Am 6. November 2019 in der Klinik für Allgemeine, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Zentrales Klinisches Krankenhaus der UCK, Medizinische Universität Warschau, unter der Leitung von Prof. Dr. dr hab. med. Sławomir Nazarewski, eine weltweit einzigartige Autotransplantationsoperation einer Niere, die mit einer extrakorporalen Gefäßrekonstruktion transplantiert wurde, wurde durchgeführt. Eine Niere eines verstorbenen Spenders wurde im März 2015 transplantiert.
Die aktuelle Indikation für eine Operation war ein 6 cm großes Aneurysma, das an der Anastomose des Gefäßpflasters gebildet wurde, von dem die drei Arterien, die die mit der Iliakalarterie transplantierte Niere versorgen, abweichen.
Der Versuch, das Aneurysma unter Verwendung des endovaskulären Verfahrens zu embolisieren, d. H. Das Einführen eines Stents in die Iliakalarterie, Embolisierungsspulen und stentunterstütztes Wickeln, erwies sich als völlig unwirksam. Der Durchmesser des Aneurysmas nahm weiter zu, was aufgrund des enormen Risikos einer Aneurysma-Ruptur eine echte Bedrohung für das Leben des Patienten darstellte.
Die Operation wurde in vier Schritten durchgeführt:
- Entfernung der transplantierten Niere und Entfernung des Aneurysmas,
- Rekonstruktion der A. iliaca externa mittels Gefäßtransplantation,
- extrakorporale Nierentransplantationsreparatur mit Rekonstruktion von drei Nierenarterien unter Verwendung der A. iliaca interna, deren Äste dem Patienten entnommen wurden;
- Reimplantation der reparierten Niere, die in die gemeinsamen Iliakalgefäße des Empfängers transplantiert wurde.
Die reimplizierte Nierentransplantation ergriff sofort Maßnahmen. Derzeit geht es einem Patienten, der eine extrakorporale Niere erhalten hat, gut und er benötigt keine Hämodialyse.
Diese Operation war dank der einzigartigen Kombination von Fähigkeiten auf dem Gebiet der Transplantations- und Gefäßchirurgietechniken in einer Klinik möglich. Im Laufe der Jahre hat das Team der Abteilung für Allgemeine Gefäß- und Transplantationschirurgie umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und zahlreiche Nieren-Autotransplantationen aufgrund von Nieren-Nieren-Hypertonie, die Rekonstruktion von Nierengefäßen zur Transplantation von lebenden und verstorbenen Spendern sowie die Transplantation von Nieren bei Patienten durchgeführt, die bei anderen disqualifiziert wurden Zentren aufgrund verstärkter atherosklerotischer Veränderungen in den Arterien des Empfängers (der Pionier solcher Rekonstruktionen war der frühere Leiter der Klinik, Prof. Dr. Jacek Szmidt, PhD).
Die Klinik ist ein Referenzzentrum für die Behandlung von Gefäßkomplikationen nach Nierentransplantation sowie für die Gefäßvorbereitung von Patienten zur Transplantation dieses Organs. Derzeit wird in der Klinik eine spezielle Abteilung mit modernen Einrichtungen eingerichtet, die Transplantologie mit Gefäßchirurgie verbinden soll.
Es wird ein Ort sein, an dem unter modernen Bedingungen die neuesten Methoden der Gefäßchirurgie in der Transplantologie angewendet werden können. Die Gründung dieser Niederlassung wurde aus Mitteln des Gesundheitsministeriums - Polgraft finanziert.
Unsere Leistung erforderte die Zusammenarbeit mehrerer Teams:
- Operationsteam mit einem Team weiblicher Instrumentalisten: Dr. Hab. med. Tomasz Jakimowicz, prof. dr hab. med. Tadeusz Grochowiecki, Dr. Katarzyna Jama, Dr. Wojciech Janczak, Dr. Amro Alsharabi, Dr. Jacek Dzwonkowski, Dr. Michał Kowalczewski, Dr. Michał Kowara, Pil. Instr. Anna Wąsik, pil. Instr. Grażyna Nowakowska, pil. Instr. Natalia Belina, Pil. Instr. Anna Wielgolewska;
- Anästhesieteam: Dr. Remigiusz Gelo und Dr. Robert Becler und Piel. ein Nest. Jolanta Muranowicz, pil. ein Nest. Jolanta Waleriańczyk von der 2. Abteilung für Anästhesiologie und Intensivtherapie unter der Leitung von Dr. Hab. med. Paweł Andruszkiewicz;
- ein Team von Transplantologen: Dr. Dorota Lewandowska und Dr. Natalia Mikołajczyk von der Klinik für Transplantationsmedizin, Nephrologie und innere Krankheiten unter der Leitung von Prof. Dr. dr hab. med. Magdalena Durlik;
- Der Nephrologe Dr. Paweł Żebrowski von der Abteilung und Klinik für Nephrologie, Dialyse und Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Dr. dr hab.med. Jolanta Małyszko;
- Das Pflegeteam der Abteilung für Allgemeine Gefäß- und Transplantationschirurgie unter der Aufsicht von Magdalena Rodek, MA.