Hyperthermie oder Überhitzung ist eine schwerwiegende Erkrankung, die, wenn sie nicht behandelt wird, zu einem möglicherweise tödlichen Hitzschlag führen kann. Kleinkinder und ältere Menschen sind besonders anfällig für Hyperthermie, da sie ihre Körpertemperatur nicht so reibungslos regulieren wie andere Menschen. Was sind die Ursachen und Symptome von Hyperthermie? Was ist ihre Behandlung und Erste Hilfe?
Hyperthermie (Überhitzung) ist ein Zustand der Körpertemperatur, der über dem Normalwert liegt und durch die Überhitzung des Körpers verursacht wird.
Wenn sich im Körper Wärme ansammelt, nimmt seine Fähigkeit, sich durch Schwitzen auf natürliche Weise abzukühlen, erheblich ab, sodass weniger Wärme an die Umgebung abgegeben wird.
Ältere Menschen und Kinder sind besonders von Überhitzung bedroht, da sie ihre Körpertemperatur nicht so effizient regulieren wie andere Menschen.
Erfahren Sie mehr über Hyperthermie und prüfen Sie, wie Sie einem überhitzten Körper helfen können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Hyperthermie: Ursachen
Die Ursache für Hyperthermie können externe Faktoren sein, meistens übermäßige Sonneneinstrahlung. Die Fähigkeit des Körpers, sich auf natürliche Weise abzukühlen, kann so stark beeinträchtigt sein, dass ein hohes Risiko für einen Sonnenstich (eine Art Hitzschlag) besteht.
Der Körper kann auch während heißer Wasser- und Dampfbäder sowie in einer stickigen, feuchten und heißen Atmosphäre (z. B. in Stahlwerken, Schmieden, Wäschereien) oder bei übermäßiger körperlicher Anstrengung überhitzen.
Zu warme, winddichte und enge Kleidung hilft auch, den Körper zu überhitzen.
Die Ursache für Hyperthermie sind auch interne Faktoren - Störungen der Thermoregulation infolge der Einnahme von Medikamenten (Antihistaminika, Diuretika, Antidepressiva und Vasodilatatoren) und gleichzeitig bestehender Krankheiten (Diabetes, Herzerkrankungen, Hyperthyreose).
Das Risiko einer Überhitzung steigt auch bei Menschen, die unter Alkoholeinfluss stehen und dehydriert sind.
Lesen Sie auch: Kühlt Sie kaltes Bier wirklich ab und stillt Ihren Durst?
Hyperthermie: Symptome
Ein charakteristisches Symptom für Hyperthermie ist das Gefühl, heiß zu sein. Die Haut des ganzen Körpers wird sehr warm, trocken und verschmilzt mit Schweiß. Sie können auch eine Überlastung des Gesichts beobachten. Verbrennungen ersten oder zweiten Grades treten häufig auf. Die begleitenden Symptome sind:
- Körperschwäche
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Übelkeit und Erbrechen
- verschwommene Sicht
- Bewusstseinsstörungen
- Schwellung der Füße und Knöchel
- erhöhter Puls
- Atemstörungen
- Bewusstlosigkeit
Hyperthermie - Erste Hilfe
Bei Verdacht auf Hyperthermie sollte so bald wie möglich Erste Hilfe geleistet werden. Andernfalls kann es zu einem möglicherweise tödlichen Hitzschlag kommen!
Der Verletzte sollte sich an einen schattigen Ort mit Zugang zu frischer Luft setzen. Wenden Sie dann kalte Kompressen an - zuerst auf den Kopf, dann auf den Rest des Körpers. Eiswürfelpackungen, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, werden nicht empfohlen, da dies zu einem Thermoschock führen kann. Legen Sie lieber Eis in eine Tasche oder ein Handtuch. Wenn das Opfer schlucken kann, geben Sie ihm ein kühles (aber nicht eiskaltes!) Getränk - vorzugsweise noch Mineralwasser.
Hyperthermie - Behandlung
Im Krankenhaus kann der Arzt kalte Flüssigkeiten anordnen, um den Magen, die Bauchhöhle und die Blase zu spülen und kalte Flüssigkeiten intravenös zu verabreichen.
Lesen Sie auch: SONNE - Was tun bei Überhitzung und Verbrennungen? Sonnenstich (Hitzschlag) - Symptome und Erste Hilfe WASSERBILANZ: Wie viel müssen Sie trinken, um Austrocknung zu vermeiden?