Wenn bei der Arbeit ein Herzinfarkt auftritt, ist es am wichtigsten, die Symptome des Herzinfarkts zu erkennen und sich vor dem Eintreffen des Krankenwagens richtig zu verhalten. Daher lohnt es sich, einige Regeln für ein sicheres Management im Falle eines Herzinfarkts zu kennen.
Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sind besonders anfällig für Herzkomplikationen wie Herzinfarkte. Die Kollegen der kranken Person sollten sich des Risikos einer solchen Situation bewusst sein. Es ist gut zu wissen, wo der Patient seine Medikamente aufbewahrt und welche Telefonnummer die Person hat, die helfen oder die notwendigen Informationen über die Gesundheit des Patienten liefern kann (Arzt, Familie). Richtiges Verhalten während des Ereignisses kann das Leben des Opfers retten.
- Das Verhalten der Kollegen soll vor allem die Stressreize des Patienten reduzieren. Sie sollten ihn mental unterstützen, mit ihm sprechen, damit er nicht den Kontakt zur Umwelt verliert. Das Wichtigste ist, dass alle Ad-hoc-Maßnahmen bis zum Eintreffen eines Krankenwagens ordnungsgemäß und nachdenklich durchgeführt werden - erklärt der Experte des Programms "Heart Again", Prof. Dr. dr hab. Zbigniew Gaciong.
Herzinfarkt - Erste Hilfe
- Krankenwagen. Ignorieren Sie keine Symptome, die darauf hinweisen, dass Ihr Herz abnormal ist. Ein Krankenwagenbesuch ist die erste und grundlegende Aktivität, die durchgeführt werden sollte, wenn Schmerzsymptome auftreten, wie z. B.: Anhaltende, schwere, erstickende und quetschende oder brennende Schmerzen in der Brust, häufig begleitet von Atemnot, Schwitzen, Angstgefühlen und Bedrohungen.
- Medikamente. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, sollte er Medikamente einnehmen, die Acetylsalicylsäure (Aspirin) enthalten, um das Blut zu verdünnen und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Die von Ärzten empfohlene Dosis beträgt ungefähr 150-235 mg in einer unbeschichteten Tablette. Solche Medikamente sollten sich im Medizinschrank des Büros oder in den persönlichen Gegenständen der kranken Person befinden.
- Richtige Position. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, legen Sie sich bequem hin. Eine bewusstlose Person sollte in die sogenannte platziert werden sichere Position beim Warten auf ärztliche Hilfe. Der Patient sollte seine Bewegungen so weit wie möglich einschränken, um die Rückführung von venösem Blut zum Herzen nicht zu erhöhen und damit den Herzmuskel nicht noch mehr zu belasten.
- Frische Luft. Wenn wir eine solche Möglichkeit haben, öffnen wir die Fenster und öffnen die Tür. Der Zugang zu frischer Luft erleichtert das Atmen und entspannt den Patienten. Damit der Verletzte frei atmen kann, ist es gut, die Krawatte zu lösen, Hemd und Gürtel zu öffnen.
- Reanimation. Wenn der Patient das Bewusstsein verliert, die Herzfrequenz und die Atmung aufhören und wir immer noch auf die Ankunft des Sanitäters warten, sollte eine kardiopulmonale Wiederbelebung durchgeführt werden, d. H. Künstliche Beatmung und Herzmassage. Sie müssen die Atemwege reinigen (den Kopf des Opfers nach hinten neigen, prüfen, ob sich nichts im Mund befindet) und dann eine Herzmassage durchführen und abwechselnd Luft in die Lunge pumpen, bis die lebenswichtigen Funktionen wiederhergestellt sind.