Ödem bedeutet, dass sich zu viel Flüssigkeit im Körper befindet. Wenn sich zu viel Flüssigkeit im Gewebe ansammelt, kommt es am häufigsten zu Schwellungen der Beine, der Augen und sogar des gesamten Körpers. Ihre Füße sind geschwollen und können keine Hausschuhe anziehen? Das Spiegelbild macht Ihnen Angst, weil Sie Taschen unter den Augen haben. Unterschätzen Sie solche Symptome nicht! Auf diese Weise signalisiert der Körper, dass etwas damit nicht stimmt. Lesen oder hören Sie, was die Schwellung anzeigen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Ödemtypen, Ursachen
- Schwellung der Gliedmaßen (Beine) und Erkrankungen der Venen
- Ödeme der Beine und Herzinsuffizienz
- Pastetenschwellungen
- Ödem und Schilddrüse
- Ödeme und Menstruation
- Ödeme und Rheuma
- Ödeme als Reaktion auf Medikamente
- Schwellung durch Kontakt mit Toxinen
- Ödeme - andere Ursachen
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Ödem bedeutet einen Flüssigkeitsüberschuss in den Geweben und Hohlräumen des Körpers. Das Ödem kann allgemein oder lokal sein (z. B. auf einen Körperteil beschränkt). Manchmal tritt die Schwellung plötzlich auf, aber häufiger entwickelt sie sich heimtückisch - zuerst kommt es zu einer Zunahme des Körpergewichts, einer Schwellung der Augen am Morgen nach dem Aufwachen und einem Gefühl der Enge in den Schuhen am Ende des Tages. Langsam zunehmende Schwellungen können massiv werden, bevor der Patient einen Arzt aufsucht.
Wenn sich zu viel Flüssigkeit im Gewebe ansammelt, tritt eine Schwellung auf.
Ödemtypen, Ursachen
Ödeme werden normalerweise von Symptomen im Zusammenhang mit der Grunderkrankung begleitet. Was sind die Ursachen für Ödeme? Wir arbeiten oft selbst daran, sitzen stundenlang vor einem Fernseher oder Computer, fahren viele Stunden Auto oder überhitzen uns. Schwellungen werden durch schlaflose Nächte und abends viel Alkohol begünstigt.
Lesen Sie auch: Diät gegen Ödeme - Regeln. Was zu essen, um Schwellungen loszuwerden? Geschwollene Augen: Ursachen. Was sind die Ursachen für Augenlidödeme? Wassereinlagerungen im Körper - Ursachen für überschüssiges Wasser im KörperÖdeme sind auch das erste Anzeichen dafür, dass im Körper etwas nicht stimmt. Sie begleiten am häufigsten Erkrankungen der Nieren, des Herzens, Protein-Malabsorption und Nahrungsmittelallergien. Sie können eine Reaktion auf Arzneimittel oder Substanzen sein, die beispielsweise in Kosmetika enthalten sind. Unter ihrem Einfluss können kleine Fragmente oder der gesamte Körper anschwellen.
Die häufigsten Arten von Ödemen sind: einseitiges Ödem der unteren Extremitäten, pastöses Ödem der unteren Extremitäten, chronisch symmetrische Schwellung der Beine, einschließlich Knöchelödem, sowie Schwellung unter Augen und Augenlidern, Schwellung des Gesichts und Schwellung der Hand.
Schwellung der Gliedmaßen (Beine) und Erkrankungen der Venen
Eine plötzliche, einseitige, einseitige Schwellung, normalerweise der unteren Extremität, begleitet von Schmerzen, ist charakteristisch für eine tiefe Venenthrombose. Manchmal gibt es Rötung, übermäßige Wärme und Zärtlichkeit.
Eine Schwellung eines Beines deutet auf eine Venenthrombose hin. Schmerzen unter dem Knie sind ein Zeichen dafür, dass sich eine Thrombophlebitis entwickelt.
Andererseits treten bei chronischer Veneninsuffizienz einseitige oder symmetrische chronische Schwellungen der Gliedmaßen, braune Verfärbungen der Haut, Beschwerden in diesem Bereich, jedoch ohne Schmerzen, manchmal Hautgeschwüre auf. Es wird oft von einer Erweiterung der Krampfadern begleitet.
Ödeme sind oft Symptome einer venösen Insuffizienz
Quelle :ifestyle.newseria.pl
Ödeme der Beine und Herzinsuffizienz
Bei Herzproblemen - wie Herzinsuffizienz - wird die Schwellung durch den Druckanstieg in den Venen aufgrund von Natrium- und Wassereinlagerungen im Körper verursacht. Anfangs schwellen die Beine erst abends an, was durch Erschöpfung erklärt wird. Wenn nach dem Druck ein Grübchen im Körper verbleibt, bedeutet dies, dass die Durchblutung beeinträchtigt ist. Ein weiteres Kennzeichen der Schwellung ist, dass sie schmerzlos und pastös ist. Mit fortschreitender Krankheit schwellen die Beine auch morgens an. Die begleitenden Symptome sind Belastungsdyspnoe, paroxysmale nächtliche Dyspnoe und Jugularvenendilatation.
Pastetenödem und Nierenerkrankungen
Eine solche Schwellung kann ein Zeichen für Nierenprobleme sein. Oft ist das erste Symptom Taschen unter den Augen. Mit der Entwicklung der Krankheit diffus, sogenannte pastöse Schwellung der Beine. Dies liegt daran, dass Natrium und Wasser im Körper zurückgehalten werden.
Glomerulonephritis kann dazu führen, dass das gesamte Gesicht anschwillt, was manchmal zu einer Komplikation einer Infektion der oberen Atemwege führt. Wenn wir an einem nephrotischen Syndrom leiden, schwillt unser ganzer Körper an. Die meisten Nierenerkrankungen sind heimtückisch und manifestieren sich nur in einer Änderung des zirkadianen Rhythmus des Urinierens und seiner Menge. Daher sollte jede Krankheit nicht leicht genommen werden.
Laut der Expertin Dr. Krystyna Knypl, InternistinSchwellung der Kälber
Meine Beine, besonders die Waden, schwellen seit einiger Zeit an. Ich habe eine sitzende Arbeit - könnte dies der Grund sein? Ich trage nicht sehr oft High Heels. Stimmt es, dass eine Schwellung der Beine mit den Nieren oder deren Funktionsstörungen zusammenhängt?
Dr. Krystyna Knypl, Internistin: Es gibt viele Ursachen für Ödeme der unteren Extremitäten - dies können Probleme im Zusammenhang mit einer geschwächten Herzfrequenz, Anomalien in der Arbeit der Nieren oder einer Unzulänglichkeit des Venensystems sein. Wenn Sie viele Stunden lang mit gesenkten Beinen in einer erzwungenen Position bleiben, wird der Zustand der venösen Insuffizienz gefördert. Es ist unwahrscheinlich, dass das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen mit der beschriebenen Situation zusammenhängt. Es ist hilfreich, das Salz in der Ernährung zu begrenzen und mit Natriumionen konservierte Lebensmittel (Aufschnitt, Käse) zu vermeiden. Das Wichtigste in Ihrem Fall ist jedoch, dass Sie Ihren Hausarzt oder Internisten aufsuchen, um die Ursache des Ödems herauszufinden.
Ödem und Schilddrüse
Selbst einige Monate nach Abheilung der Hyperthyreose können Schwellungen an den Augenlidern und unter den Augen auftreten. Es ist begleitet von Doppelsehen, Trockenheit und Rötung der Bindehaut. Die Hilfe eines Augenarztes ist erforderlich. Die Behandlung von Hyperthyreose kann auch zu einer Schwellung der Kälber führen, die als Pre-Shin bezeichnet wird. Die Veränderungen verschwinden von selbst nach 1-2 Jahren. Bei einer Hypothyreose tritt eine Schwellung an den unteren und oberen Augenlidern und Händen auf. Allmählich betrifft es auch die Wangen und den Nasen- und Lippenrücken, das Gesicht scheint geschwollen zu sein. Behandlung ist erforderlich.
Ödeme und Menstruation
Schwellungen der Beine, Augen und Hände in der zweiten Hälfte des Zyklus sind ein Symptom für PMS (prämenstruelles Syndrom) und es gibt keinen Grund zur Sorge. Um sich vor dem Gefühl einer allgemeinen Körperschwellung zu schützen, reicht es aus, viel und wenig Salz zu trinken. Bewegung wird auch helfen - nicht zu anstrengende Gymnastik, ein langer Spaziergang. Und denken Sie daran, dass Östrogene Wasser im Körper zurückhalten. Wenn Sie Antibabypillen verwenden und eine starke Schwellung feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Zubereitung zu ändern.
Ödeme und Rheuma
Die meisten rheumatischen und degenerativen Erkrankungen gehen mit einer Schwellung der Knie- und Ellbogengelenke und morgendlichen Schmerzen einher. Gelegentlich schwellen das Sprunggelenk und der Fußballen an. Manchmal betrachten wir eine für rheumatische Erkrankungen typische Gelenkdeformation als Schwellung. Es kommt vor, dass wir nach dem Aufstehen das sogenannte haben Morgensteifheit - die Hände sind so geschwollen, dass es schwierig ist, sie zu Fäusten zu kräuseln. Dann ist ein Arztbesuch notwendig.
Ödeme als Reaktion auf Medikamente
Der Körper kann geschwollen sein, wenn wir Medikamente einnehmen, die Wasser und Salz zurückhalten, oder Medikamente, die die Durchlässigkeit von Kapillaren verringern. Dazu gehören: Hormone (Kortikosteroide, Östrogen, Progesteron, Testosteron), einige nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente gegen Bluthochdruck (insbesondere Kalziumkanalblocker). Lokale Schwellung kann eine allergische Reaktion auf eine Arzneimittelkomponente sein.
Schwellung durch Kontakt mit Toxinen
Schwellungen um die Augen können durch Einatmen von Substanzen verursacht werden, die in Haushaltspulvern und Flüssigkeiten enthalten sind. Normalerweise ist dies keine allergische Reaktion, sondern eine Reaktion des Immunsystems auf den Kontakt mit Toxinen. Kalte Kompressen an den Augenlidern lindern. Taschen unter den Augen entstehen auch, wenn die Selbstreinigungsfunktion des Körpers, einschließlich der Wasserentfernung, beeinträchtigt ist oder wenn das Schlafzimmer die ganze Nacht zu heiß ist.
Ödeme - andere Ursachen
- Druck auf die Venen von außen - z. B. durch einen Tumor oder einen schwangeren Uterus. Diese sind schmerzlos und nehmen langsam an. Bei Druck durch einen Tumor der oberen Hohlvene, meist Gesichtsschwellung, Verbreiterung der Halsvenen und Fehlen eines venösen Pulses oberhalb des Venenverschlusses
- Druck - Die Blutversorgung der ständig komprimierten Weichteile, die die Knochen bedecken, wird schwächer. Am Druckpunkt schwillt es leicht an. Die Schwellung nimmt zu und die Haut wird überempfindlich. Wenn die Epidermis gerieben wird, beginnt seröse Flüssigkeit daraus zu sickern. Wenn der betroffene Bereich immer noch unter Druck steht, sterben die Hautgewebe langsam ab. Sie sterben, trennen sich von gesunden und führen zu Ulzerationsdefekten (Erosionen). So entwickeln sich Dekubitus. Dieser Prozess schreitet schnell voran und tiefere Gewebe beginnen zu sterben, z. Muskeln, Sehnen, manchmal das Periost und die Knochen selbst
- verlängerte Störungen der Muskelpumpe über den Venen der Gliedmaßen - liegender Patient. Es treten schmerzlose, symmetrische Schwellungen auf
- Angioödem (allergisch, idiopathisch, erblich) - Schwellung tritt plötzlich auf, ist begrenzt, asymmetrisch, rosa oder hautfarben
- Weichteilinfektion (z. B. Cellulitis, Nekrose, Fasziitis) - Bei Cellulitis ist die Schwellung normalerweise rötlicher, schmerzhafter und zarter als bei einer tiefen Venenthrombose
Ein generalisiertes Ödem tritt am häufigsten auf:
- Herzinsuffizienz
- Leberversagen
- Nierenerkrankung (insbesondere nephrotisches Syndrom)
Periphere Ödeme sind am häufigsten verbunden mit:
- tiefe Venenthrombose oder Blockade anderer Venen (z. B. durch einen Tumor)
- Infektionen
- Angioödem
- Verstopfung der Lymphgefäße
monatlich "Zdrowie"