Wie schützen Sie sich vor Smog? Diese Frage ist besonders wichtig in Polen - einem Land, in dem es laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation 33 von 50 am stärksten verschmutzten Städten in der Europäischen Union gibt. Luft von schlechter Qualität dringt in unsere Häuser ein und beeinträchtigt die Gesundheit. Lesen Sie, mit welchen Methoden Sie sich effektiv um sie kümmern können.
Die Daten der Hauptinspektion für Umweltschutz1 sind alarmierend - die normativen Werte für die Luftverschmutzung werden in fast ganz Polen überschritten. Smog ist besonders gefährlich, d. H. Ein Phänomen, das durch das gleichzeitige Auftreten ungünstiger Faktoren verursacht wird: Luftverschmutzung durch menschliche Aktivitäten, hoher Nebel und kein Wind. Das Wort "Smog" wurde durch die Kombination von zwei englischen Wörtern erstellt: Rauchoder "rauchen" und Nebel, was "Nebel" bedeutet. Der Smog enthält Schwefeldioxid und Schwebstaub: PM10-Staub, PM2,5-Staub und deren Bestandteil Benzo (a) pyren sowie Schwermetalle. PM10-Staub besteht aus Partikeln mit einem Durchmesser von 10 Mikrometern (μm) oder weniger (zum Vergleich: Der Haardurchmesser beträgt 50-70 Mikrometer). Die Partikel sind so klein, dass sie die Lunge und die oberen Atemwege durchdringen. 2,5 PM-Staub besteht aus noch kleineren Partikeln mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 Mikrometern (μm) und ist gesundheitsschädlicher als PM10-Staub, da er durch die Alveolen in den Blutkreislauf eindringt. Ein weiterer gefährlicher Stoff - Benzo (a) pyren - ist einer der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, der in Schwebstaub enthalten ist und über die Lunge in den Körper gelangt.
Wissenswert
Polen übersteigt die von der WHO zugelassene Emission von Benzo (a) pyren um das 40-fache!
Benzo (a) pyren ist einer der giftigsten Bestandteile von Smog - Nebel, der Luftschadstoffe enthält. Benzo (a) pyren reichert sich im Körper an und kann Krebs verursachen, die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das ungeborene Kind schädigen. Für Benzo (a) pyren beträgt die zulässige Konzentration nach nationalem Recht und EU-Richtlinie 1 ng / m3. Polen nimmt den berüchtigten ersten Platz auf der Liste der Länder ein, in denen die Konzentration von Benzo (a) pyren in der Luft am höchsten ist. Inzwischen übersteigt Polen die von der WHO zugelassene Emission von Benzo (a) pyren um das 40-fache!
So schützen Sie sich vor Smog: Gesundheitsrisiko
Nach Angaben der Landesinspektion für Umweltschutz in Warschau1 kann das Einatmen von im Smog enthaltenen Schadstoffen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Schwefeldioxid reizt die Atemwege, verursacht Bronchospasmus und Lungenschäden und verringert die Sauerstofftransportkapazität des Blutes. Eine mäßige Exposition gegenüber Inhalation verschlechtert die Lungenfunktion bei Menschen mit Asthma. Im Gegensatz dazu beeinträchtigt PM10-Staub die Atemwege und erhöht das Risiko für Krankheiten wie akute Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen. PM2.5-Staub verursacht beim Eintritt in das Blut Arteriosklerose und Entzündungen der Blutgefäße. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation verkürzt das langfristige Einatmen von PM2,5-Staub die Lebensdauer eines Europäers um 8 Monate und eines Polen um 10 Monate. Benzo (a) pyren ist eine krebserregende Substanz, die das Kreislaufsystem, die Atemwege, die Nebennieren und die Leber schädigt. Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern des Collegium Medicum der Jagiellonen-Universität, deren Ergebnisse von den Autoren der Kampagne "Wir schaffen eine Atmosphäre" zitiert werden, beeinflusst Benzo (a) pyren auch die Entwicklung des Fötus3. Die Exposition gegenüber seinen Langzeiteffekten in der fetalen Periode führt bei Säuglingen zur Entwicklung einer Entzündung der oberen und unteren Atemwege und später - im Alter von einigen Jahren - zu einem niedrigeren IQ.
WissenswertLuftverschmutzungsquellen
Laut dem Bericht der Hauptinspektion für Umweltschutz für 2015 wird die Luftverschmutzung in Polen durch die Beheizung von Häusern mit Festbrennstofföfen, Kohle, Holz oder Müll verursacht. Das nennt man Geringe Emission, d. h. alle Schadstoffe aus Heizhäusern - es verursacht 83,3 Prozent PM10-Staub in der Luft. Ein weiterer Grund ist die Autokommunikation - 7,4 Prozent von PM10 sind vorhanden, aber nur 7 Prozent des von Autos erzeugten Staubes wird so genannt. Rohremissionen - über ein Dutzend Prozent verursachen Abrieb von Reifen und Bremsbelägen und bis zu 80 Prozent sogenannte Sekundärstaub, d. h. das Aufnehmen von Staub, der sich durch den Autoverkehr auf der Straßenoberfläche ablagert. Ebenso ist PM2.5 - die Hauptursache für seine Präsenz in der Luft - außerhalb der Industrie - 50 Prozent, 18 Prozent Straßenverkehr und 10 Prozent Energieerzeugung.
Lesen Sie auch: Topfblumen wirken sich positiv auf die Gesundheit aus! Kohlenmonoxidvergiftung - Behandlung, Erste Hilfe Vergiftung mit Schwermetallen - Symptome, Ursachen, BehandlungSo schützen Sie sich vor Smog: eine richtige Ernährung
Wissenschaftler weisen immer häufiger darauf hin, dass eine richtige Ernährung uns vor den Auswirkungen des Einatmens von im Smog enthaltenen Schadstoffen schützen kann. Einige Inhaltsstoffe in Lebensmitteln machen den Körper widerstandsfähiger.
Omega-3-Fettsäuren reduzieren die Auswirkungen verschmutzter Luft auf den Körper, insbesondere auf den Kreislauf. Wissenschaftler der University of Pittsburgh zitieren in ihrer Arbeit "Ernährungslösungen zur Reduzierung des Risikos negativer gesundheitlicher Auswirkungen der Luftverschmutzung" 4 die Ergebnisse von weltweit durchgeführten Forschungsarbeiten zum Zusammenhang zwischen einer gesunden Ernährung und den Auswirkungen verschmutzter Luft auf den Körper. So wurden in Mexiko 50 Bewohner eines Pflegeheims, die der Inhalation von PM2,5-Staub in der Einrichtung ausgesetzt waren, sechs Monate lang mit Omega-3-Säuren ergänzt. Noch vor der Supplementierung untersuchten die Wissenschaftler einen Monat lang den Zusammenhang zwischen dem Einatmen von Staub durch Senioren und dessen Einfluss auf ihre übermäßig hohe HRV (Variabilität des Sinusrhythmus). Es wurde festgestellt, dass die Einnahme von Omega-3-Säure (in Form von 2 g Fischöl täglich) die PM2,5-bezogene HRV um 54 Prozent senkt und auch die Auswirkungen von oxidativem Stress verringert, der das natürliche Gleichgewicht des Körpers zwischen freien Radikalen und Antioxidantien stört. Omega-3-Fettsäuren sind neben Fischöl in Nüssen, Mandeln, Butter, Rapsöl, Leinsamen und Kürbiskernen enthalten. Wissenschaftler der University of Pittsburgh weisen auch darauf hin, dass die Vitamine B6 und B12 die gleichen Eigenschaften haben. Die Quellen für Vitamin B6 sind: Buchweizen, Huhn, Truthahn, roter Pfeffer und Kartoffeln, während Vitamin B12 enthalten ist in: Fleisch, Fisch, Milch, Eiern, Aufschnitt, Käse.
Feinstaub, der Bestandteil von Smog ist, erhöht den oxidativen Stress und führt so zu Funktionsstörungen des autonomen Systems, beschleunigter Entwicklung und Destabilisierung von atherosklerotischem Plaque, erhöhter Blutviskosität, zunehmendem Bluthochdruck und Arrhythmien. In Brasilien an einer Gruppe von 80 Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters durchgeführte Untersuchungen belegen, dass eine Supplementierung mit Vitamin C und Vitamin E diese Symptome minimieren kann. Die 6-monatige Einnahme von Vitamin C in einer Tagesdosis von 500 mg und Vitamin E in einer Tagesdosis von 800 mg reduzierte den oxidativen Stress bei den Probanden, die direkt - dh außerhalb - PM2,5 und PM10 ausgesetzt waren, um 51 Prozent und bei Probanden um 36 Prozent Menschen, die den Staub einatmen, der in Gebäude gelangt ist. Darüber hinaus verbessert die Ergänzung mit Vitamin C und Vitamin E die Asthma-Parameter bei Kindern, die PM10-Staub ausgesetzt waren. Vitamin C verhindert auch, dass DNA-Schäden Partikeln ausgesetzt werden. Die Quellen für Vitamin C sind: Hagebutte, Sanddorn, schwarze Johannisbeere, Petersilie, roter Pfeffer und Rosenkohl sowie Vitamin E - Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haselnüsse und Mandeln.
