Mangan ist ein Element, das für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems unerlässlich ist. Es ist auch für starke Knochen verantwortlich. Darüber hinaus hat es einen großen Einfluss auf die Libido und die sexuelle Leistungsfähigkeit. Welche anderen Funktionen spielt Mangan im Körper? In welchen Produkten ist es zu finden?
Mangan ist ein Mineral, das in vielen Geweben vorkommt, aber in den höchsten Mengen in Leber, Gehirn, Nieren und Bauchspeicheldrüse. Darüber hinaus ist es Bestandteil vieler Enzyme, die an der richtigen Verdauung und Absorption von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beteiligt sind. Darüber hinaus ist Mangan für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich (in Kombination mit Kalzium wirkt es insbesondere bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom oder PMS) und hat einen großen Einfluss auf die Libido und die sexuelle Leistungsfähigkeit sowie auf die Fruchtbarkeit. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil des Knochens. Darüber hinaus beeinflusst es die ordnungsgemäße Funktion des Gehirns und den Zustand der Haut und spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Thyroxin, d. H. Einer inaktiven Form von Schilddrüsenhormonen. Es ist auch ein Element, das den Körper vor freien Radikalen schützt und die Aufnahme und Speicherung von Eisen erleichtert.
Mangan - Mangeleffekte und Symptome
Manganmangel trägt zur Verzögerung der körperlichen Entwicklung, zu Knochendefekten, verminderter Fruchtbarkeit und Störungen des Nervensystems bei. Es wird angenommen, dass es das Epilepsierisiko erhöht.
Die Symptome eines Manganmangels sind:
- Funktionsstörung des Knochensystems - Knochendeformitäten (Manganmangel beschleunigt die Entwicklung von Osteoporose), Wachstumshemmung, Störung der Bewegungskoordination, Gelenkschmerzen;
- Verschlechterung des Hörvermögens und des Murmelns in den Ohren;
- Fehlfunktion des Nervensystems: Müdigkeit, Entmutigung, Angst;
- verminderte Libido, verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit und sogar Unfruchtbarkeit;
- trockene und rissige Haut, schwache Nägel, Spliss, Haarausfall.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Einnahme oraler Kontrazeptiva die Aufnahme von Mangan hemmt, was zu seinem Mangel beitragen kann.
Mangan - die Auswirkungen und Symptome von Überschuss
Es wurden keine Fälle von übermäßigem Verzehr von Mangan mit Lebensmitteln gemeldet. Eine erhöhte Menge dieses Elements im Körper kann durch Kontakt mit Mangan enthaltendem Staub oder Rauch entstehen. Dann gibt es Störungen des Zentralnervensystems, die der Parkinson-Krankheit ähneln, wie Zittern oder Schwierigkeiten beim Gehen. Es kann sogar psychische Störungen geben (z. B. Depressionen). Darüber hinaus kann bei einem Überschuss an Mangan im Körper die Funktion der Leber und der Schilddrüse beeinträchtigt werden.
Laut Forschern der Universität von Quebec in Montreal in "Environmental Health Perspectives" kann überschüssiges Mangan außerdem zur Senkung des IQ beitragen. Ihre Tests zeigten, dass Kinder, die hohen Mangankonzentrationen im Trinkwasser ausgesetzt waren, einen niedrigeren IQ hatten als ihre Altersgenossen, die zu Hause Wasser mit wenig oder keinem Mangan hatten. Interessanterweise führten die Manganmengen aus der Nahrung, obwohl sie viel höher waren als die im Wasser, nicht zu einem niedrigen IQ. Wissenschaftler vermuten, dass das Mangan, das dem Körper mit Wasser zugeführt wird, später anders verarbeitet werden kann als Lebensmittel.
WichtigMangan interagiert mit Antibiotika!
Mangan interagiert mit einigen Antibiotika - es kann die Menge der vom Körper aufgenommenen Antibiotika und damit deren Wirksamkeit verringern. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Manganpräparate mindestens eine und vorzugsweise zwei Stunden vor oder nach der Einnahme Ihrer Medikamente einnehmen.
Mangan - in welchen Produkten ist es enthalten?
Dieses Element ist in großen Mengen in Nelken, Haferflocken, Vollkorngetreideprodukten (insbesondere Vollkornroggenbrot) und trockenen Hülsenfruchtsamen (insbesondere weißen Bohnen) enthalten. Es gibt auch keinen Mangel an Meeresfrüchten, Buchweizen, Nüssen (insbesondere Kiefer, Haselnuss und Walnuss) und Tofu.
Unter den Gemüsen ist das meiste Mangan in Petersilienwurzel, Spinat, Grünkohl, Blumenkohl und Rote Beete sowie in Samen und Körnern - Sonnenblumenkernen - enthalten. Zu den Früchten gehören wiederum Ananas und Aprikosen (auch getrocknete).
Darüber hinaus enthält Mangan braunen Reis, Kakao, Erdnüsse, Kürbiskerne, dunkle Schokolade, schwarzen und grünen Tee (eine Tasse grüner Tee enthält etwa 0,41 bis 1,58 mg Mangan und schwarzen Tee etwa 0,18 bis 0,77 mg dieses Element)
Es wird für Sie nützlich seinMangan - Dosierung
Der tägliche Bedarf an Mangan beträgt:
- Säuglinge - 0,003 mg
- Kinder im Alter von 7 bis 12 Monaten - 0,6 mg
- Kinder bis 1 bis 3 Jahre - 1,2 mg
- Kinder bis 4 bis 8 Jahre - 1,5 mg
- Mädchen von 9 bis 18 Jahren - 1,6 mg
- Jungen von 9 bis 13 Jahren - 1,9 mg
- Jungen von 14 bis 18 Jahren - 2,2 mg
- Frauen - 1,8 mg
- Männer - 2,3 mg
- schwangere Frauen - 2,0 mg
- stillende Frauen - 2,6 mg
Dietary Reference Intakes (DRIs). Die Standards wurden von der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Food and Nutrition Board festgelegt
Nach Angaben des Lebensmittel- und Ernährungsinstituts in Warschau wurde die Nachfrage des Menschen nach Mangan in Polen nicht ermittelt.