Schmerzen in den Fingern an den Händen, die uns daran hindern, die einfachsten Aktivitäten auszuführen, machen uns hilflos. Die Ursachen für Fingerschmerzen mögen trivial sein, aber sie können auch ernsthafte Probleme ankündigen. Was sind die häufigsten Ursachen für Fingerschmerzen, welche Krankheiten können ankündigen und wie werden Diagnose und Behandlung durchgeführt?
Inhaltsverzeichnis
- Schmerzen in den Fingern - wann tut es weh?
- Fingerschmerzen - eine degenerative Krankheit
- Fingerschmerzen und rheumatoide Arthritis
- Fingerschmerzen und Psoriasis-Arthritis
- Schmerzen in den Fingern und der Straße des Handgelenks
- Fingerschmerz in der Hand - ein schnappender Finger
- Fingerschmerzen - Hammerfinger (Baseballfinger)
- Fingerschmerzen in der Hand - Daumen des Skifahrers
Fingerschmerzen treten am häufigsten als Folge von Überlastung oder Trauma auf. Es ist aber auch oft das erste Anzeichen für schwerwiegende Krankheiten, zu denen degenerative Veränderungen, rheumatoide Arthritis (Schmerzen treten in beiden Händen symmetrisch auf), Karpaltunnel und andere weniger häufige Krankheiten gehören.
Abgesehen von Schmerzen gibt es oft auch Taubheitsgefühl, Kribbeln und Steifheit. Beschwerden in den Fingern sind zwar sehr ähnlich, haben aber unterschiedliche Ursachen. Einige sind auf die Alterung des Körpers zurückzuführen, andere sind das Ergebnis von Selbstbeschädigung und andere hängen mit der Arbeits- oder Sportdisziplin zusammen. Unabhängig von der Ursache sollte jede dieser Beschwerden erkannt und behandelt werden.
Schmerzen in den Fingern - wann tut es weh?
Wenn der Schmerz in den Fingern nicht das Ergebnis einer Verletzung ist, lohnt es sich zu beobachten, in welchen Situationen er auftritt, wie lange er anhält, ob er die gesamte Hand oder nur ein Fragment betrifft. Solche Beobachtungen, die dem Arzt gegeben werden, erleichtern die Diagnose und den Beginn der Behandlung, wodurch nicht nur Schmerzen gelindert werden können, sondern auch die Hand funktionsfähig bleibt.
Unter Handeffizienz ist die Aufrechterhaltung der Funktionalität der Hand zu verstehen, die Folgendes umfasst:
- Griffqualität
- Griffwert
- manipulative Fähigkeiten
Die Qualität des Griffs ist die Fähigkeit der Hand, sich an das Objekt anzupassen, das wir aufnehmen oder greifen möchten.
Der Griffwert ist die Fähigkeit, Belastungen standzuhalten, die von der Stärke der Muskeln und der Qualität und Präzision des Griffs abhängt.
Manipulationsfähigkeiten, d. H. Die Geschicklichkeit der Hand, hängen von der Qualität und dem Wert des Griffs und von der Fähigkeit ab, die Bewegungsvorrichtung richtig zu steuern.
Fingerschmerzen - eine degenerative Krankheit
Arthrose (Osteoarthritis) ist die häufigste Erkrankung der Gelenke und verursacht Schmerzen in den Fingern. Die ersten Symptome können nach dem 40. Lebensjahr beobachtet werden. Seit vielen Jahrzehnten wird angenommen, dass Arthrose mit dem Verschleiß der Gelenke zusammenhängt. Derzeit wird auch auf entzündliche Prozesse geachtet, die in den Gelenken stattfinden und zu deren Zerstörung führen können.
Die Degeneration beginnt normalerweise in großen Gelenken, z. B. den Knien, aber es kommt vor, dass der erste Angriff kleine Gelenke in der Hand betrifft. Zu den Symptomen einer Arthrose gehören Schmerzen, Steifheit, eingeschränkte Beweglichkeit, Knistern in den Gelenken und Verzerrung des betroffenen Gelenks.
