Wie entfärbe ich Verfärbungen? Ein guter Weg ist die Verwendung eines chemischen Peelings, das Flecken nach unachtsamem Sonnenbaden, Schwangerschafts-Chloasma, flachen oder tiefen und ausgedehnten Verfärbungen behandelt. Was ist die Entfernung von Verfärbungen, wer kann sich einer solchen Behandlung unterziehen und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
Wie entfärbe ich Verfärbungen? Das Peeling der Haut mit Chemikalien in einer richtig ausgewählten Konzentration ist ein sehr beliebtes Verfahren, da es bei verschiedenen Hautproblemen wirkt: feine Falten, Narben, insbesondere Aknenarben, Dehnungsstreifen, Verhornungsstörungen oder Festigkeitsverlust. Es hat so große Möglichkeiten, wie es die Haut beeinflusst. Am bekanntesten - weil es mit bloßem Auge wahrnehmbar ist - ist die Wirkung von Peelings mit einem Peeling der Epidermis verbunden. Durch diesen Vorgang wird die Haut sichtbar glatter, strahlender, sieht jünger aus, hat eine gleichmäßigere Farbe und enge Poren.
Der Erfolg chemischer Peeling-Behandlungen hängt von der Regelmäßigkeit, aber auch von der Verfärbungstiefe ab.
Die Hauptwirkung chemischer Peelings ist jedoch nicht nur das Peeling. Das Peeling der oberen Schichten der Epidermis leitet einen viel wichtigeren Prozess ein: Die im Peelingpräparat enthaltenen Substanzen in den tieferen Hautschichten stimulieren den Prozess der Vermehrung und Teilung junger Zellen. Alte Zellen werden durch neue ersetzt und die Haut regeneriert sich. Es ist ein Prozess, der mit dem identisch ist, der während der Heilung mechanischer Schäden stattfindet: Die heilende Haut baut alle Elemente des Gewebes wieder auf. Bei Verfärbungen ist dies wichtig, da sie sich sehr oft tief in der Dermis befinden, was das Entfernen mit hausgemachten Methoden oder Peelings mit oberflächlicher Wirkung völlig unwirksam macht.
Lesen Sie auch: Die verjüngende Wirkung von Glykolsäure auf die Haut
Lesen Sie auch: IPL - ein Weg zur Behandlung von Haaren, Kapillaren, Akne und Falten HAUTKREBS - Symptome und Typen Hautverfärbungen während der Schwangerschaft - Vorbeugung und Methoden zur Entfernung von Flecken ...Gute Schalen gegen Verfärbungen
Es gibt verschiedene Arten von chemischen Peelings, die zum Entfernen von Verfärbungen geeignet sind. Jedes von ihnen peelt die Epidermis, aber bei verschiedenen Peelings variieren die Art der Säure, ihre Konzentration und damit die Tiefe des Peelings. Es gibt also oberflächliche, mitteltiefe und tiefe Schalen. Das geeignete Peeling wird immer von einem Arzt ausgewählt, wobei sowohl die Bedürfnisse des Patienten als auch der Hauttyp berücksichtigt werden und die Tiefe der Verfärbung beurteilt wird - dies geschieht mit einer speziellen Diagnoselampe.
Bei der Behandlung von Verfärbungen werden am häufigsten verwendet:
- Gelbe Schale. Eine Mischung aus Glykolsäure, Resorcin, Salicylsäure, Retinsäure und Vitamin C. Sie hellt die Haut auf, stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin.
- Glycinsäure-Peeling mit Konzentrationen von 20%, 35%, 50%. oder 70 Prozent Je höher die Säurekonzentration ist, desto stärker ist das Peeling mit einer Konzentration von 50 und 70 Prozent. Peeling alle Schichten der Epidermis.
- Mandelschälen. Es gehört zu Alpha-Hydroxysäuren. Es hat bakterizide Eigenschaften und ein Peeling ist nach der Behandlung kaum sichtbar. Es kann sogar bei Menschen mit empfindlicher Haut durchgeführt werden. Es erhöht nicht die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne.
- Brenztraubenschälen. Es wird Brenztraubensäure verwendet, die zur Gruppe der Alpha-Ketosäuren gehört. Abhängig von der Säurekonzentration ist der Effekt entweder oberflächlich oder stark - bei höheren Konzentrationen können Sie schnell ähnliche Effekte wie beim aggressiven Peeling erzielen.
- Peeling. Es enthält Kojisäure, die Depigmentierungseigenschaften hat und Verfärbungen aufhellt.
- TCA-Säure-Peeling. In der Regel in Kombination mit Glykolsäure durchgeführt, ermöglicht es ein mitteltiefes Peeling der Epidermis.
- Salicylsäure-Peeling. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure, die die Integrität von Korneozyten verringert. Es wird empfohlen, wenn die Haut neben Verfärbungen zu Akne neigt, da Salicylsäure tief in die Haarfollikel eindringen kann, was auch bei der Behandlung dieser Krankheit wichtig ist.
- Ferulac-Peeling. Es basiert auf Ferulasäure, Florin und Fruchtsäuren, die ihre Wirkung verstärken. Es wird Nanopilling genannt, weil die Wirkstoffe in Liposomen geschlossen sind. Es hat eine verjüngende Wirkung, reduziert aber auch Verfärbungen. Es verbessert den Zustand der Haut innerhalb weniger Tage.
