Multiple Systematrophie (MSA) ist nicht ungewöhnlich in Bezug auf Symptome, unterscheidet sich jedoch von Parkinson darin, dass es sich um eine viel schwerwiegendere Erkrankung handelt. Lesen Sie also die Ursachen und Symptome einer Atrophie des multiplen Systems und lernen Sie, wie Sie sie behandeln.
Inhaltsverzeichnis:
- Multiple Systematrophie: Ursachen
- Atrophie des multiplen Systems: Symptome
- Multiple Systematrophie: Diagnose
- Multiple Systematrophie: Behandlung
- Multiple Systematrophie: Prognose
Multiple Systematrophie (MSA) ist eine der neurologischen Erkrankungen, bei denen es in der Medizin immer noch an wirksamen Behandlungen mangelt. Diese Einheit wird aufgrund einiger Ähnlichkeiten mit der Parkinson-Krankheit manchmal als klassifiziert atypische Parkinsonismen.
Einige Wissenschaftler behandeln die Multisystematrophie als einen allgemeineren Begriff - einige Wissenschaftler erkennen im Allgemeinen an, dass die Multisystematrophie drei ähnliche Probleme darstellt: das Shy-Drager-Syndrom, die olivopontozerebelläre Atrophie und die nigrostriatale Degeneration.
In der Regel tritt bei Menschen zwischen 50 und 60 Jahren eine Multisystematrophie auf, aber es ist möglich, dass sie sich in einem früheren Alter entwickeln. Statistisch gesehen tritt eine Multisystematrophie bei etwa 5 von 100.000 Menschen auf, Männer leiden häufiger an dieser Krankheit.
Multiple Systematrophie: Ursachen
Die Ursachen für die Symptome einer Atrophie des multiplen Systems sind Veränderungen im Nervengewebe. Im Verlauf der Krankheit kommt es zu einem fortschreitenden Verlust von Neuronen und Oligodendrozyten. Die Verluste dieser Elemente des Nervengewebes werden durch Astrozyten ersetzt. Solche Pathologien treten an vielen verschiedenen Stellen im Zentralnervensystem auf (z. B. in der Substantia nigra, Striatum, im unteren Speichelkern). oder im Kleinhirn).
Dies sind nicht die einzigen Phänomene, die im Verlauf einer Multisystematrophie auftreten. Bei der histopathologischen Untersuchung des Nervengewebes eines Patienten, der an dieser Entität leidet, können intrazelluläre, silberophile Einschlüsse gefunden und das als Gliose bezeichnete Phänomen beobachtet werden.
In welchen Mechanismen treten jedoch die oben beschriebenen Pathologien auf - es bleibt immer noch ein Rätsel. Wissenschaftler suchen nach den Ursachen für Multisystematrophie, einschließlichbei genetischen Mutationen oder Autoimmunerkrankungen. Einige postulieren auch, dass die Exposition gegenüber Pestiziden oder eine Kopfverletzung zur Krankheit beitragen kann. Derzeit kann niemand eine eindeutige Antwort auf die Ursache des Multi-System-Ausfalls geben.
Atrophie des multiplen Systems: Symptome
Im Verlauf einer Multisystematrophie treten Beschwerden aus drei Gruppen auf: Bei Patienten können Parkinson-Symptome, Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems und Kleinhirnstörungen auftreten. Normalerweise scheinen die ersten Probleme Symptome zu sein, die zu einer falschen Diagnose des Patienten führen können. Bei den meisten Patienten mit multipler Systematrophie tritt zunächst eine Langsamkeit der Bewegung auf, die der bei der Parkinson-Krankheit beobachteten ähnelt (die hauptsächlich aus Schwierigkeiten bei der Einleitung einer bestimmten Aktivität besteht). Bewegung).
Andere Symptome einer Atrophie des multiplen Systems können bei Patienten in verschiedenen Konfigurationen auftreten und umfassen:
- Muskelsteifheit
- Zittern
- Ataxie (beeinträchtigte motorische Koordination)
- Probleme mit der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts
- Schwitzstörungen und verwandte Störungen der Körpertemperaturregulierung
- orthostatische Hypotonie (ein Phänomen, das für die Gesundheit von Patienten sehr gefährlich ist, da plötzliche Blutdruckabfälle zu Ohnmacht und damit verbundenen Stürzen führen können)
- Impotenz
- Harnwegserkrankungen (die sowohl Harninkontinenz als auch Flüssigkeitsretention in der Blase umfassen können)
- Verstopfung
- Lähmung der Stimmbänder
- trockener Mund
- Dysarthrie
- Atemstörungen während des Schlafes (z. B. verbunden mit extrem lautem Schnarchen oder Schlafapnoe)
- Sprachstörungen
- Nystagmus
- Einwegneigung des Rumpfes (bekannt als das Symptom des schiefen Turms von Pisa)
Die Symptome einer Atrophie des multiplen Systems können in einer anderen Reihenfolge auftreten, aber es ist charakteristisch für diese Person, dass sich der Zustand des Patienten mit der Zeit verschlechtert und die Behinderung zunimmt.
Multiple Systematrophie: Diagnose
Es wurde oben erwähnt, dass bei Patienten mit multipler Systematrophie charakteristische Abweichungen bei der mikroskopischen Untersuchung des Nervengewebes festgestellt werden können. Solche Analysen werden jedoch nicht im Leben durchgeführt - aus diesem Grund ist es möglich, eine bestimmte Diagnose einer Atrophie des multiplen Systems nur posthum zu stellen.
Die Symptome der Multisystematrophie selbst sind nicht nur bei dieser Krankheit zu beobachten - ähnliche Beschwerden können beispielsweise bei der Parkinson-Krankheit, aber auch bei demyelinisierenden Krankheiten, Prionkrankheiten oder im Verlauf von Infektionen des Zentralnervensystems auftreten. Aus diesem Grund ist es bei Patienten mit Verdacht auf multiple Systematrophie sehr wichtig, eine detaillierte Differentialdiagnose durchzuführen.
Das schwierigste Problem ist die Unterscheidung der Atrophie des multiplen Systems von der Parkinson-Krankheit. Einige Forscher glauben, dass das Kriterium, das diese beiden Einheiten unterscheidet, die Reaktion der Patienten auf Levodopa-Präparate sein könnte (bei der Parkinson-Krankheit verbessert sich der Zustand der Patienten nach diesem Medikament, während dies bei der Atrophie des multiplen Systems normalerweise der Fall ist Nach Verwendung dieses Arzneimittels wurde keine Verbesserung beobachtet.
Aufgrund der oben erwähnten Notwendigkeit, eine Atrophie des multiplen Systems zu unterscheiden, können Patienten verschiedenen Untersuchungen unterzogen werden, wie beispielsweise bildgebenden Untersuchungen wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie des Kopfes. Es kann Abweichungen in den oben genannten Studien geben (es ist beispielsweise möglich, die Größe des Kleinhirns oder der Brücke zu verringern), es kommt jedoch auch vor, dass die erhaltenen Bilder des Gehirns von Patienten mit multipler Systematrophie keine Anomalien zeigen.
Die Krankheit ist ziemlich selten und wird aus diesem Grund nur diagnostiziert, wenn andere - wahrscheinlichere Ursachen für die Symptome des Patienten - ausgeschlossen wurden.
Lesen Sie auch: Spinal Muscular Atrophy (SMA) - Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose Duchenne-Muskeldystrophie: Ursachen und Symptome. Rehabilitation bei Dystrophie ... Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Ursachen, Symptome und BehandlungMultiple Systematrophie: Behandlung
Leider gibt es derzeit keine kausale Behandlung für Multisystematrophie. Patienten, die an dieser Einheit leiden, wird jedoch eine symptomatische Behandlung angeboten, deren Ziel es ist, die Intensität ihrer Beschwerden zu verringern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Für Patienten mit multipler Systematrophie ist die Physiotherapie sehr wichtig, wodurch es möglich ist, die körperliche Fitness so lange wie möglich aufrechtzuerhalten und das Auftreten von Kontrakturen zu verhindern. Es kann als Hilfe für Patienten bezeichnet werden, das Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten Gangtraining, manchmal ist es vorteilhaft, Gehhilfen wie Gehhilfen zu verwenden. Bei Sprachstörungen kann es hilfreich sein, ein Sprachtraining durchzuführen. Zu diesem Zweck können Sie die Dienste eines Logopäden in Anspruch nehmen.
Pharmakologische Präparate werden auch zur symptomatischen Behandlung der Atrophie des multiplen Systems verwendet. Patienten mit eingeschränktem Wasserlassen kann beispielsweise Oxybutonin (ein Mittel gegen Inkontinenz) verschrieben werden. Bei extrem schweren Symptomen des Parkinsonismus kann versucht werden, den Patienten Levodopa-Präparate zu verabreichen (obwohl der Prozentsatz der durch eine solche Behandlung erzielten Verbesserung recht gering ist).
Aufgrund der relativ hohen Risiken im Zusammenhang mit orthostatischer Hypotonie wird großer Wert darauf gelegt, drastische Druckabfälle bei Patienten mit multipler Systematrophie zu verhindern. Eine Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme und die Zugabe von mehr Salz zur Ernährung kann das Auftreten dieses Problems verringern.
Patienten wird manchmal geraten, Kompressionsstrumpfhosen zu tragen, und sie werden vor Faktoren gewarnt, die den Blutdruck senken können (wie Alkoholkonsum oder Dehydration). Eine orthostatische Hypotonie kann auch durch die Verabreichung von Arzneimitteln wie Fludrocortison (zur Mineralocorticoid-Gruppe gehörend) oder Midodrin (eine Substanz, die alpha-adrenerge Rezeptoren stimuliert) verhindert werden.
Multiple Systematrophie: Prognose
Die Prognose von Patienten mit Multisystematrophie ist leider ungünstig - die Krankheit hat keine Remissionsperioden, nur ihr konstantes, schnelles Fortschreiten tritt auf. Die durchschnittliche Überlebenszeit von Patienten ab den ersten Symptomen der Krankheit beträgt etwa 6 bis 9 Jahre.