Bittere Aprikosenkerne werden seit langem in der Alternativmedizin eingesetzt, hauptsächlich aufgrund ihrer angeblichen Antikrebseigenschaften. Einige Leute betrachten bittere Aprikosenkerne, um Krebs zu heilen und die traditionelle Chemotherapie durch sie zu ersetzen. Haben bittere Aprikosenkerne wirklich eine krebsbekämpfende Wirkung?
Bittere Aprikosenkerne, die aus wilden Aprikosenbäumen stammen, haben aufgrund ihrer angeblichen Antikrebseigenschaften Anwendung in der Alternativmedizin gefunden. Alles wegen des Amygdalins in bitteren Aprikosenkernen, die manche als Krebsbehandlung betrachten.
Sind bittere Aprikosenkerne ein Krebsheilmittel?
Amygdalin (auch bekannt als Vitamin B17 oder - im englischsprachigen Raum - Laetrile) ist eine Verbindung, die in den Samen von Früchten enthalten ist und ihnen einen bitteren Geschmack und ein bitteres Aroma verleiht. Das meiste davon findet sich in Bittermandeln (daher der Name Amygdalin) sowie in Bitterkernen von Aprikosen, Kirschen, Kirschen, Äpfeln und auch in einigen Hülsenfrüchten. Im Körper wird unter anderem Amygdalin abgebaut zu Blausäure (Cyanwasserstoff), die laut Amygdalin-Anhängern Krebszellen zerstört.
Präklinische (Labor- und Tier-) Studien wurden mit Amygdalin durchgeführt. Zwei Tierstudien des US National Cancer Institute (NCI) über die Wirkung von Laetril / Amygdalin zeigten keine Reaktion, weder wenn Laetril / Amygdalin allein noch in Kombination mit einem Enzym verabreicht wurde, das die Freisetzung von Laetril / Amygdalincyanid im Körper aktiviert. Bei Tieren traten mehr Nebenwirkungen auf, wenn Laetril / Amygdalin zusammen mit dem Enzym verabreicht wurde. Ähnliche Ergebnisse wurden in einem Modell erhalten, in das menschliche Brust- und Dickdarmtumoren in Mäuse implantiert wurden .²
In anderen Laborstudien mit Amygdalin zeigte sich ein etwas langsameres Wachstum von Darmkrebszellen.Wieder andere Studien haben gezeigt, dass die Prostatakrebszellen umso wahrscheinlicher auf die Behandlung ansprechen, je höher die Amygdalin-Dosis ist. Eine Studie zeigte ein Ansprechen der Behandlung bei Mäusen mit Brusttumoren, wenn Amygdalin zusammen mit Enzymen und Vitamin A verabreicht wurde, jedoch nicht allein. Im Gegensatz dazu ergab eine andere Studie an Ratten, dass Amygdalin bei der Behandlung, Verhinderung oder Verzögerung des Wachstums von Tumoren unwirksam war.
Es wurden keine kontrollierten klinischen Studien (Studien, in denen die Gruppe der Patienten, die das neue Arzneimittel erhielten, mit der Gruppe, die keine Behandlung erhielt) verglichen wurde, zu Laetril / Amygdalin durchgeführt. Obwohl viele Einzelberichte (unvollständige Behandlungsberichte für einen oder mehrere Patienten) und Fallberichte (detaillierte Berichte über Diagnose, Behandlung und Nachsorge einzelner Patienten) verfügbar sind, liefern sie nur wenige Hinweise auf die mögliche Wirksamkeit von Laetril / Amygdalin bei der Behandlung von ² Beispielsweise wurde 1953 eine Fallserie (Gruppe oder Reihe von Fallberichten, einschließlich Patienten, die sich einer ähnlichen Behandlung unterzogen) von 44 mit Laetril / Amygdalin behandelten Patienten veröffentlicht. Die meisten Patienten, die eine gewisse Besserung zeigten, erhielten auch Strahlentherapie oder onkologische Behandlungen, so dass nicht bekannt ist, welche Behandlung den beobachteten therapeutischen Nutzen erbrachte .²
LESEN SIE AUCH: DMSO (Dimethylsulfoxid) - Eigenschaften. Funktionieren DMSO-Infusionen wie ein Medikament?
Laut der Expertin Ewa Ceborska-Scheiterbauer, Ernährungsberaterin, Spezialistin für Ernährung bei ZivilisationskrankheitenVitamin B17 (Amygdalin) in bitteren Aprikosenkernen gegen Krebs
Ich habe gelesen, dass Vitamin B17 oder Amygdalin Krebspatienten helfen kann. Ist es wahr? Ist es sinnvoll, bei Krebs bittere Aprikosenkerne zu essen?
Ewa Ceborska-Scheiterbauer: Ich rate dringend davon ab, Amygdalin-Samen zu nehmen. Sie können eine Verschlechterung der Verdauungsfunktionen wie Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit erwarten. Bei Patienten mit Malabsorption kann sich die Absorption anderer wertvoller Nährstoffe verschlechtern. Darüber hinaus sind die Wechselwirkungen zwischen Vitamin B17 und Zytostatika leider nicht bekannt.
Lesen Sie auch: Kürbiskerne für Würmer: Ein Weg, Kinder und Erwachsene zu entwurmen Samen mit heilenden Eigenschaften: Hafer, Sojabohnen, Bohnen, Erbsen, Mais, ... Anti-Krebs-Diät - BeispielmenüKönnen bittere Aprikosenkerne zu Vergiftungen führen?
Menschen mit Cyanidspiegeln über toxischen Spiegeln können vergiftet werden, was zu einer Schädigung des Nervensystems, Nierenversagen, einer Schädigung der Leber und anderer Organe sowie zu Thrombozytopenie und Azidose führen kann. Experten argumentieren, dass das Risiko einer Cyanidvergiftung bei oraler Einnahme von Amygdalin (Kapseln, Tabletten) besonders hoch ist und bei gleichzeitigem Verzehr von Vitamin C-Präparaten sowie bei Vitamin B12-Mangel zusätzlich zunimmt.
Sie können maximal 2-3 Aprikosenkerne pro Tag essen
In der medizinischen Literatur wurden jedoch mehrere Fälle von Vergiftungen mit preußischer Säure aus bitteren Aprikosenkernen beschrieben. Eine davon wurde 2010 in der Zeitschrift "Annals of Tropical Paediatrics" beschrieben. In den Jahren 2005-2009 wurden 13 Personen mit Symptomen einer Cyanidvergiftung im Zusammenhang mit dem Verzehr von bitteren Aprikosenkernen auf die Intensivstation der Erciyes-Universität eingeliefert. Bei einigen Patienten traten die Vergiftungssymptome 20 Minuten nach dem Verzehr auf, bei anderen erst nach 3 Stunden. Der Zustand einiger Patienten war sehr ernst, da sie eine Verbindung zu einem Beatmungsgerät benötigten.
Bittere Aprikosenkerne - Kontraindikationen
Bittere Aprikosenkerne können Kindern, schwangeren und stillenden Frauen nicht verabreicht werden. Aufgrund der Toxizität der preußischen Säure können nur 2-3 Aprikosenkerne pro Tag gegessen werden.
Bittere Aprikosenkerne - wo kaufen? Was ist der Preis?
Bittere Aprikosenkerne können in Kräuterläden (auch online) und größeren Supermärkten gekauft werden. Ihr Preis für 250 g liegt bei 20 PLN.
Literaturverzeichnis:
1. Kapała A., die Broschüre "Nährwertangaben und Mythen bei neoplastischen Erkrankungen".
2. Polnische Liga gegen Krebs: ligawalkizrakiem.pl/rak-niekonwencjonalnie/przeglad-terapii/amigdalina-letril-witamina-b17