Schmerzen treten hauptsächlich beim Bewegen auf und werden beim Ausruhen gelindert. Am Abend sind die Schmerzen am stärksten.
Heberden- und Bouchard-Knötchen sind charakteristisch für Arthrose der Handgelenke. Heberdens Knötchen entwickeln sich auf der dorsalen Oberfläche der distalen Interphalangealgelenke, während sich Bouchards Knötchen auf der dorsalen Oberfläche der proximalen Interphalangealgelenke entwickeln. Ihr Bereich kann sich entzünden und Schmerzen in den Fingern verursachen.
Arthrose ist unheilbar, aber ihre Auswirkungen können gemindert werden. Bei leichten Schmerzen können Sie Schmerzmittel Salben (oder Tabletten) verwenden. Rehabilitation und Physiotherapie sind ebenfalls notwendig. Es reicht jedoch nicht aus, eine Reihe von Behandlungen in der Klinik durchzuführen. Sie müssen jeden Tag trainieren.
Fingerschmerzen und rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis (RA) ist sehr häufig bei den Symptomen von Fingerschmerzen. Die Krankheit wird als Autoimmunerkrankung klassifiziert, d. H. Wenn das Immunsystem gegen seinen Wirt wirkt.
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische, entzündliche, systemische Erkrankung des Bindegewebes. Es ist unheilbar, aber sein Verlauf kann geändert werden. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich nicht nur um eine Gelenkerkrankung. Wie der Name "systemische Erkrankung" anzeigt, deckt er den gesamten Organismus des Patienten ab.
Charakteristisch für RA ist die Tatsache, dass Veränderungen in den Gelenken symmetrisch erscheinen, z. B. sind dieselben Gelenke an beiden Händen betroffen, obwohl sie an einem von ihnen größer oder kleiner sein können.
Der Schmerz ist konstant, obwohl er in seiner Schwere variieren kann. Ein weiteres Symptom ist die Gelenksteifheit, die insbesondere nach dem Aufstehen, Schwellungen und Rötungen der Haut um die Gelenke störend ist. Mit fortschreitender Krankheit wird die Verformung der Gelenke immer sichtbarer. Es kommt vor, dass sich die Finger zusammenziehen und sich unabhängig vom Willen des Patienten zum Ellbogen neigen.
Handgelenkdeformitäten werden oft als rheumatoide Hände bezeichnet. Es hängt mit der Schädigung des Bandapparates der Metacarpophalangeal-, Metacarpophalangeal- und Interphalangealgelenke der Hand zusammen. Infolge dieser Schädigung entspannen sich die Gelenke, verringern ihre Festigkeit und stabilisieren sich. Daumen können auch deformiert werden.
Neben der Einnahme krankheitsmodifizierender Medikamente sind auch Rehabilitation, Physiotherapie und tägliche Bewegung erforderlich. Menschen, die ihre Hände regelmäßig trainieren, halten ihre Effizienz und Griffstärke länger. Außerdem muss die kranke Person lernen, ihre Hände zu retten, sie nicht zu überlasten, sie nicht zu unnatürlichen Bewegungen zu zwingen (z. B. wie beim Öffnen eines Glases). Einige Patienten mit RA benötigen eine chirurgische Wiederherstellung der Handfunktion.
Fingerschmerzen und Psoriasis-Arthritis
Das charakteristischste Symptom für Psoriasis-Arthritis (PsA) sind Veränderungen der Interphalangealgelenke distal (in der Nähe der Nägel) in Händen oder Füßen.Ein weiteres typisches Symptom der Krankheit ist die Bildung von Knochensporen um die betroffenen Gelenke und die asymmetrische Beteiligung der Gelenke. Es gibt keinen rheumatischen Faktor bei Psoriasis-Arthritis.
Psoriasis-Arthritis entwickelt sich hauptsächlich in den peripheren Gelenken, kann aber auch die Wirbelsäule und die Iliosakralgelenke betreffen. Neben Gelenken können auch Sehnenansätze, Bursae synovialis und periartikuläres Gewebe beteiligt sein. Die Krankheit führt zu Gelenkdeformitäten und sehr oft zu Behinderungen.
Ein Beispiel für einen Anfall von Psoriasis auf periartikuläres Gewebe ist das Wurstfingersymptom. Der betroffene Finger kann tatsächlich mit einer Wurst verglichen werden, da er geschwollen, stark rot und die Haut darauf sehr warm ist. Diese Symptome gehen auch mit Schmerzen einher.
Bisher wurde keine wirksame Behandlung für die Krankheit entwickelt. Ein gutes Management der Psoriasis-Arthritis ist jedoch möglich. Da PsA zur Zerstörung und Versteifung der Gelenke führt, besteht das Hauptziel der Behandlung darin, eine Behinderung zu verhindern.
Bei der Behandlung von Psoriasis-Arthritis spielt mäßige Bewegung, die eine Steifheit der Gelenke verhindert, eine große Rolle. Die Art der Übung und das Ausmaß der körperlichen Anstrengung sollten am besten mit Ihrem Arzt besprochen werden, da eine Überlastung der Gelenke deren Verformung beschleunigen kann.
Der Patient sollte auch wissen, dass die Aufnahme von Fischöl für seinen Körper vorteilhaft ist. Vermeiden Sie Situationen, die einen weiteren Rückfall auslösen können, d. H. Schweren Stress, Infektionen und Verletzungen.
Patienten mit Psoriasis-Arthritis sollten nach Möglichkeit Betablocker, Antiarrhythmika und Lithiumsalze meiden, da sie das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen können.
Wenn die Deformitäten fortgeschritten sind und die Gelenke nicht sehr beweglich sind, kann der Arzt dem Patienten eine Operation anbieten. Es ist möglich, eine Arthroplastik oder Synovektomie durchzuführen, d. H. Eine Operation zum Entfernen der Synovialmembran im Gelenk, die durch den Entzündungsprozess verändert wurde.
Schmerzen in den Fingern und der Straße des Handgelenks
Eine weitere Ursache für Schmerzen in den Fingern und in der gesamten Hand kann das Karpaltunnelsyndrom (CCD) sein. Es ist eine Krankheit, die durch anhaltenden Druck auf den Nervus medianus verursacht wird, der durch den Karpaltunnel verläuft. Dies liegt daran, dass der Nerv oder die ihn umgebenden Gewebe entzündet sind.
Karpaltunnelstenose kann auch als Folge einer Degeneration oder einer Verletzung auftreten. Das Karpaltunnelsyndrom kann als Berufskrankheit angesehen werden. Menschen, die bei der Arbeit sich wiederholende Bewegungen ausführen müssen, z. B. Schrauben einschrauben, leiden darunter.
Das Karpaltunnelsyndrom beginnt unschuldig. Die Finger (normalerweise Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger) leiden, es treten Schmerzen im Ellbogen- und Schultergelenk auf. Nachts wird der Patient durch Schmerzen in der Hand oder das Gefühl geweckt, dass "Elektrizität durch die Hand fließt". Mit der Zeit tritt der Schmerz immer häufiger auf, es ist schwierig, ihn zu einer Faust zu ballen, einen Kreis zu zeichnen oder das Papier mit einer Schere gleichmäßig zu schneiden.
Mit der Landenge des Handgelenks kann sich das Gefühl in den Fingerspitzen allmählich verschlechtern, Gegenstände beginnen aus den Händen zu fallen, und im fortgeschrittenen Stadium verschwinden die Muskeln des Daumens, was bedeutet, dass er nicht mehr der andere Finger ist und mit den anderen Fingern bündig wird. Ärzte nennen es den "Affenhandeffekt".
Das Karpaltunnelsyndrom tritt auch sehr häufig bei Krankheiten wie:
- rheumatoide Arthritis
- Diabetes
- Nierenversagen
und auch bei Alkoholikern, übergewichtigen Menschen und Menschen, die auf Krücken gehen.
Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie an einem Karpaltunnelsyndrom leiden, beginnen Sie mit der Physiotherapie, tragen ein Gummiband um Ihr Handgelenk und nehmen mindestens 8 Wochen lang hohe Dosen Vitamin B6 ein. Wenn dies nicht funktioniert, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich raten, Ihre betroffene Hand bis zu 3 Monate lang nicht zu benutzen oder 3 Wochen lang ein Pflaster zu tragen. Eine solche vollständige Stille ist der effektivste Weg, um den Nerv zu regenerieren, und ist bei Menschen mit leichten Erkrankungen zu 90% wirksam.
In fortgeschrittenen Fällen ist es notwendig, den Nervus medianus zu dekomprimieren. Das Verfahren wird normalerweise unter örtlicher oder regionaler Betäubung durchgeführt. Sie verlassen das Krankenhaus am selben oder am nächsten Tag. Während der Operation schneidet der Arzt das Beugeschnur in Längsrichtung und heftet es nicht. Dank dessen gleiten die Kanten des Kordels auseinander und über ihnen bildet sich eine Narbe, die zu einem neuen, breiteren Kordelzug wird. Der Nerv, der durch den Handgelenkkanal läuft, wird nicht mehr eingeklemmt und die Symptome verschwinden.
Fingerschmerz in der Hand - ein schnappender Finger
Diese Krankheit tritt am häufigsten als Ergebnis einer mechanischen Verletzung (z. B. Druck der Hand auf harte Gegenstände) auf, die zu einer Entzündung mit der Bildung von Granulationsgewebe in den Sehnen der Beugemuskeln der Finger führt. Die verdickte Sehne geht kaum durch die physiologisch verengte Hülle, und die Stärke der Beugemuskeln ist größer als die der Streckmuskeln. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Begradigen des gebogenen Fingers. Daher der umgangssprachliche Name der Krankheit - Fingerschnippen.
Ärzte beschreiben den Zustand als störende Tendinitis. Chronische Tendinitis betrifft am häufigsten den Daumen oder andere Finger. Es ist weniger häufig in Handgelenk-, Knie- oder Ellbogengelenken.
Die Ursachen eines knisternden Fingers können variieren, sind jedoch immer das Ergebnis einer wiederholten Muskelbelastung. Menschen, die Instrumente spielen, Dokumente nähen, Teppiche von Hand weben, Wandteppiche reparieren, stricken usw., leiden an dieser Art von Sehnenentzündung. Durch Wiederholen derselben Bewegung bleiben dieselben Sehnen und Muskeln ständig angespannt. Mit der Zeit wird es überlastet und dies führt zu Entzündungen. Die Laufruhe ist begrenzt, da sich an der Beugesehne eine deutliche Verdickung bildet.
Eine andere Ursache für einen Fingerschnipp kann RA sein. Manchmal ist die Erkrankung eine Komplikation von Diabetes oder Mikrotraumas, die beim Volleyballspielen auftreten. Die Krankheit kann auch bei Personen auftreten, die eine Quetschung oder eine Verletzung der Hand erlitten haben.
Häufige Symptome einer störenden Tendinitis sind:
- Bildung eines Klumpens an der Basis des Fingers an der Außenseite. Der Knoten oder eine verdickte Sehne ist schmerzhaft zu berühren. Es macht es sehr schwierig, selbst einfache Aktivitäten wie das Binden von Schnürsenkeln oder das Einfädeln einer Nadel durchzuführen.
- Einschränkung der gleichmäßigen Bewegung des gesamten Fingers oder des entzündeten Teils. Es ist unmöglich, den Finger frei zu beugen und zu strecken, und jede Bewegung geht mit einem charakteristischen Klicken und starken Schmerzen einher.
- Das Symptom der fortgeschrittenen Form der Krankheit ist eine vollständige Blockade. Das schwerwiegendste Symptom ist eine vollständige Blockade des Fingers. Wenn der Patient keine Hilfe sucht, kommt es zu einer dauerhaften Kontraktur und einem Verlust der Greiffähigkeit.
- Schwellung ist ein weniger häufiges Symptom. Ein Symptom, das von selbst auftritt und abklingt, ist eine Rötung der Haut am betroffenen Finger.
