Mehrmals pro Nacht urinieren zu müssen, verschlechtert die Schlaf- und Lebensqualität eines Mannes. Nykturie ist, da dies hier der Fall ist, nicht immer mit Prostatahypertrophie verbunden. Finden Sie heraus, was häufiges nächtliches Wasserlassen verursacht und was dagegen getan werden kann.
Wir haben es mit Nykturie zu tun (Frauen leiden auch darunter), wenn der Schlaf einer Nacht mindestens zweimal durch das Urinieren unterbrochen wird. Die Ursachen der Beschwerden sind unterschiedlich, oft überlappend und daher manchmal schwer zu bestimmen. Am häufigsten ist Polyurie (Polyurie), die mit Diabetes oder dem Trinken großer Mengen von Getränken mit Alkohol oder Koffein verbunden sein kann. Es kann auch durch einen Mangel an antidiuretischem Hormon (es verdickt den Urin), Herzinsuffizienz, Entzündung oder eine überaktive Blase verursacht werden.
Nykturie verschlechtert die Lebensqualität erheblich
58 Prozent Patienten mit Nykturie geben zu, dass das nächtliche Gehen auf die Toilette die Hauptursache für ihren Schlafmangel ist; 60 Prozent stellt fest, dass diese Krankheit die Schlafqualität ihrer Partner negativ beeinflusst. Eine erhöhte Häufigkeit des nächtlichen Urinierens führt tagsüber zu einer Abnahme der Vitalität und führt zu Unwohlsein. Mit der Zeit nimmt die Konzentration ab, die kognitiven Funktionen nehmen ab und die Arbeitseffizienz nimmt ab. Männer mit Nykturie verursachen häufiger Straßenkollisionen und Arbeitsunfälle. Sie sind anfälliger für koronare Herzkrankheiten, Depressionen und Diabetes.
Behandlung von Nykturie
Die Behandlung hängt natürlich von den zugrunde liegenden Ursachen der Nykturie ab. Manchmal reicht es also aus, Ihre Gewohnheiten zu ändern, z. B. abends auf Bier oder Kaffee zu verzichten, damit sich alles wieder normalisiert.
WichtigSo funktioniert die Blase
Der Körper produziert täglich 2,5 bis 2,8 Liter Urin. In einer gut funktionierenden Blase ist die nachts produzierte Urinmenge dreimal so niedrig wie tagsüber - dank dieser besteht kein Gefühl der Dringlichkeit und die Notwendigkeit, auf die Toilette zu gehen.
Bei den meisten Patienten wird die Linderung der Symptome durch die Verwendung von Arzneimitteln erreicht, die Rezeptoren blockieren, die sich sowohl in der Prostata als auch in der Blasenwand befinden. Die Therapie ist weder störend noch schmerzhaft. Wenn Ihre Lebensqualität durch häufiges nächtliches Wasserlassen beeinträchtigt ist, wenden Sie sich an einen Urologen. Beschwerden werden anhand von Antworten auf die in einem speziellen Fragebogen enthaltenen Fragen beurteilt und für kurze Zeit, den sogenannten, durchgeführt Schlaftagebuch. Bei Männern mit Verdacht auf Prostatahyperplasie werden auch Prostatauntersuchungen und urodynamische Untersuchungen durchgeführt.
Empfohlener Artikel:
Prostata - Prostata: Struktur, Funktionen, Erkrankungen der Prostatamonatlich "Zdrowie"
Lesen Sie auch: Uroflowmetrie - Untersuchung des tubulären Harnflusses. Überaktives Blasensyndrom: Tests zur Diagnose Pollakiurie: Ursachen. Was zeigt häufiges Wasserlassen?