Die Milz ist ein wichtiges und notwendiges Organ, aber nicht lebenswichtig. Sie können ohne Milz leben - Ärzte entfernen sie, wenn sie lebensbedrohlich ist. Es ist jedoch nicht wahr, dass die Milz keine wesentlichen Funktionen im Körper hat: Es ist ein Organ, das zu zwei Systemen gehört - dem Lymph- und dem Blutkreislauf.
Die Milz ähnelt aneinander gebundenen orangefarbenen Partikeln. Es wird zwischen Magen und linker Niere gedrückt. Unmittelbar unterhalb der Stelle, an der es den Magen berührt, befindet sich eine Depression namens Milztor. Sie enthalten die Äste der Arterie und die Milzvene, durch die das Blut das Organ erreicht und aus ihm fließt.
Wir legen eine offene Hand auf die letzten Rippen auf der linken Seite und bedecken die Milz damit. Wenn wir uns hinlegen, verläuft seine lange Achse entlang der zehnten Rippe. Wenn wir aufstehen, senkt sich die Vorderseite des Organs, die dem Brustbein zugewandt ist, leicht, aber bei einem gesunden Menschen kommt sie niemals unter dem Kostenbogen hervor. Wenn Sie also Ihren Magen fühlen, werden Sie Ihre Milz nicht fühlen.
Inhaltsverzeichnis
- Milz: Struktur
- Milz: Funktionen
- Splenektomie - Entfernung der Milz
Milz: Struktur
Die Größe und Form der Milz hängt weitgehend davon ab, inwieweit sie mit Blut gefüllt ist. Im Durchschnitt wiegt es ungefähr 150 g und fasst ungefähr 50 ml Blut, obwohl es ein Mehrfaches davon speichern kann. Bei Infektionskrankheiten wie Typhus (Typhus) oder Malaria (Malaria) kann sein Gewicht mehrere Kilogramm erreichen. Dann spürt der Arzt beim Abtasten des Abdomens einen Widerstand im linken Hypochondrium. Interessanterweise tut eine vergrößerte Milz normalerweise nicht weh.
In der Mitte besteht dieses Organ aus retikulärem Bindegewebe. Wenn wir die Milz durchschneiden und den vergrößerten Fleck betrachten würden, würden wir zwei dominierende Farben bemerken: Weiß und Rot. Sie beweisen, dass die Milz gleichzeitig zu zwei Systemen gehört: dem Lymph- und dem Blutkreislauf. Wir würden deutlich die Inseln der sogenannten sehen weiße Pulpa - dieser Teil der Milz gehört zum lymphatischen (lymphatischen) System und schützt, um es einfach auszudrücken, unsere Immunität. Weiße Inseln sind von den sogenannten umgeben rotes Fruchtfleisch, dessen Farbe durch verschiedene Blutbestandteile bestimmt wird: Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen und Plasmazellen.
Die Milz ist von einer serösen Membran und einer Faserkapsel umgeben. Aus dem Beutel erstrecken sich Fasergewebestränge, die Trabekel genannt werden. Sie treten in Form von Bändern und Membranen in das Parenchym ein. Die Trabekel bestehen aus elastischen Fasern und glatten Muskelzellen. Abhängig von den Bewegungen des letzteren kann sich die Milz zusammenziehen und entspannen, Blut ansaugen oder in den Blutkreislauf drücken.
Empfohlener Artikel:
Milzvergrößerung - Ursachen. Krankheiten, die eine Milzvergrößerung verursachenMilz: Funktionen
Untersuchungen zeigen, dass sich die Milz bereits nach etwa 6 Wochen des fetalen Lebens zu entwickeln beginnt. Es führt die folgenden Funktionen aus:
- Reinigt alte Blutzellen. Die Milz fängt alternde rote Blutkörperchen und Blutplättchen aus mindestens 50 ml darin verbliebenem Blut ein und zerstört sie. Die Produkte ihrer Zersetzung werden zusammen mit dem Blut in die Leber übertragen (aus ihnen wird Bilirubin gebildet - ein Bestandteil der Galle).
- Unterstützt die Immunität. Die Milz ist als Teil des Lymphsystems an der Produktion von Lymphozyten beteiligt - Immunzellen. Es produziert auch die Antikörper, die zur Bekämpfung von Infektionen erforderlich sind.
- Erhält das Zellleben. Die Milz produziert Substanzen, die Energie speichern und die Durchblutung fördern. Sie ermöglichen es Geweben, im Falle ihres Sauerstoffmangels am Leben zu bleiben (z. B. hoch in den Bergen).
- Es speichert Blut. Nicht alles Blut befindet sich im Blutkreislauf. Es kommt vor (z. B. wenn sich der Körper gegen Wärmeverlust verteidigt), dass ein Teil davon gespeichert wird - hauptsächlich in der Leber, aber auch in der Milz.
Empfohlener Artikel:
Lymphsystem (Lymphsystem): Struktur und Rolle, die häufigsten Krankheiten
Splenektomie - Entfernung der Milz
Die chirurgische Entfernung der Milz (die sogenannte Splenektomie) erfolgt hauptsächlich nach Verletzungen, wenn ein Organ infolge eines Autounfalls oder eines Tritts in den Bauch reißt und lebensbedrohliche Blutungen in die Bauchhöhle auftreten.
Der Patient hat dann starke Bauchschmerzen, verliert an Kraft, wird blass und hat eine beschleunigte Herzfrequenz. Durch den Blutdruckabfall verliert er das Bewusstsein. Er muss so schnell wie möglich auf dem Operationstisch ins Krankenhaus. Sein Leben kann gerettet werden, indem die Milz entfernt und ihre Blutgefäße abgebunden werden.
Obwohl es unlogisch erscheinen mag, entfernen Ärzte manchmal absichtlich die Milz. Es passiert bei Menschen, die unter dem sogenannten leiden Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl). Sie sind anfällig für lebensbedrohliche Blutungen. Wenn eine medikamentöse Behandlung (normalerweise Steroide) nicht hilft, wird die Milz entfernt. Eine Operation verbessert normalerweise den Zustand von Patienten dramatisch, da sie kein Organ mehr haben, um alte Blutplättchen zu zerstören und Anti-Blutplättchen-Antikörper zu produzieren.
Es ist wahr, dass es möglich ist, ohne Milz zu leben, aber eine Person ohne dieses Organ hat weniger Immunität und sein Kreislaufsystem funktioniert schlechter - die Milz speichert kein Blut mehr oder zerstört defekte Blutzellen. Also sollten wir sie vor Verletzungen schützen.
Der Artikel wurde im monatlichen "Zdrowie" veröffentlicht