lipidschicht immer noch zu schwach ist.
Wie kann ich ihr dabei helfen?
Reinigen Sie den Po Ihres Babys mit feuchten Tüchern oder einem in sauberes, warmes Wasser getauchten Wattestäbchen, trocknen Sie die Haut und tragen Sie eine Anti-Chafing-Creme auf. Die Cremeschicht sollte nicht zu dick sein - Luft muss die Haut erreichen. Geben Sie nicht zu viel Puder darauf, da es schnell nass wird und die Haut reizt. Baden Sie Ihr Baby jeden Abend und verwenden Sie nach dem Bad eine Oliven- oder Babylotion - damit die Haut nicht austrocknet (zu trockene Haut wird leichter gereizt).
Wenn die Haut brennt
Sie können das übliche Scheuern selbst in den Griff bekommen - waschen Sie den Po Ihres Babys gründlich mit warmem, gekochtem Wasser ohne Waschmittel, die Verbrennungen verursachen könnten, und tragen Sie dann eine Schutzcreme auf, die Irritationen lindert. Das Lüften der Haut hilft auch - lassen Sie Ihr Baby nach dem Wechseln der Windel aus Sicherheitsgründen einige Minuten lang nackt auf der Decke liegen, indem Sie ein Stück Folie darunter legen, um die Matratze im Falle eines Unfalls vor Verschmutzung zu schützen. Wenn Ihr Kind an Windeldermatitis leidet, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Kinderarzt. Es kann erforderlich sein, eine antibiotische Salbe zu verwenden, da gereizte Haut ständig mit Bakterien im Urin und im Kot in Kontakt kommt.
monatlich "M jak mama"