Handschmerzen sind eine häufige Beschwerde. Es kann nicht nur mit einer Verletzung oder einer Krankheit in der Hand selbst zusammenhängen, sondern auch mit systemischen Erkrankungen. Normalerweise hängt der Schmerz jedoch mit Entzündungen, degenerativen Veränderungen oder Überbeanspruchung der sie umgebenden Gelenke und Muskeln zusammen. Was sind die Ursachen für Handschmerzen?
Inhaltsverzeichnis:
- Handschmerzen - degenerative Veränderungen
- Handschmerzen - entzündliche Erkrankungen
- Handschmerzen - Mikrotraumas
- Handschmerzen - Ganglion
- Handschmerzen - de Quervain-Syndrom
- Handschmerzen - Raynauds Phänomen
- Handschmerz - Behandlung
Handschmerzen können viele Krankheiten oder degenerative Veränderungen verursachen. Hände, insbesondere Hände, sind für uns äußerst wichtig, da wir dank ihnen die Welt kennenlernen, verschiedene Aktivitäten ausführen und auch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Aber das Multitasking unserer Hände macht sie anfällig für Verletzungen, Überlastung und Krankheiten.
Handschmerzen können durch viele Ursachen verursacht werden. Am häufigsten werden Handbeschwerden als Gelenksteifheit, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schmerzen, manchmal als Hauthyperästhesie oder Brennen beschrieben. Jedes dieser Symptome sollte dazu führen, dass wir einen Arzt aufsuchen, da ihre Ursache schwerwiegende Krankheiten sein kann, die die rasche Einführung einer spezifischen Therapie erfordern.
Handschmerzen - degenerative Veränderungen
Arthrose ist die häufigste Ursache für Handschmerzen. Degenerative Veränderungen können jedes Gelenk oder nur ausgewählte Körperteile betreffen. Die ersten Beschwerden aufgrund degenerativer Veränderungen können auch nach dem 40. Lebensjahr auftreten.
Das Symptom für degenerative Veränderungen können Handschmerzen sein, die es schwierig machen, tägliche Aktivitäten durchzuführen. Es gibt auch Steifheit in den proximalen und distalen Interphalangealgelenken und der Basis des Daumengelenks.
Die Beschwerden verstärken sich während der Bewegung und schwächen sich im Ruhezustand ab. Es kommt jedoch vor, dass der Schmerz auch nachts konstant bleibt.
Es ist erwähnenswert, dass die Schmerzen in den Händen, insbesondere die Taubheit und das Kribbeln der Finger und manchmal der gesamten Hand, auf eine Degeneration der Halswirbelsäule zurückzuführen sind.
Ein charakteristisches Symptom in diesem Fall ist eine quälende Taubheit entlang des gesamten Arms, die bis zum kleinen Finger und dem Ringfinger reicht.
Handschmerzen - entzündliche Erkrankungen
Die entzündlichen Erkrankungen der Gelenke, die sich durch Schmerzen in den Händen manifestieren, sind hauptsächlich rheumatoide Arthritis (RA) und Psoriasis-Arthritis (PsA). Dies sind Krankheiten, die als Autoimmunerkrankungen klassifiziert sind, d. H. Wenn das Immunsystem das Gewebe des Wirts angreift.
Die Krankheiten sind unheilbar, aber ihr Verlauf kann durch geeignete Behandlung verändert werden. Beide Zustände gehen mit fast ständigen Schmerzen in den kleinen Gelenken (Händen) einher, können aber auch die Ellbogen und Schultergelenke verletzen.
Die Gelenke sind oft geschwollen und bilden Unebenheiten, die die Hände verformen. Ein charakteristisches Symptom ist auch die morgendliche Steifheit der Gelenke, die nach dem sogenannten der Beginn weg zu bewegen.
Andere Symptome einer entzündlichen Arthritis können auch Schwäche, Unbehagen und leichtes Fieber sein.
Handschmerzen - Mikrotraumas
Eine weitere Ursache für Hand- und Fingerschmerzen und Biegeprobleme ist eine Entzündung der Beugesehnenscheide. Die verbreiterte Hülle erschwert es der Sehne, während der Bewegung zu gleiten, was zusätzlich dazu führen kann, dass der Finger blockiert wird, d. H. Der sogenannte Schnappfinger.
Die Tenosynovitis des Zehenbeugers ist häufiger das Ergebnis wiederholter Mikrotrauma und seltener das Ergebnis einer Gelenkinfektion oder -erkrankung.
Das Karpaltunnelsyndrom entsteht durch eine anhaltende und intensive Kompression des Nervus medianus, der sich im Karpaltunnel befindet.
Ständig wiederholte Bewegungen führen zu Mikrotraumas. Dies führt wiederum zu einer anhaltenden Schwellung der Nerven und des umgebenden Gewebes sowie zu einer Verengung des Karpaltunnelraums.
Eines der ersten Symptome ist ein Kribbeln im Handgelenk und in den Fingern. Mit fortschreitender Krankheit verschlechtern sich die Widerristmuskeln allmählich, was die Griffstärke verringert.
