Sie sind in der 11. Schwangerschaftswoche schwanger, was bedeutet, dass Sie sich in der Mitte des 3. Monats befinden. Dein Kleiner sieht nicht mehr aus wie Bohnen, sondern wie ein Baby. In der 11. Schwangerschaftswoche hat es einen großen Kopf, weil das Gehirn das Organ ist, das sich in der fetalen Periode am dynamischsten entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- 11. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich das Baby?
- 11 Wochen schwanger: Was passiert mit dir?
- 11. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen
11. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich das Baby?
In der 11. Schwangerschaftswoche hat das Baby alle inneren Organe gebildet, die von nun an nur noch wachsen und reifen werden. Daher konzentriert sich der Fötus in der 11. Schwangerschaftswoche auf das Wachstum. In einer Woche wird es fast doppelt so lang sein - vor einer Woche hatte es eine Größe von 30-40 mm, jetzt sind es ungefähr 60 mm.
- Die wichtigsten Stadien der Entwicklung eines Babys im Bauch
Es entsteht eine Iris, die in Zukunft die Augen vor zu starken Lichtstrahlen schützt. Die Nieren beginnen zu arbeiten, was mit dem Urinausstoß verbunden ist. Es gelangt in das Fruchtwasser und von dort in Ihr Blut und Ihre Nieren, von wo es schließlich ausgeschieden wird.
Das Herz hat bereits vier Kammern, aber einige Teile davon werden erst nach der Geburt gebildet. Dies hindert ihn jedoch nicht daran, Blut zu pumpen und es nicht nur an Blutgefäße und Organe abzugeben, sondern auch an die Nabelschnur, die die sich entwickelnde Plazenta mit Blut versorgt.
- Welche Probleme können mit der Nabelschnur auftreten?
In der 11. Schwangerschaftswoche beginnt sich die Haut des Babys zu entwickeln, ebenso wie zarte Flusenhaare, die den Körper des Babys bedecken und für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur verantwortlich sind.
Was darf im ersten Schwangerschaftstrimester nicht getan werden?
11 Wochen schwanger: Was passiert mit dir?
In der 11. Schwangerschaftswoche verändert sich Ihr Körper nicht von außen, sondern von innen - ja! Bist du öfter auf die Toilette gegangen? Dies liegt daran, dass der fluffige Uterus größer wird und Druck auf die Blase ausübt. Zusätzlich beginnen die Hormone, Bänder und Gelenke zu entspannen, so dass Ihr Körper Platz für das wachsende Baby schaffen kann, was auch die Schließmuskeln entspannt, die ihren Urin nicht so fest halten wie vor der Schwangerschaft.
- Wie wirken sich Hormone auf das Verhalten einer schwangeren Frau aus?
Das Volumen Ihres Blutes nimmt ständig zu, was unter dem Einfluss von Östrogen und Progesteron jetzt schneller zirkuliert, sodass Sie warme Hände und Füße haben und nicht so schnell kalt werden. In der 11. Schwangerschaftswoche können Sie auch durstig werden: Ihr Körper benötigt Wasser, weil er jetzt Wasser für Stoffwechselprozesse, für die Blutproduktion usw. benötigt. Daher hält er Flüssigkeit in Ihrem Körper zurück, wodurch Sie sich geschwollen fühlen und zusätzliches Gewicht in Ihrem Gewicht zeigen können. Kilogramm.
- Wie gehe ich mit Ödemen in der Schwangerschaft um?
Möglicherweise leiden Sie immer noch an morgendlicher Übelkeit, Sodbrennen und Verstopfung. Ihr schwangerer Körper produziert immer noch Hormone, weshalb Sie unter diesen Beschwerden leiden. Seien Sie auch nicht überrascht, wenn Sie einen metallischen Nachgeschmack in Ihrem Mund spüren: Viele Frauen klagen über einen so schlechten Geschmack, der aufgrund von Hormonen, die die Sinne beeinflussen, normal ist.
Einige werdende Mütter leiden auch unter übermäßigem Sabbern. Versuchen Sie immer, einen mintzuckerfreien Kaugummi oder Zitronenwasser zur Hand zu haben, um den unangenehmen Geschmack zu minimieren.
- Woher kommt das Verlangen in der Schwangerschaft?
11. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen
Zwischen der 11. und 14. Woche sollten Sie den empfohlenen Ultraschall durchführen. Dies wird als genetischer Ultraschall bezeichnet, da er genetische Defekte im Fötus erkennen kann. Während der Untersuchung beurteilt der Arzt die inneren Organe des Kindes (ausgenommen z. B. Hydrozephalus, Hernien der Wirbelsäule und des Abdomens, Herzfehler) und sucht nach den sogenannten Marker, d. h. Merkmale, die auf mögliche Probleme hinweisen.
Das wichtigste davon ist die Beurteilung der Transluzenz der Nackenfalte (NT), die - wenn sie erweitert ist - auf ein Down-Syndrom und eine verzögerte Ossifikation der Nasenknochen (NB) hinweisen kann, die bei Down-, Edwards-, Patau- und Turner-Syndromen auftreten können.
- Die häufigsten Geburtsfehler bei Kindern
Während der Ultraschalluntersuchung beurteilt der Arzt auch die Größe des Fötus, indem er seine Länge von der Krone bis zum Ende des Rumpfes misst. Auf dieser Grundlage kann das Schwangerschaftsalter und das ungefähre Fälligkeitsdatum genauer bestimmt werden, das bekanntlich auf der Grundlage des Datums der letzten Menstruationsperiode und nicht des Datums der Empfängnis berechnet wird.
- Überprüfen Sie, wie der Schwangerschaftsrechner funktioniert
Wenn Sie detailliertere Informationen über die Gesundheit Ihres Babys erhalten möchten, können Sie den PAPP-A-Test gleichzeitig mit dem genetischen Ultraschall (zwischen der 10. und 14. Schwangerschaftswoche) durchführen lassen. Es ist ein sehr zuverlässiger nicht-invasiver Test (der darin besteht, das Blut der Mutter zu untersuchen), mit dem viele genetische Defekte festgestellt werden können. Der PAPP-A-Test wird vom Nationalen Gesundheitsfonds nicht erstattet. Wenn Sie dies tun möchten, müssen Sie dafür bezahlen (ca. 200 PLN).
Lesen Sie auch:
- Erstes Schwangerschaftstrimester
- 10. Schwangerschaftswoche
- Woche 12 der Schwangerschaft
- 13. Schwangerschaftswoche
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors