Kardioversion und Defibrillation sind Verfahren zur Wiederherstellung der normalen Herzfunktion. Sowohl Defibrillation als auch Kardioversion hängen von kurzfristigem elektrischem Strom zum Herzen des Patienten ab. Beide Verfahren werden jedoch für andere Arten von Arrhythmien durchgeführt. Es gibt andere Unterschiede zwischen Defibrillation und Kardioversion.
Defibrillation und Kardioversion sind Verfahren zur Wiederherstellung der normalen Arbeit (Rhythmus) des Herzens. Sowohl Defibrillation als auch Kardioversion hängen von kurzfristigem elektrischem Strom zum Herzen des Patienten ab. Beide Verfahren werden jedoch für andere Arten von Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Gibt es weitere Unterschiede zwischen Defibrillation und Kardioversion?
Defibrillation - Indikationen
Defibrillation ist ein Notfallverfahren, das unter lebensbedrohlichen Bedingungen durchgeführt wird und eine sofortige Behandlung erfordert, d. H. Im Fall von:
- Kammerflimmern
- Pulsfreie ventrikuläre Tachykardie
Defibrillation ist die effektivste Methode zur Wiederherstellung der Herzfrequenz bei Kammerflimmern.
Wie funktioniert ein Defibrillator? Bei Kammerflimmern ziehen sich die einzelnen Zellen des Herzmuskels unkoordiniert unabhängig voneinander zusammen. Folglich zieht sich das gesamte Herz (obwohl seine einzelnen Zellen funktionieren) nicht zusammen und kann kein Blut pumpen. Infolge des Defibrillators stoppen alle Myokardzellen gleichzeitig und beginnen sich gleichzeitig synchron zusammenzuziehen, wodurch sich das gesamte Herz zusammenzieht.
Wie führe ich eine Defibrillation durch? Legen Sie den Patienten auf den Rücken auf eine feste Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass kein Körperteil Wasser (das Opfer darf nicht in einer Pfütze usw. liegen) oder Metallteile (der Patient darf den Bettrahmen usw. nicht berühren) berührt. Dann wird die Brust des Patienten freigelegt und zwei Elektroden werden platziert oder aufgeklebt (abhängig vom Typ des Defibrillators). WICHTIG! Die Elektroden sollten direkt auf der Haut haften - sie dürfen nicht behaart sein. Das Gerät sendet dann elektrische Impulse an das Herz.
Es gibt verschiedene Arten von Defibrillatoren:
Lesen Sie auch: Interventionelle KARDIOLOGIE oder Hilfe für das Herz Moderne Methoden zur Behandlung von Herzfehlern Moderne Herzrehabilitation: Wann, für was und für wen?Externe Defibrillatoren übernehmen die Überwachung der Rettungsaktion und erteilen Sprachanweisungen (in polnischer Sprache). Sie sollten daher von jeder Person verwendet werden, die Zeuge eines Unfalls ist, bei dem sofortige Hilfe erforderlich ist.
- stationär - mit Metalllöffeln auf der Brust des Patienten und einem Monitor, der die Art der Arrhythmie anzeigt. Diese Arten von Defibrillatoren werden in Krankenhäusern und Krankenwagen eingesetzt
- automatische externe (AED) - mit auf die Brust geklebten Einwegelektroden und Gerät zur Beurteilung des Herzrhythmus. Diese Arten von Defibratoren analysieren selbst den Herzrhythmus des Patienten und entscheiden, ob eine Defibrillation erforderlich ist oder ob die CPR gestartet oder fortgesetzt werden sollte. Wenn das Gerät einen schockbaren Zustand erkennt, alarmiert es seine Umgebung und gibt dann einen Schock aus. Die Defibrillation wird durchgeführt, bis der Herzrhythmus wieder normal ist. Automatische Defibrillationsgeräte sind im Allgemeinen an öffentlichen Orten erhältlich (Flughäfen, Stationen, Museen, Tankstellen, Einkaufszentren usw.).
Der Sanitäter Ariel Szczotok zeigt, wie man einen automatischen Defibrillator benutzt
Quelle: x.news.pl/Dzień Dobry TVN
Kardioversion - Leistungsindikatoren
Kardioversion kann in lebensbedrohlichen Situationen sowie elektive Operationen in folgenden Fällen durchgeführt werden:
- Vorhofflimmern
- ventrikuläre und supraventrikuläre Tachykardie
Vor dem Eingriff wird ein EKG des Herzens durchgeführt. Der Schock während der Kardioversion muss mit der EKG-Kurve synchronisiert werden. Warum? Da die Entladung während der Kardioversion am oberen Ende der R-Welle auftritt, besteht die Gefahr, dass Energie nicht mit der elektrischen Aktivität des Herzens synchronisiert wird, ein Risiko für Kammerflimmern besteht, insbesondere wenn die Entladung während der relativen Refraktärperiode von Kardiomyozyten auftritt (T-Welle im EKG).
Patienten mit Vorhofflimmern und Flattern müssen 4 Wochen lang mit Antikoagulanzien behandelt werden, um eine mögliche Gefäßembolie zu vermeiden. Vor dem Eingriff kann der Patient mindestens 6 Stunden lang nichts essen.
Was ist die Prozedur? Der Patient erhält eine kurzfristige Vollnarkose. Wenn er einschläft, legt der Arzt Elektroden auf die Brust und löst einen elektrischen Impuls (manchmal bestehend aus mehreren Impulsen) aus, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen.
WissenswertKardioversion und Defibrillation - der Unterschied
Die Kardioversion unterscheidet sich von der Defibrillation darin, dass:
- Der Herzrhythmus wird in einem EKG aufgezeichnet
- Der Schock wird mit der elektrischen Aktivität des Herzens synchronisiert, um VF während der Entladung in der Zeit der reaktiven Brechung zu vermeiden
- Zur Regulierung des Herzschlags werden niedrigere Energiewerte verwendet als zur Defibrillation