Die Autoren von "Ernährungslösungen zur Verringerung des Risikos negativer gesundheitlicher Auswirkungen der Luftverschmutzung" weisen auch darauf hin, dass Vitamin E und Curcumin, die in Kurkuma enthalten sind, aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften den durch Benzo (a) pyren verursachten oxidativen Stress und die dadurch verursachten DNA-Schäden reduzieren.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation5 (WHO) können von Dieselmotoren erzeugte Abgase Krebs, insbesondere Lungenkrebs, sowie Entzündungen der Atemwege, Allergien und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen verursachen. Wissenschaftler der University of California argumentieren, dass Sie Brokkoli essen sollten, um diese Krankheiten zu verhindern. Alles wegen des darin enthaltenen Sulforaphan - ein starkes Antioxidans, das entgiftende Enzyme stimuliert, um schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen. Das meiste Sulforaphan kommt in frischem, rohem Brokkoli vor, aber leider nicht in zu lange gekochtem Gemüse, da diese Prozesse Myrosinase zerstören, ein Enzym, das zur Herstellung von Sulforaphan notwendig ist. Daher ist es am besten, Ihr Gemüse so zu verbrühen, dass es seine Fähigkeit, dieses Antioxidans zu produzieren, beibehält, jedoch in geringerem Maße. Neben Brokkoli sind seine Quellen (roh, nicht gekocht) auch Sprossen und Kohl.
Wie kann der aktuelle Zustand der Luftverschmutzung überprüft werden?
Aktuelle Messdaten finden Sie auf der Website der Hauptinspektion für Umweltschutz. Die Hauptinspektion für Umweltschutz hat außerdem eine Anwendung für Mobiltelefone "Luftqualität in Polen" gestartet, die aktuelle Informationen zu Schadstoffkonzentrationen und aktuelle Messergebnisse liefert.
So schützen Sie sich vor Smog: Anti-Smog-Masken
Obwohl Anti-Smog-Masken immer noch hauptsächlich mit Japanern und Chinesen in Verbindung gebracht werden, die sie sehr häufig verwenden, werden sie auch in Polen immer beliebter. Vor allem in Krakau belegte die Stadt im berüchtigten Ranking der Europäischen Umweltschutzbehörde den 3. Platz in Europa. In der Stadt Krak übertrifft der Luftschadstoffgehalt die Norm um bis zu 600 Prozent. Anti-Smog-Masken enthalten spezielle Filter zum Schutz vor dem Eindringen von Staub. Leider sind nicht alle von ihnen wirksam. Achten Sie daher beim Kauf eines Produkts darauf, dass PM2.5-Staub, der sehr kleine Partikel enthält, nicht nur in die Lunge, sondern auch in das Blut eindringt.
Filter sollten unbedingt alle zwei Wochen und manchmal vor diesem Datum - wenn sich ihre Farbe ändert - von Weiß nach Grau ausgetauscht werden. Eine gute Idee, insbesondere beim Gehen oder Laufen, ist die Wahl einer Maske mit einer Schicht Aktivkohle, die Sie vor gasförmiger Verschmutzung schützt. Masken kosten zwischen 100 und 300 PLN plus etwa 100 PLN für 10 Filter. Nach Angaben der Hersteller schützen Masken nach Ansicht von Experten zu 95 Prozent in geringerem Maße vor Staub.
So schützen Sie sich vor Smog: Reiniger
Leider sickert Smog von außen durch offene / undichte Fenster, ein undichtes Dach. In Krakau untersuchten 2014 Aktivisten des Krakauer Smog-Alarms die Luftverschmutzung in Haushalten. Zwei Geräte, die das Vorhandensein von PM2.5- und PM10-Stäuben messen, wurden außerhalb der Gebäude und zwei innerhalb des Gebäudes platziert. Es stellte sich heraus, dass der Gehalt an Schadstoffen in den Wohnungen trotz der dicht geschlossenen Fenster viermal höher war als er sein sollte. Diesen Schadstoffen sollten alle durch Waschmittel, Baumaterialien und Bodenbeläge (das sogenannte Sick-Building-Syndrom) produzierten Toxine zugesetzt werden.
Die Luftqualität in Haushalten kann jedoch durch die Verwendung von Reinigungsmitteln verbessert werden, die nicht nur Staub von außen, sondern auch solche "Haus" - Mikroorganismen (Bakterien und Viren), Pollen, Pilze, Schimmel, Staub, Milben - verarbeiten. Die Luftreiniger saugen verschmutzte Luft an, leiten sie durch verschiedene Filter und blasen schließlich die gereinigte Luft aus. Es gibt drei Arten von Filtern: anfänglich - um Haare oder Staub zu entfernen, hauptsächlich - um kleinere Schadstoffe wie Pollen und Schimmelpilzsporen zu behandeln, und geruchsneutral, um beispielsweise den Geruch von Tabakrauch loszuwerden. Jeder Luftreiniger hat einen Hauptfilter, Filter: Vorfilter und Geruchsschutzfilter sind eine zusätzliche Option.
