Vor zwei Wochen hatte ich eine Szintigraphie mit einem radioaktiven Isotop. Am Tag vor der Untersuchung machte ich einen Schwangerschaftstest, der negativ war. Vor einigen Tagen habe ich den Schwangerschaftstest erneut durchgeführt, der sich als positiv herausstellte (das Ergebnis liegt etwa 2-3 Wochen nach der Befruchtung). Ich wollte das Risiko einer Bestrahlung des Fötus kennen (der Scan erfolgte wahrscheinlich einige Tage nach der Empfängnis). Was könnten die Konsequenzen sein?
Es ist schwierig, Ihre Frage zu beantworten, da sie keine relevanten Informationen enthält. Sie haben nicht geschrieben, welches Isotop wann getestet wurde, an welchen Tagen des Zyklus und wann Sie Schwangerschaftstests durchgeführt haben.
Die physikalische Halbwertszeit von J 131 beträgt 8 Tage, J 123 13 Stunden, Tc 99m 6 Stunden. Vielleicht sind Sie nach der vollständigen Eliminierung der Isotope schwanger geworden. Wenn Sie während des Isotopentests schwanger waren, können die Auswirkungen nicht vorhergesagt werden. Möglicherweise gibt es keine, aber die DNA der Zellen wurde möglicherweise beschädigt.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).