Gewöhnliche Perilla (Perilla frutescens) sieht nicht sehr beeindruckend aus, da sie ziemlich dicke grüne oder violette Blätter und kleine glockenförmige Blüten hat. In der Zwischenzeit können seine heilenden Eigenschaften nicht überschätzt werden - es ist eine der bekanntesten antiallergischen Pflanzen. Es lindert Beschwerden, die z.B. mit saisonaler laufender Nase, Allergie gegen Fell oder Milben, verstopfte Nase.
Perilla (Perilla frutescens) kommt in seiner natürlichen Umgebung hauptsächlich in Asien (China, Japan, Vietnam) vor, wo es seit langem in der Volksmedizin eingesetzt wird. Dank seines relativ einfachen Anbaus wird es jedoch auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich Polen, angebaut. Das gewöhnliche Immergrün wird auf verschiedene Arten verwendet: Sowohl der Blattextrakt als auch das Öl aus seinen Samen haben heilende Eigenschaften, die viele wertvolle Substanzen enthalten, die entzündungshemmende, antivirale, antibakterielle und antiallergische Eigenschaften haben.
Wertvolle Zutaten der gemeinsamen Perilla
Die gesundheitsförderndsten Inhaltsstoffe sind Flavonoide, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie sind auch als Antioxidantien bekannt, die freie Radikale neutralisieren, die z. für eine schnellere Alterung des Körpers. Perilla-Extrakte enthalten auch Anthocyane, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken, Alpha-Linolensäure, die antibakterielle und antioxidative Eigenschaften hat, Luteolin - hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt sich positiv auf das Nervensystem und die Katechine aus, verlangsamt die Alterungsprozesse und stärkt die Immunität.
Die beiden wichtigsten Inhaltsstoffe von Perilla sind jedoch Quercetin und Rosmarinsäure. Quercetin wird als Flavonoid eingestuft und hat neben seiner antioxidativen Wirkung auch entzündungshemmende und antihistaminische Eigenschaften. Rosmarinsäure wiederum reduziert bekanntermaßen allergische Symptome und unterstützt den Körper im Kampf gegen die Krankheit. Derzeit sind auf dem Markt mehrere vorgefertigte Zubereitungen erhältlich, die auf dem Extrakt der Perilla basieren. Sie alle arbeiten ähnlich, d. H. Sie regulieren die Wirkung von Entzündungsmediatoren, hauptsächlich Histamin, und unterstützen das Immunsystem. Dank dessen erweisen sie sich bei chronischem Heuschnupfen, Pollenallergien, Stauballergien, Tierhaaren, in Kosmetika enthaltenen Inhaltsstoffen und Inhaltsstoffen als so wirksam. Sie funktionieren auch gut bei verstopfter Nase oder Tränenfluss aufgrund einer Allergie.
Lesen Sie auch: Photosensibilisierende Kräuter - Welche Kräuter machen Sie allergisch gegen die Sonne? Kräuterkosmetik oder Kräuter für die Schönheit. Kräuterextrakte in der Kosmetik Kräuterhautpflege. Rezepte für Kräuterbäder, Masken, StärkungsmittelPerilla: heilende Eigenschaften
In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Perilla nicht nur als Antiallergikum verwendet. Extrakt aus Blättern, die unter anderem enthalten Eisen, Kalium, Kalzium und Vitamine werden auch bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Es hilft bei Viruserkrankungen, insbesondere Erkältungen, die von Husten oder Schnupfen begleitet werden. Manchmal wird es auch als diastolisches Mittel verwendet, da es bei Übelkeit und Erbrechen gut funktioniert. Andererseits wurde in Japan die gemeine Perilla, besser bekannt als Shiso, in der Küche verwendet. Traditionell wurde es zu Gerichten mit Fisch hinzugefügt. Es war berühmt für seine entgiftenden Eigenschaften, weil es die Auswirkungen einer Vergiftung mit Fischgiften beseitigte. Gegenwärtig wird das Immergrün aufgrund seines Geschmacks und seiner intensiven aromatischen Noten in der asiatischen Küche verwendet. Es wird Brühen, Fleischgerichten, aber auch z. B. geröstetem Gemüse zugesetzt.
Perillaöl für Haut und Haar
Perilla produziert auch Öl, das in der Kosmetik verwendet wurde. Es kann für alle Hauttypen verwendet werden, sowohl für trockene, fettige als auch für problematische, z. B. Akne, da es entzündungshemmende, antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften hat und somit jegliche Reizung und geringfügige Schädigung der Epidermis lindert und ein Verstopfen der Talgdrüsen verhindert. Es stellt sich auch heraus, dass es dank seiner Inhaltsstoffe und Eigenschaften auch die Produktion von Kollagen und Elastin erhöht. Auf diese Weise verlangsamt es den Alterungsprozess der Haut, außerdem wird es fester und glatter. Systematisch verwendetes Öl hellt auch Verfärbungen auf. Ein paar Tropfen davon können auch in das Bad gegeben werden, um die Elastizität der Haut zu erhöhen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Das Parfüm eignet sich auch hervorragend für Haarprobleme, und Sie müssen nicht lange auf die Ergebnisse warten. Perillaöl wird auf das Haar aufgetragen. Nach einigen solchen Behandlungen sollte es stärker und glatter werden, ohne die Tendenz zu Bruch oder Spliss. Sie können das Öl auch in die Haut Ihres Haares einreiben, auf diese Weise werden die Wurzeln gestärkt und gleichzeitig das Auftreten von Schuppen verhindert.
Empfohlener Artikel:
Welche Kräuter gegen Allergien?