Stress selbst ist nicht schlecht. Die Natur hat diesen Mechanismus geschaffen, um dem Menschen zu helfen, unter schwierigen Bedingungen zu überleben und den Körper für die Bewältigung von Bedrohungen zu mobilisieren. Mit der Entwicklung der Zivilisation nahm jedoch die Anzahl der Stressfaktoren zu und heute leben viele Menschen fast ununterbrochen in einem Zustand erhöhter Bereitschaft.
Aus dem Buch in der Reihe SuperPoradnik mit dem Titel "Stress, Neurose, Depression" lernen Sie:
- Was ist die Stressskala, wann Stress nützlich sein kann und wann er destruktiv ist?
- Wie der Körper auf Stresssituationen reagiert;
- Verhalten sich Männer und Frauen dann anders?
- Warum ist Stress bei der Arbeit besonders gefährlich?
- Wie man täglich mit Stress umgeht;
- Warum sind Stimulanzien kein guter Stressabbau?
- Gibt es eine Diät, die gestressten Menschen helfen kann?
- Lohnt es sich, Medikamente zur Beruhigung einzunehmen?
- Was wird länger helfen und was wird vorübergehend funktionieren.
Das Buch diskutiert auch eine neue Sichtweise der Neurose. Sie werden heute als Angststörungen bezeichnet und sind die häufigste psychische Erkrankung. Wissenswert:
- Woher kommen Neurosen und worum geht es?
- Warum sind sie so schwer zu diagnostizieren?
- Zu welchen anderen Störungen und Krankheiten können sie führen?
- Kannst du dich selbst darum kümmern?
Depressionen werden zu einem zunehmenden sozialen Problem. Es wird geschätzt, dass jede fünfte Frau und jeder zehnte Mann darunter leiden. In der Anleitung können Sie lesen:
- Wann können Sie über Depressionen sprechen und wann ist es ein vorübergehender Stimmungsabfall?
- Was sind die Arten von Depressionen und ihre Symptome;
- Wie kann eine Depression behandelt werden und worauf muss man dann achten?
- Wann soll man mit der Psychotherapie beginnen und wo muss man nach geeigneten Spezialisten suchen?