Um mit externen Verunreinigungen (PM2.5- und PM10-Partikel) fertig zu werden, muss ein Gerät mit einem HEPA-Filter ausgewählt werden, da diese Partikel mit einem so kleinen Durchmesser einfangen können. Kohlefilterreiniger eignen sich gut zum Entfernen gasförmiger Schadstoffe, z. Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid. Sie entfernen auch Gerüche, z. B. aus Tabakrauch, organischen Abfällen und Gerüchen chemischen Ursprungs. Wasserreiniger befeuchten neben der Reinigung auch die Räume. Reiniger mit einer UV-Lampe schädigen dauerhaft die Zellkerne schädlicher Mikroorganismen und eliminieren Milben, Bakterien und Viren.Plasmageräte reinigen, befeuchten und ionisieren die Luft. Reiniger mit einem Ionisator haben auch die Fähigkeit, den Mangel an negativen Ionen auszugleichen, ihr Gleichgewicht mit positiven Ionen sicherzustellen und die Funktion des Körpers positiv zu beeinflussen. Der Wirkungsgrad von Luftreinigern bei der Entfernung von Verunreinigungen liegt zwischen 85 und 99 Prozent - abhängig vom Gerätemodell und dem verwendeten Filtertyp.
Es reicht aus, die Luftreiniger an eine Stromquelle anzuschließen. Wenn Sie sie jedoch verwenden, dürfen Sie sie nicht näher als 15 cm an anderen Elektrogeräten oder in Nassräumen platzieren. Der Luftreiniger arbeitet effektiver, wenn die Fenster und Türen im Raum geschlossen sind. Beachten Sie jedoch, dass das Gerät keinen Ersatz für die Belüftung darstellt. Luftreiniger kosten zwischen tausend und mehreren tausend Zloty.
So schützen Sie sich vor Smog: Luftreinigungspflanzen
Wie schützen Sie sich vor Luftverschmutzung? Pflanzen sind die Lösung - durch die Photosynthese entziehen sie der Luft Kohlendioxid und geben lebensspendenden Sauerstoff zurück. Sie neutralisieren auch Schwefeldioxid und Schwermetalle - Kupfer, Zink, Cadmium, Blei. Bäume nehmen auch Staub- und Rußpartikel sowie gasförmige Substanzen aus der Luft auf. Aus dem gleichen Grund wird empfohlen, eine große Anzahl von Rasenflächen, Kriechpflanzen und Gärten auf den Dächern von Gebäuden im städtischen Raum zu verwenden.
Pflanzen minimieren nicht nur die Luftverschmutzung außerhalb von Gebäuden, sondern auch diejenigen, die häufig in geschlossenen Räumen unserer Häuser auftreten.
Topfpflanzen filtern Substanzen wie Formaldehyd, Benzol, Xylol, Ammoniak, Toluol heraus
Bereits 1989 veröffentlichte die NASA in ihrem Bericht "Innenlandschaftsanlagen zur Verringerung der Luftverschmutzung in Innenräumen" eine Liste von Pflanzen, die die Luft am effektivsten reinigen.
Überprüfen Sie es hier: >> Luftreinigungsanlagen: NASA-Liste <<
Quellen:
1. Der CIEP-Bericht kann von der Website heruntergeladen werden: http://powiekieta.gios.gov.pl/pjp/maps/air/quality/type/R
2. Zugriff auf Veröffentlichungen auf der Website: http://sojp.wios.warszawa.pl/?page=pm
3. Pressematerial der Kampagne "Wir schaffen die Atmosphäre" verfügbar unter: http://www.tworawyatmosfere.pl/wplyw-zanieczyoszenia-powietrza-na-zdrowie
4. Zugriff auf Veröffentlichungen auf der Website: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4690091/
5. Zugriff auf Veröffentlichungen auf der Website: https://www.iarc.fr/en/media-centre/pr/2012/pdfs/pr213_E.pdf
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors
Wir empfehlen den E-GuideAutor: Pressematerial
In der Anleitung erfahren Sie:
- Welche Staubpartikel sind gefährlich
- wie man die Luftqualität überprüft
- warum Kinder einem höheren Risiko ausgesetzt sind
- wie man eine Maske wählt
- Können wir uns selbst um die Klimaanlage kümmern?
- Welche Pflanzen haben Filtereigenschaften?
Autor: Pressematerial
In der Anleitung erfahren Sie:
- Welche Staubpartikel sind gefährlich
- wie man die Luftqualität überprüft
- warum Kinder einem höheren Risiko ausgesetzt sind
- wie man eine Maske wählt
- Können wir uns selbst um die Klimaanlage kümmern?
- Welche Pflanzen haben Filtereigenschaften?