Es ist auch nicht möglich, die Hand zur Faust zu ballen. Das Symptom des Karpaltunnels sind neben prickelnden Fingern auch starke Schmerzen im Handgelenk. Schmerzen können sich auf den Ellbogen und sogar auf den Arm ausbreiten.
Handschmerzen - Ganglion
Ein Ganglion ist ein Knoten, der am häufigsten am Handgelenk, aber auch an anderen Stellen im Körper auftritt. Im Ganglion befindet sich eine gallertartige Flüssigkeit in den Sehnen und Gelenkkapseln.
Glücklicherweise entwickelt sich diese Krankheit nicht zu einem Krebs, aber es lohnt sich, sie dem Arzt zu zeigen, da das Ignorieren dieses Zustands häufig zu Komplikationen in Form von Muskelparese und eingeschränkter Beweglichkeit im Gelenk führt.
Die Ursache der Ganglienbildung ist nicht vollständig geklärt. Es ist jedoch bekannt, dass ihre Entwicklung durch Überlastung, Trauma, Entzündung der Sehnen der Handgelenksmuskulatur und Entzündung der Gelenkkapseln gefördert wird, was zu einer übermäßigen Flüssigkeitsproduktion in den Gelenken führt.
Ganglion ist leicht zu sehen, da die Handfläche deutlich einen Klumpen zeigt, manchmal sogar die Größe einer Pflaume. Diese Krankheit geht einher mit einer hohen Berührungsempfindlichkeit, Schmerzen beim Bewegen des Handgelenks, einer starken Einschränkung der Handbewegungen und einer Gelenkentzündung.
Die Zyste kann kleine Nerven um das Gelenk herum komprimieren, was zu sensorischen Störungen und manchmal zu Muskelparesen führt.
Handschmerzen - de Quervain-Syndrom
Dies ist ein Zustand, der zu einer Entzündung der Extensor-Tenosynovitis führt. Das Symptom der Krankheit sind starke Schmerzen im Bereich von Daumen und Hand. Die Hand ist nicht voll funktionsfähig.
Schmerzen können bis zum Ellenbogen ausstrahlen. Es gibt auch Schwellungen und Entzündungen des Gelenks. Die genauen Ursachen des De-Quervain-Syndroms sind unbekannt.
Die populärste Hypothese ist, dass die Krankheit das Ergebnis der Ansammlung zahlreicher Mikrotraumas sein kann, die durch Überlastung des Daumens bei wiederholten Bewegungen mit dem Daumen verursacht werden.
Unbehandelt schreitet die Krankheit fort. Das Fehlen einer freien Bewegung der Sehnen in der Hülle führt zu einer weiteren Verdickung und Fibrose, was das Ausmaß der Entzündung erhöhen kann.
Handschmerzen - Raynauds Phänomen
Dies ist ein paroxysmaler Krampf der Arterien, der hauptsächlich die Finger betrifft. Meistens tritt es aufgrund niedriger Temperatur, emotionalem Stress oder ohne ersichtlichen Grund auf.
Die Krankheit läuft durch Anfälle oder Anfälle. Es beginnt damit, dass die Finger blass zu einer wachsweißen Farbe werden und einen scharfen, unangenehmen Schmerz haben.
Dann werden die Finger blau, gefolgt von Schwellung und Rötung.
Die Dauer des Angriffs variiert. Die Raynaud-Krankheit betrifft normalerweise Menschen zwischen 15 und 45 Jahren. Die Finger und Zehen sind oft betroffen.
Darüber hinaus kann das Symptom im Bereich der Ohrmuscheln, der Zunge, der Nase und der Lippen auftreten. Einige Menschen können Fingergeschwüre und sogar Nekrosen der Fingerspitzen entwickeln.
Handschmerz - Behandlung
Die Methode zur Behandlung von Krebsschmerzen hängt immer von der Ursache ab, die sie verursacht. Bei Verletzungen und Überlastung wird empfohlen, sparsam zu leben und Aktivitäten zu vermeiden, die die Symptome verschlimmern.
Patienten mit Handschmerzen wird empfohlen, Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente in Form von Tabletten oder Salben einzunehmen, um die Symptome zu kontrollieren. Es kann vorkommen, dass Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie Steroide einnehmen sollen.
Ein untrennbares Element bei der Schmerzbekämpfung sind Rehabilitation und Physiotherapie, die nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch zu einer schnelleren Rückkehr zur vollen Fitness beitragen.
Normalerweise werden den Patienten speziell ausgewählte Übungen oder Kryotherapie (es lindert Schmerzen), Iontophorese (Verabreichung des Arzneimittels mit Gleichstrom zeigt analgetische und entzündungshemmende Wirkungen), Magnetfeld (lindert Schmerzen und verhindert Entzündungen), Lasertherapie (unterstützt natürliche Regenerationsprozesse) und ein Bad empfohlen Wirbel (entspannt angespannte Muskeln).
In einigen Fällen (z. B. im Karpaltunnel) kann eine Operation erforderlich sein.
Empfohlener Artikel:
Schmerzen in den Fingern der Hände: Ursachen und Behandlung Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors