Der weltweit erste Bluttest zur Erkennung von Melanomen der Haut im Frühstadium, die noch keine Anzeichen eines Hautstadiums aufweisen, wurde von Wissenschaftlern der Edith Cowan University in Sydney (Australien) entwickelt.Das Melanom ist eine der gefährlichsten Krebsarten, da es schwierig ist, es effektiv zu behandeln. Derzeit werden Hauttests und eine Biopsie zur Diagnose von Melanomen verwendet.
Hautkrebs, einschließlich Melanom, ist eine Bedrohung vor allem für Menschen mit heller Haut, Augen und Haaren, die ihren Körper übermäßig Sonnenlicht und künstlicher Strahlung (Solarien) aussetzen.
Lesen Sie auch: Sie spielen nicht mit der Sonne - die Geschichte des Patienten über den Kampf gegen das MelanomDie Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass das Melanom eine der häufigsten Krebsarten bei jungen Menschen zwischen 20 und 40 Jahren ist. Allein in Australien sterben jedes Jahr etwa 1.500 Menschen an Melanomen. Eine Früherkennung dieses Krebses ist eine nahezu 100% ige Garantie für eine Heilung. Je später die Diagnose gestellt wird, desto geringer sind die Überlebenschancen des Patienten.
Bisher waren zur Erkennung von Hautläsionen, die das Vorhandensein und die Entwicklung von Melanomen aufdecken, dermatologische Tests, sogenannte sogenannte, erforderlich Dermatoskopie oder Biopsie einer zur Analyse entnommenen Hautprobe.
Die neueste diagnostische Entdeckung ist eine Blutuntersuchung, die von Wissenschaftlern aus Australien erfunden wurde.
Der innovative MelDX-Test erkennt Melanome, indem er vom Körper produzierte Autoantikörper erkennt, um das frühe Tumorwachstum zu bekämpfen.
209 Personen nahmen an den ersten Blutuntersuchungen teil. Bei 81,5 Prozent. Der Test stellte die Genauigkeit des Ergebnisses sicher.
MelDX wird nun einer dreijährigen medizinischen Studie unterzogen. Die Australier glauben, dass der Test innerhalb von 5 Jahren für den allgemeinen Gebrauch zugelassen wird.
Erstellt auf der Grundlage von: www.termedia.pl