Reismilch hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es kann von Vegetariern und Veganern gegessen werden, da es keine tierischen Zutaten enthält. Es enthält keine Laktose und kann daher von Menschen mit einem Mangel an Laktaseenzym verwendet werden. Es ist auch ein Ersatz für Kuhmilch, wenn es gegen seine Proteine allergisch ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Reismilch frei von Nachteilen ist. Was sind die Nährwerte von Reismilch? Wie viele Kalorien hat es. Wo kann man sie kaufen und was ist der Preis?
Inhaltsverzeichnis
- Reismilch - Nährwerte, Kalorien
- Reismilch gegen Kuhmilch - ein Vergleich
- Reismilch - ist es gesund?
- Reismilch - für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz
- Reismilch - Kontraindikationen
- Reismilch - Preis, wo und wie kann man sie von guter Qualität kaufen?
- Reismilch - Verwendung in der Küche
- Hausgemachte Reismilch
Reismilch ist das am dritthäufigsten gekaufte pflanzliche Getränk auf dem Markt. Reismilch wird hauptsächlich aus braunem Reis hergestellt. Die Körner werden gemahlen, in einer großen Menge Wasser gekocht und dann die Masse gemischt, bis eine cremige Mischung erhalten wird. Feste und flüssige Komponenten werden mittels Dekantern getrennt, d. H. Vorrichtungen zum Dekantieren der klaren Flüssigkeit aus dem Sediment.
Wichtig
Reismilch ist nicht wirklich Milch
Reismilch ist nach den geltenden Vorschriften keine Milch, da nur die Sekretion der Brustdrüsen von Säugetieren als Milch betrachtet wird. Die Kartons mit diesem Produkt enthalten den Namen "Reisgetränk". Reismilch ist eine umgangssprachliche Bezeichnung, die verwendet wird, weil das aus Reis hergestellte Getränk ein ähnliches Aussehen und eine ähnliche Konsistenz wie Kuhmilch aufweist.
Es ist weiß oder gelblich, leicht süßlich aufgrund der darin wirkenden Enzyme, die Stärke in einfachen Zucker zerlegen.Der Geschmack ähnelt nicht der Kuhmilch, was für viele Verbraucher ein Problem darstellt. Der hohe Stärkegehalt von Reismilch macht sie natürlich zu einer schlechten Emulsion und delaminiert leicht. Das Reisgetränk ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich: natürlich ungesüßt, gesüßt, Vanille und Schokolade.
Reismilch - Nährwerte, Kalorien
Ungesüßte Reismilch ist ein kalorienarmes Getränk. 100 ml ergeben 47 kcal, die hauptsächlich aus Kohlenhydraten - Stärke und einfachem Zucker - stammen. Reismilch enthält sehr wenig Eiweiß (0,3 g / 100 g) und wenig Fett (1 g / 100 g). Es enthält mehr als zweimal mehr Kohlenhydrate als Kuhmilch. Reismilch ist natürlich eine gute Quelle für Mangan, Selen und B-Vitamine.
Am häufigsten werden diese Produkte angereichert, d. H. Mit Vitaminen und Mineralien angereichert, um ein ähnliches Profil wie Kuhmilch zu erzielen. Durch die Anreicherung steigt der Gehalt an Kalzium, Vitamin D, Vitamin A und Eisen. Reismilch ist laktosefrei und cholesterinfrei. Andererseits enthält es Phytosterole: β-Sitosterol und γ-Oryzanol, die sich günstig auf das Kreislaufsystem auswirken.
WissenswertReismilch - Nährwerte (pro 100 g)
Protein - 0,28 g
Fett - 0,97 g
Kohlenhydrate - 9,17 g
Faser - 0,3 g
Zucker - 5,28 g
Mineralien
Calcium - 118 mg
Eisen - 0,2 mg
Magnesium - 11 mg
Phosphor - 56 mg
Kalium - 27 mg
Natrium - 39 mg
Zink - 0,13 mg
Vitamine
Thiamin - 0,027 mg
Riboflavin - 0,142 mg
Niacin - 0,390 mg
Vitamin B6 - 0,039 mg
Folsäure - 2 µg
Vitamin B12 - 0,63 µg
Vitamin A - 208 IE
Vitamin D - 42 IE
Vitamin E - 0,47 mg
Vitamin K - 0,2 µg
Reismilch gegen Kuhmilch - ein Vergleich
Vergleichen Sie den Nährwert eines Glases (250 ml) Reismilch und Kuhmilch.
Nährstoff | Reismilch | Kuhmilch 3,2% |
Energie (kcal) | 120 - 140 | 155 |
Fett (g) | 1 -3 | 8 |
Kohlenhydrate (g) | 25 - 29 | 12 |
Proteine (g) | 0 - 2 | 8 |
Vitamin A (mcg) | 0 - 100 | 72 |
Calcium (mg) | 22 - 330 | 291 |
Eisen (mg) | 0 – 0,6 | 0 |
Vitamin D (IE) | 0 - 90 | 108 |
Riboflavin (mg) | 0,4 | 0,46 |
Vitamin B12 (mcg) | 1,0 | 1,14 |
Mangan (mg) | 0,8 | 0,01 |
Autor: Zeit S.A.
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Verwenden Sie JeszCoLubisz, das innovative Online-Ernährungssystem des Health Guide. Wählen Sie aus Tausenden von Rezepten für gesunde und schmackhafte Gerichte, die die Vorteile der Natur nutzen. Genießen Sie noch heute ein individuell ausgewähltes Menü, ständigen Kontakt mit einem Ernährungsberater und viele andere Funktionen!
Finde mehr herausReismilch - ist es gesund?
Reismilch ist kein besonders gesundes Produkt. Wenn es in moderaten Mengen als Ergänzung zum Tagesmenü getrunken wird, ist es für die Gesundheit eher gleichgültig. Einer seiner Vorteile (aber nur angereicherte Milch) ist der Kalzium- und Vitamin D-Gehalt, der für die Aufrechterhaltung eines starken Skelettsystems und die Vorbeugung von Osteoporose unerlässlich ist, sowie B-Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems erforderlich sind.
In Reismilch enthaltene Phytosterole haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es wurde gezeigt, dass sie einen positiven Effekt auf die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, die Senkung des Blutdrucks und die antidiabetischen Eigenschaften haben.
Es gibt jedoch nur wenige davon in Reismilch, so dass nicht zu erwarten ist, dass das Trinken des Getränks in diesen Aspekten wesentlich zur Verbesserung der Gesundheit beiträgt. Es ist notwendig, auf den hohen Zuckergehalt in Reismilch zu achten, der für das Funktionieren des Kohlenhydratstoffwechsels und für die allgemeine Gesundheit nicht vorteilhaft ist.
Arsen ist eine störende Zutat in Reis und Reisprodukten. Dieses Element kommt auf natürliche Weise in Körnern vor und wird während des Pflanzenwachstums aus der Umwelt aufgenommen. Arsen ist ein toxisches Element für den Menschen, daher strenge Standards für seinen Gehalt in Lebensmitteln.
Die Hauptquelle für Arsen in der Ernährung ist Frühstückszerealien, aber Reismilch kann auch einige Mengen dieses Elements enthalten. Es wird empfohlen, Reismilch nicht als Grundmilchgetränk in Ihrer Ernährung zu verwenden, sondern nur als Ablenkung. Es ist besonders wichtig, dass Kinder, schwangere und stillende Frauen nicht jeden Tag nach ihnen greifen.
LESEN SIE AUCH:
- Was Sie anstelle von MILCH trinken sollten - wenn Sie allergisch gegen Milch sind, Laktoseintoleranz haben oder keine Milch mögen
- Kokosmilch: Eigenschaften und Anwendung. Rezept für hausgemachte Kokosmilch
- Sojamilch - gesundheitliche Eigenschaften, Vor- und Nachteile
Reismilch - für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz
Reismilch ist eine Alternative zu Milchprodukten. Es kann von Vegetariern und Veganern gegessen werden, da es keine tierischen Zutaten enthält.
Der Hauptvorteil von Reismilch ist, dass sie keine Laktose und Milchproteine enthält. Infolgedessen kann es von Menschen verwendet werden, die gegen Kuhmilch und Laktoseintoleranz allergisch sind.
Reismilch ist das hypoallergenste unter allen Milchgetränken (Tier und Pflanze), daher kann es eine gute Wahl für Menschen mit zahlreichen Allergien sein, einschließlich für Nüsse.
Seine Zusammensetzung kann auch Menschen zugute kommen, die Probleme haben, Proteine zu verdauen. Es muss jedoch beachtet werden, dass sich der Nährwert von Reismilch von dem von Kuhmilch unterscheidet und diese beiden Getränke nicht gleichgesetzt werden können.
LESEN SIE AUCH:
- Diät bei Laktoseintoleranz - Regeln. Welche Lebensmittel können Sie essen?
- Diät mit Proteinfehlern - Regeln. Was zu essen, wenn Sie allergisch gegen Eiweiß sind?
- VEGETARISCHE ERNÄHRUNG - ein Weg für ein gutes und langes Leben
Reismilch - Kontraindikationen
Aufgrund des sehr hohen Kohlenhydratgehalts eines Getränks sollte es von Menschen mit Kohlenhydratstörungen vermieden werden: hoher Nüchternzucker, Insulinresistenz oder Diabetes, da es einen hohen glykämischen Index aufweist und starke Blutzuckerspitzen verursacht. Aufgrund des Arsenrisikos sollte Reismilch von kleinen Kindern, schwangeren und stillenden Frauen vermieden werden.
Reismilch - Preis, wo und wie kann man sie von guter Qualität kaufen?
Das grundlegende Kriterium für die Auswahl von Reismilch sollte kein zugesetzter Zucker sein. Das Vorhandensein von Aromen, Maltodextrin, Phosphaten, Emulgatoren, Stabilisatoren und Säureregulatoren wird nicht empfohlen. Es kommt vor, dass Meeresalgenextrakte als Emulgator wirken.
- Konservierungsmittel, Farbstoffe, Verbesserer - chemische Lebensmittelzusatzstoffe
Die wünschenswertesten Zutaten in Reismilch sind Wasser, Reis, Öl und Salz. Am häufigsten liegt der Reisgehalt im Getränk zwischen 12 und 17%. Je höher es ist, desto größer ist die Nährstoff- und Kaloriendichte des Produkts. In den Regalen finden Sie viele Reisgetränke mit einer guten Zusammensetzung.
Reismilch kann für 7-8 PLN pro Liter gekauft werden. Es ist leicht in Verbrauchermärkten erhältlich, Geschäfte mit den sogenannten Reformkost, Online-Shops und immer häufiger in Lebensmittel-Discountern.
Reismilch - Verwendung in der Küche
Reismilch ersetzt Kuhmilch in Rezepten und im täglichen Gebrauch. Wie Reismilch verwenden?
- zum Kaffee hinzufügen
- Verwenden Sie als Basis für Fruchtsmoothies
- Kakao darauf machen
- Pfannkuchen, Kuchen, Torten zubereiten
- Gießen Sie es über den Brei, kochen Sie die Hirse
- Pudding kochen
- Milch Suppe zubereiten
- Chia Pudding machen
- machen Sie Kefir und Joghurt darauf basierend
- koche Fisch darin
Quelle: x-news.pl/Dzień Dobry TVN
Hausgemachte Reismilch
Reismilch kann zu Hause aus Reismehl, Reisflocken und Vollkornprodukten hergestellt werden. Denken Sie daran, dass hausgemachtes Reisgetränk keine Quelle für Kalzium und Vitamin D ist, da Reis von Natur aus wenig Nährstoffe enthält. Die Kosten für die Zubereitung von hausgemachter Reismilch sind vier- bis fünfmal niedriger als im Laden.
Zutaten für 1 Liter Reismilch aus Reiskörnern:
- 100 g brauner Reis
- Vanilleschote
- 200 ml Reiskochwasser
- 3-4 Tassen kochendes Wasser
Kochen Sie den Reis in 200 ml Wasser mit einer Vanilleschote, bis er die gesamte Flüssigkeit aufnimmt und weich und leicht verkocht wird. Nehmen Sie die Vanilleschote heraus. Geben Sie es in einen Mixer oder einen starken Mixer. Über 3 Tassen kochendes Wasser gießen. Mischen Sie für eine Minute, bis Sie eine gleichmäßige Konsistenz erhalten. Durch ein Käsetuch abseihen, bis eine klare Flüssigkeit erhalten wird. Wenn das Getränk zu dick ist, fügen Sie ein weiteres Glas kochendes Wasser hinzu. Sie können eine Prise Salz nach Geschmack hinzufügen. Nach dem Abkühlen bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Quellen:
1. Sethi S. et al., Pflanzliche Milchalternativen, ein aufstrebendes Segment funktioneller Getränke: eine Übersicht, Journal of Food Science and Technology, 2016, 53 (9), 3408 - 3423
2. Erklärung der FDA zum Testen und Analysieren von Arsen in Reis und Reisprodukten, https://www.fda.gov/Food/FoodborneIllnessContaminants/Metals/ucm367263.htm
3. Uzuner A.E. et al., Verwendung von Reismilch bei der Herstellung von probiotischem Joghurt, Carpathian Journal of Food Science and Technology, 2016, http://openaccess.iyte.edu.tr/bitstream/handle/11147/5939/5939.pdf?sequence=1&isAllowed = y
4.https: //www.albertahealthservices.ca/assets/info/nutrition/if-nfs-ng-healthy-infants-other-milks-fluid-plant-based-beverages.pdf
5. https://www.flottweg.com/applications/chemicals-pharmaceuticals-food/rice-milk/
6. https://www.pbs.org/newshour/nation/soon-your-soy-milk-may-not-be-called-milk
7.https: //ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/show/4472
8. https://czytajsklad.com/t/mleko-ryzowe/
9. https://www.healthline.com/health/milk-almond-cow-soy-rice
10.http: //quchniawege.blogspot.com/2013/06/mleko-ryzowe-domowy-sposob-na-mleko.html
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors
Empfohlener Artikel:
Mandelmilch - ernährungsphysiologische Eigenschaften und Anwendung