Bei jungen Menschen und bei Kindern werden normalerweise entzündungshemmende Medikamente und Rehabilitation angewendet. Das Gleiche gilt für ältere Menschen, jedoch nur, wenn sie in den frühen Stadien der Krankheit einen Arzt aufsuchen und die Beweglichkeit des Fingers noch nicht eingeschränkt ist. Ihr Arzt kann Ihnen auch raten, den Finger gerade zu halten (drei Wochen lang).
Wenn Medikamente und Rehabilitation nicht das erwartete Ergebnis bringen, ist eine Operation erforderlich. Das Verfahren umfasst das Schneiden der faserigen Hülle der entzündeten Sehne, wodurch die Beweglichkeit wiederhergestellt wird. Wenn das Handgelenk entzündet ist, erstellt der Chirurg die Scheidenringe neu und erweitert sie während der Operation. Die Operation dauert mehrere Dutzend Minuten und wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Nach der Operation sollten Sie Ihren Arm vier Wochen lang in einer Schlinge halten, damit die operierte Sehne und die postoperative Wunde richtig heilen. Es ist auch notwendig, etwa ein Dutzend Tage zu rehabilitieren. Arbeiten mit der operierten Sehne dürfen nicht unmittelbar nach der Operation durchgeführt werden. Nach Abschluss der Behandlung kehrt die volle Fitness zurück.
Normalerweise erleiden Menschen, die sich keiner Operation unterziehen, eine dauerhafte Fingerkontraktur, und wenn das Handgelenk betroffen ist, kommt es zu einem Verlust der Greiffähigkeit.
Fingerschmerzen - Hammerfinger (Baseballfinger)
Der Hammerfinger entwickelt sich als Ergebnis einer Verletzung, bei der es sich um einen Sehnenriss im Bereich des distalen Interphalangealgelenks handelt, d. H. Desjenigen, der der Fingerspitze am nächsten liegt. Wenn die Verletzung schwerwiegend ist, kann der Finger nicht gestreckt werden. Es bleibt gebogen wie eine Vogelklaue.
Die Ursache für eine solche Verletzung des Gelenks, das die beiden Phalangen verbindet, ist ein starker Schlag mit der Fingerspitze auf einen harten Gegenstand. Es handelt sich um eine typische Verletzung von Baseballspielern, Personen, die auf einer Baustelle an Schutzhandschuhen arbeiten usw. Die Symptome einer Verletzung sind sofort sichtbar. Es treten sehr starke Schmerzen auf, gefolgt von Schwellungen und Blutergüssen. Der Finger soll in den Augen anschwellen.
Erste Hilfe ist, Eis auf den Finger zu legen oder es unter kaltes Wasser zu legen. Durch die niedrige Temperatur verengen sich die kleinen Gefäße und reduzieren so innere Blutungen und Schwellungen. Wenn der Schlag sehr stark war und der Schmerz nach einer kalten Kompresse anhält, wenden Sie sich an einen Arzt. Manchmal ist es notwendig, den Finger auf einer speziellen Schiene zu fixieren oder in ein Pflaster einzuführen. Sie können rezeptfreie Schmerzmittel zur Schmerzlinderung einnehmen.
Fingerschmerzen in der Hand - Daumen des Skifahrers
Die Essenz der Daumenverletzung eines Skifahrers ist ein Reißen oder ein vollständiger Bandriss, der die Phalanx des Daumens mit dem Mittelhandknochen verbindet. Dies liegt daran, dass der Daumen übermäßig gebogen wird, z. B. bei einem Sturz. Das gleiche kann dazu führen, dass ein Skistock falsch gehalten wird oder ein geworfener Ball mit zu viel Kraft gefangen wird.
Wenn eine Verletzung an der Daumenbasis auftritt, entwickeln sich scharfe Schmerzen, die sich in den ersten Stunden nach der Verletzung verschlimmern. Aufgrund der internen Entladung kann ein Bluterguss auftreten.
Erste Hilfe ist, so schnell wie möglich Eis oder eine kalte Kompresse aufzutragen. Manchmal ist es notwendig, den Daumen in einer Schiene oder einem Pflaster zu fixieren. Sie können Schmerzmittel nehmen, um die Schmerzen zu lindern.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Experten