Bei einer Fäkaltransplantation wird einem gesunden Menschen ein Stuhl entnommen und in den Körper des Patienten eingeführt. Diese Therapie, die für manche schockierend ist, kann sich als die einzige Chance erweisen, den Patienten zu heilen und manchmal auch sein Leben zu retten, da sie dort wirksam ist, wo Medikamente nicht wirken. Was ist eine Kottransplantation und was sind die Indikationen für ihre Durchführung?
Bei einer Fäkaltransplantation (Fäkalbakteriotherapie, Darmmikrobiomtransplantation, Darmfloratransplantation) wird eine Probe des Stuhls einer gesunden Person in den kranken Darm transplantiert. Der Stuhl enthält eine nützliche Bakterienflora, die in vielen Fällen dazu beitragen kann, den Patienten zu heilen und sogar sein Leben zu retten. Diese schockierende Therapie wurde bereits im 4. Jahrhundert zur Behandlung von Vergiftungssymptomen und schwerem Durchfall eingesetzt - die Chinesen waren Pioniere.
Kottransplantation: Indikationen
Die Fäkaltransplantation dient zur Wiederherstellung der natürlichen Bakterienflora und damit zur Stärkung der Immunität. Daher kann diese Art von Verfahren nach einer schweren Antibiotikabehandlung durchgeführt werden, die zum Verschwinden von "guten" Darmbakterien und weiter zur Entwicklung von Antibiotika-resistenten Dickdarminfektionen führte, die beispielsweise durch Bakterien der Spezies verursacht wurden Clostridium difficiledie eine der Hauptursachen für pseudomembranöse Enteritis sind.
Dieses Verfahren kann auch bei Patienten durchgeführt werden, die sich einer starken Chemotherapie unterziehen, die nicht nur Krebszellen, sondern auch die Bakterienflora zerstört.
Die Fäkaltransplantation ist auch eine potenzielle Behandlung für Fettleibigkeit oder metabolisches Syndrom und sogar für Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, chronisches Müdigkeitssyndrom und Autismus. Die Forschung zur möglichen Verwendung von Stuhl bei der Behandlung dieser Krankheiten ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
Kottransplantation: Wer kann spenden?
Der Stuhlspender kann eine gesunde Person sein, die am besten mit dem Patienten verwandt ist, der in den letzten sechs Monaten keine Antibiotika eingenommen hat und sich nicht über Probleme mit dem Verdauungssystem beschwert hat. Darüber hinaus muss er Blut- und Stuhllabortests auf Viren und Parasiten bestehen. Wenn sich herausstellt, dass ihr Stuhl für eine Transplantation geeignet ist, wird er gesammelt und entsprechend verarbeitet - er wird mit Kochsalzlösung gemischt, durch ein Sieb geleitet und dann eingefroren.
Kottransplantation: Was ist das? Wie sieht es aus?
Vor der Kottransplantation wird der Darm des Empfängers gespült. Anschließend wird eine Probe (20–30 ml) mit einem Endoskop während der Koloskopie in das Rektum des Empfängers eingeführt oder mit einer Sonde direkt in den Zwölffingerdarm gegeben. Kanada wiederum verwendet fertige Präparate in Kapseln, die geschluckt werden. Aber keine Sorge - Die darin enthaltenen Bakterien zersetzen sich nicht im Magen, sondern werden nur im Dickdarm freigesetzt.
Solche Behandlungen werden auf der ganzen Welt durchgeführt, auch in Polen. Kürzlich wurde es von Hämatologen der Medizinischen Universität Warschau durchgeführt.
Kottransplantation: Ist sie wirksam?
Die Stabilität der Stuhltransplantation wurde bei Patienten mit Infektionsproblemen überprüft Clostridium difficile. Einige Patienten wurden mit Antibiotika behandelt, andere mit Stuhlflora. Es stellte sich heraus, dass die Wirksamkeit einer Transplantation 81% beträgt. und zwei - 94 Prozent. Die Behandlung mit Antibiotika erwies sich nur bei 23 bis 31 Prozent als wirksam. Fälle.
WichtigFühren Sie zu Hause keine Kottransplantation durch!
Führen Sie zu Hause keine Kottransplantation mit Einlaufgeräten durch! Es besteht dann das Risiko einer Infektion mit zahlreichen Krankheiten, einschließlich Hepatitis
Lesen Sie auch: Chinesische Naturmedizin: Wie man mit Kräutern heilt Einlauf - Arten und Anwendungen von Einläufen Einlauf nicht nur bei Verstopfung und Darmkrämpfen. Wann und zu welchem Zweck ...