Empfohlener Artikel:
Cosmelan-Behandlung gegen Sommersprossen und Verfärbungen, fettige Haut und Falten
Wie sieht die Behandlung zur Verfärbung von Verfärbungen aus?
Bereits vor dem Eingriff bespricht der Arzt mit dem Patienten die verfügbaren Möglichkeiten und setzt Erwartungen hinsichtlich der Ergebnisse. Bei einigen Verfärbungen sowohl oberflächliche Behandlungen (aber dann benötigen Sie mehrere davon in bestimmten Intervallen) als auch eine starke Behandlung. Danach müssen Sie jedoch für die nächsten Tage jede berufliche Tätigkeit aufgeben, da die Haut sehr rot und möglicherweise stark ist schälen. Empfehlungen werden auch während des Besuchs besprochen. Patienten können sich mindestens drei Wochen vor dem geplanten Eingriff nicht sonnen, verwenden eine Woche zuvor keine Retinoide, Dermabrasion oder Hautreizstoffe. Herren sollten sich am Tag vor der Operation nicht rasieren.
Die durchschnittlichen Kosten für eine Säure-Peeling-Behandlung liegen zwischen 150 und sogar 300 PLN.
Der Vorgang selbst dauert nicht lange, nur 30 Minuten. Es ist auch nicht kompliziert: Der Arzt trägt eine in der ausgewählten Bleaching- und Peeling-Mischung getränkte Maske auf die gereinigte Haut auf, oder das entsprechende Präparat wird direkt auf die Haut aufgetragen. Nach der Behandlung empfiehlt sie, das Präparat mindestens 6 Wochen zu Hause anzuwenden.
Make-up sollte nicht unmittelbar nach dem Eingriff aufgetragen werden - es ist besser, mindestens 24 Stunden zu warten. In den nächsten Tagen heilt die Haut, obwohl das Peeling möglicherweise nicht immer sichtbar ist - es hängt von der Art des Peelings und der Konzentration der verwendeten Säure ab. Es ist wichtig, sich mindestens einen Monat lang nicht zu sonnen und die Haut nicht zu kratzen oder zu schälen, wenn sie sich ablöst.
WissenswertBraune Flecken auf der Haut sind ein Symptom für Hyperpigmentierung - eine Störung der Melaninproduktion und ihrer ungleichmäßigen Verteilung in der Haut. Sie erscheinen als kleine Sommersprossen, die dann zu unregelmäßigen Flecken auf der Haut wachsen.
Flecken auf der Haut sind eines der Symptome von UV-Strahlen. Verfärbungen können auch aus hormonellen Gründen auftreten - Einnahme von Antibabypillen, Hormontherapie und Schwangerschaft. Verfärbungen sind auch das Ergebnis der Verwendung von Kosmetika, die die Haut für die Sonne sensibilisieren (mit AHA / BHA-Säuren, Retinol, Alkohol, ätherischen Ölen) und dem Mangel an Sonnenschutz. Einige Medikamente sensibilisieren die Haut auch für UV-Strahlen oder sind photosensibilisierend (z. B. Antibiotika).
Gegenanzeigen für chemisches Peeling
Auch wenn die Verfärbung deutlich sichtbar ist, ist sie für die Behandlung nicht geeignet. Es gibt viele Kontraindikationen, die eine Person für einige Zeit und manchmal sogar für immer aus der Gruppe derer ausschließen, die sich einem chemischen Peeling unterziehen können. Gehören zu ihnen:
- Bindegewebsentzündung.
- Aktive Hautinfektionen wie Fieberbläschen.
- Reizung und Hautschäden - Erosionen, Schürfwunden, Sonnenbrand, Schnitte.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Tendenz zur Entwicklung von Keloiden.
- Behandlung mit Retinoiden (während der Behandlung und für 6 Monate nach Abschluss).
- Enthaarung, Elektrolyse, Phototherapie - chemisches Peeling ist in den nächsten 2-4 Wochen ausgeschlossen.
- Hautallergien.
- Kryotherapie (bis zu 6 Monate nach dem Eingriff).
- Gesichtschirurgie (bis zu 2 Monate nach der Operation.
- Kollagenose, Pemphigus und andere Autoimmunerkrankungen.
Nebenwirkungen von chemischen Peelings
Wie bei jeder Behandlung können chemische Peelings unangenehme Nebenwirkungen haben. Am unangenehmsten ist die Hautverfärbung, die bei Menschen mit Fototyp IV und V auftreten kann. Wenn der Patient oder der Patient die Haut nicht vor UV-Strahlung schützt, kann eine Verfärbung auftreten, die manchmal sogar noch größer ist als die, die entfernt wurden.
Oft gibt es ein Erythem. Batterieinfektionen der Haut sind ebenfalls möglich (da Säuren während des Eingriffs die Barriere des Stratum Corneum verletzen) - daher ist eine angemessene Hygiene wichtig. Chemische Peelings können auch das Herpesvirus aktivieren. Daher kann Ihr Arzt orale antivirale Medikamente empfehlen, um dies zu verhindern. Wenn das Gewebe beschädigt oder infiziert ist, kann die Haut vernarbt werden.