Zervixschleim ist ein Vaginalausfluss, der mit der Phase des Menstruationszyklus einer Frau korreliert. Die Beobachtung des Zervixschleims ist wichtig für die Überwachung der Fruchtbarkeit und wird manchmal von vielen Paaren bei der Planung ihrer Nachkommen verwendet. Es sollte betont werden, dass der diagnostische Wert dieses Parameters als Determinante der Fertilität schwer abzuschätzen ist. Der Einfluss zusätzlicher Faktoren, die die Qualität des Vaginalausflusses modulieren, sollte bewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Zusammensetzung des Zervixschleims
- Zervixschleim in der fruchtbaren Zeit
- Zervixschleim in der unfruchtbaren Zeit
- Wann ist Zervixschleim zu beobachten?
Zervixschleim ist eine Art von Schleimsekretion, die von den Drüsen im Gebärmutterhals produziert wird. Die Menge, Konsistenz und damit die Farbe korrelieren eng mit der Konzentration weiblicher Sexualhormone: Progesteron und Östrogene.
Die Phase des Menstruationszyklus beeinflusst die Qualität des Vaginalausflusses.
Die Sekretionsdrüsen, die sich um den Gebärmutterhals befinden, sind für die Produktion von Schleimsekreten verantwortlich, die 20 bis 60 mg Schleim pro Tag produzieren, deren Menge sukzessive zunimmt und in der Periovulationsperiode, d. H. Der höchsten Fruchtbarkeit, sogar 600 mg pro Tag beträgt.
Wie eingangs erwähnt, hängen die Konsistenz und Menge des Schleims eng mit der Phase des Menstruationszyklus und der Fruchtbarkeit zusammen.
Dementsprechend soll der vaginale Ausfluss den Durchgang von Spermien in die freigesetzte Eizelle zur Befruchtung entweder erleichtern oder behindern.
Die Zusammensetzung des Zervixschleims
Unter Berücksichtigung der chemischen Struktur des Zervixschleims besteht etwa 90% der Zusammensetzung aus Wasser. Je nach Phase des Menstruationszyklus ist der Zervixschleim mehr oder weniger hydratisiert.
In der Mitte des Zyklus, d. H. Um den Eisprung herum, sind fast 98% Wasser und nur 2% die verbleibenden Bestandteile. Sie sind hauptsächlich Elektrolyte, einschließlich Calcium, Natrium, Kalium und organische Verbindungen wie Glucose, Aminosäuren und Proteine.
Die Hauptvertreter der letzteren Gruppe sind Mucine, die für die Viskosität des Schleims verantwortlich sind. Darüber hinaus enthält Zervixschleim in geringer Konzentration Zink, Kupfer, Eisen und freie Fettsäuren.
Es wurde nachgewiesen, dass es in geringer Konzentration mit Enzymen wie Amylase oder hormonell aktiven Substanzen - Prostaglandinen - angereichert ist.
Wenn wir den Vaginalausfluss in einem Mikroskop untersuchen, können wir sehen, dass seine Struktur einem Mizellennetzwerk ähnelt, in dem es sogenannte gibt Lumen, d. h. freie Räume, die einen Durchmesser aufnehmen können, der etwas kleiner als der Spermakopf ist.
Dies ist eine Art von Schutz, der verhindert, dass männliche Fortpflanzungszellen langsamer in das Ei gelangen.
Lesen Sie auch: OVULATIVE SCHMERZEN - wie erkennt und lindert man Eierstockschmerzen? Eisprung - Symptome. Können Sie vorhersagen, wann der Eisprung stattfinden wird? Natürliche Verhütungsmethoden: wie man es anwendet und ob es funktioniertZervixschleim in der fruchtbaren Zeit
In der fruchtbaren Phase, insbesondere um die Ovulationsperiode, nimmt die Menge des Vaginalausflusses im Verhältnis zum Anfangs- oder Endstadium des Menstruationszyklus zu. Dieser Schleim wird als östrogen bezeichnet, da seine Morphologie von der Wirkung der Östrogene abhängt.
Der für diese Zeit charakteristische Zervixschleim vermittelt ein Gefühl von Feuchtigkeit in der Vagina, ist rutschig und dehnbar. All dies gewährleistet den freien Durchgang männlicher Fortpflanzungszellen zum Ei und trägt zur Befruchtung bei.
Darüber hinaus ist die Zusammensetzung dieses Schleims sehr spermienfreundlich. Es enthält Substanzen, die vor der sauren Umgebung der Vagina schützen.
Daher erfüllt der Zervixschleim mehrere wesentliche Funktionen:
- Erstens ermöglicht es die Filterung von Spermien und es werden nur gesunde Spermien durchgelassen, was durch das im mikroskopischen Bild sichtbare Netzwerk von Verbindungen mit freien Räumen nur für gesunde Spermien garantiert wird
- zweitens ermöglicht es dank seiner Eigenschaften den Transport von Sperma an seinen Bestimmungsort
- drittens hat es auch den Effekt, das Sperma an den weiteren Weg anzupassen.
Zervixschleim in der unfruchtbaren Zeit
Im Gegensatz zum Zervixschleim in der fruchtbaren Zeit, wenn der Körper unter dem Einfluss von Östrogenen steht, hat der Zervixschleim den gegenteiligen Effekt, wenn er Progesteron ausgesetzt wird.
Seine Aufgabe ist es zu verhindern, dass Spermien die Eizelle erreichen.
Dies geschieht durch Veränderung der Art des Schleims. Es wird dicht und nicht dehnbar und verhindert, dass Spermien in die Eizelle eindringen.
Wann ist Zervixschleim zu beobachten?
Beobachtungen des Zervixschleims sind in der Zeit, in der das Paar Nachkommen plant, äußerst wichtig. Mit einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung können Sie abschätzen, wann es sich lohnt, Geschlechtsverkehr zur Befruchtung zu haben.
Wir untersuchen nicht den Zervixschleim in der Vagina, sondern wischen jeden Morgen nach dem Urinieren vorsichtig die Reste ab und dann ein zweites Mal, und dann bleibt eine Spur dieses Vaginalausflusses auf dem Toilettenpapier.
Sie sollten das Aussehen beurteilen, die Dehnbarkeit nach dem Berühren bestimmen und den Geruchssinn verwenden, um den Geruch zu überprüfen, der das erste Symptom einer Infektion sein kann.
Es sei daran erinnert, dass der Mangel an Schleim auch eine Beobachtung ist und auf unfruchtbare Tage hinweist. Alle diese Informationen sollten sorgfältig aufgezeichnet werden.
Zervixschleim spielt auch bei schwangeren Frauen eine Rolle. Nun, der dicke Schleim, der in dieser Zeit auftritt, erzeugt den sogenannten ein Schleimpfropfen, der das Lumen des Gebärmutterhalskanals verschließen soll.
Dies verhindert das Abfließen von Fruchtwasser und hat auch eine schützende (antibakterielle) Wirkung auf den sich entwickelnden Fötus. Wenn das Gestationsalter fortschreitet und sich der Gebärmutterhals erweitert, beginnt der Stopfen allmählich herauszukommen.
Meistens ist es in der ersten Phase der Arbeit oder unmittelbar davor.
Empfohlener Artikel:
Menstruationszyklus: Wie lange dauert es und wie wird es gezählt? Die Phasen des Menstruationszyklus