Gelenkschäden oder Knochenbrüche führen immer zu einer Immobilisierung der Gliedmaßen. Zu diesem Zweck wird seit Jahren Gips verwendet. Heutzutage kann die Behandlung einer Verletzung auf verschiedene andere Arten erfolgen. Prüfen Sie, was die moderne Medizin anstelle von Gips bietet.
Jede Art der Stabilisierung von Knochenbrüchen soll einen ständigen Kontakt von Knochenfragmenten oder Enden gebrochener Sehnen miteinander gewährleisten. Darüber hinaus hält die Stabilisierung den gebrochenen Knochen im sogenannten Extremitätenachse. Dies ist nicht nur wichtig für eine ordnungsgemäße Knochenfusion, sondern hat auch einen großen Einfluss auf die Schmerzlinderung des Patienten. Darüber hinaus ermöglicht die Stabilisierung, dass Sie das Glied trotz der Verletzung verwenden können.
Hören Sie, was die moderne Medizin anstelle von Gips bietet. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Gips - Vor- und Nachteile
Casting scheint eine einfache, risikofreie Behandlungsmethode zu sein. Aber es sind nur Erscheinungen. Seine inkompetente Verwendung kann zu vielen Komplikationen führen, z. B. lokaler Mazeration und Hautnekrose (sie entwickelt sich infolge von Druck), Parese des komprimierten Nervs und nekrotischen Veränderungen in Blutgefäßen. Daher sollten 24 Stunden nach dem Aufbringen des Pflasters die Blutversorgung und die neurologischen Reaktionen überprüft werden. Darüber hinaus beseitigt die mehrwöchige Immobilisierung des Beins oder Arms in einem Gipsverband die physiologische Spannung der Muskeln. Unter Gips versteckt nehmen sie keine äußeren Reize wahr. Ihr Gewicht nimmt ab, ihre Muskeln schwinden nur. Knochendemineralisierung, Sehnenschwächung und schwerwiegende Durchblutungsstörungen, die an sich eine lange und manchmal komplizierte Behandlung erfordern, sind ebenfalls etwas seltener.
Anstelle von Gips
Die Nachteile von Gips veranlassten die Wissenschaftler, nach neuen Lösungen zu suchen. Ihre Aufmerksamkeit wurde auf in Polyurethanharz getränkte Glasfasern gelenkt. Aus ihnen hergestellte Verbände haben eine solche Zusammensetzung, dass bei Kontakt mit Wasser eine chemische Reaktion einsetzt, die dazu führt, dass der Verband aushärtet. Die vollständige Härte des Verbands wird nach 30 Minuten erreicht, während es einen Tag dauert, bis ein traditioneller Putz vollständig getrocknet ist. Aber hier kommt es nicht nur auf die Zeit an. Ein synthetischer Verband ist leichter als ein normaler Verband. Es ist auch resistent gegen Nässe, so dass Sie die Dusche wie gewohnt benutzen können. Wischen Sie es nach dem Baden mit einem Handtuch ab. Wenn Wasser darunter gelangt ist, trocknen Sie die Haut mit einem Fön, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit der Haut mazeriert. Ein weiterer Vorteil ist die Luftdurchlässigkeit und Röntgendurchlässigkeit des Verbands. Dies ist wichtig, da bei komplizierten Frakturen die richtige Knochenfusion kontrolliert werden muss.
Lesen Sie auch: DIÄT für starke Knochen - Wochenmenü WichtigDie Versteifung der Gliedmaßen war in der Antike bekannt. Hierzu wurden Holzbretter und Stoffbahnen verwendet, die mit Stärke, Harz, Wachs, Hühnereiweiß und sogar Kalk getränkt waren. Gipsverbände gelangten im 8. Jahrhundert von Arabien nach Europa. Sie hatten nicht zu viele Anhänger. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts, als Gipspulver zur Immobilisierung der Gliedmaßen verwendet wurde, begann die Methode weit verbreitet zu sein.
Gips mit Gedächtnis
Das Aufbringen von synthetischen Verbänden ist auch für den Heilungsprozess wichtig, da Harze verwendet werden können, um Verbände mit unterschiedlichen Steifigkeitsgraden zu erhalten. Die Frakturheilung ist ein mehrphasiger Prozess. Zunächst wird ein Hämatom gebildet, gefolgt von Entzündung, Narbenbildung und Knochenregeneration (Remodelling). Dies bestimmt die Versteifungsbedingungen. In der ersten Phase sollte das beschädigte Glied vollständig immobilisiert werden, vorzugsweise mit einem herkömmlichen Pflaster. Mit fortschreitender Heilung kann es durch einen synthetischen Verband ersetzt werden. Es ist wichtig, die Kallusbildung nicht zu hemmen und dass zu viel Gewicht (das Gewicht des Gipsabdrucks allein) die Knochenfusion nicht verlangsamt. In diesem Stadium der Behandlung ist es am besten, synthetisches Pflaster zu verwenden, das vor übermäßigen Bewegungen innerhalb der Fraktur schützt, aber eine axiale Belastung ermöglicht, die für den Heilungsprozess nützlich ist. Synthetische Verbände sind in unterschiedlichem Maße flexibel (abhängig von der Harzmischung). Auf diese Weise können Sie Ihren verletzten Arm oder Ihr verletztes Bein sicher bewegen. Und weil sich der Verband an die Form "erinnert", bringt er das Glied nach einer kleinen Bewegung in die richtige Position - in die Position, die für eine schnelle Heilung als optimal gewählt wurde. Auf diese Weise können Sie den beschädigten Arm oder das beschädigte Bein sicher bewegen. Und weil sich der Verband an seine Form "erinnert", bewegt er das Glied nach einer leichten Bewegung in die richtige Position - in die Position, die für eine schnelle Heilung als optimal gewählt wurde.
Problem
Der Putz darf nicht zu fest sein
Wenn das Glied taub wird, Sie am ersten Tag nach dem Auftragen des Pflasters ein Kribbeln in Ihren Fingern spüren oder es merklich kälter ist, müssen Sie Ihren Arzt erneut konsultieren. Der Chirurg wird überprüfen, ob das Pflaster den Blutfluss und die Nerven nicht behindert. In den ersten Tagen sollte das versteifte Bein höher platziert und der Arm in einer Schlinge getragen werden.
Die Elastizität des synthetischen Verbandes schützt den Verletzten vor dem sogenannten Gipsschäden, die in partieller Muskelatrophie oder Gelenkkontrakturen bestehen. Dank dessen ist die Rehabilitation einfacher, weniger schmerzhaft und die Genesung viel schneller.
Moderne Stabilisatoren (Orthesen)
In einigen Fällen ist es nicht erforderlich, ein Pflaster zu verwenden - das Glied kann durch Tragen eines geeigneten Stabilisators, d. H. Einer Orthese, immobilisiert werden. Solche Stabilisatoren werden beispielsweise bei Knieverletzungen, Verstauchungen des Sprunggelenks oder einem Bruch der Achillessehne empfohlen. Die Stabilisatoren bestehen aus einem atmungsaktiven Material. Zwischen den Gewebeschichten befinden sich Airbags, die ein Versteifungselement darstellen. Weiche Kanten schützen die Haut vor Scheuern. Die Orthesen werden in verschiedenen Größen hergestellt, sodass Sie die richtige für den Umfang der Wade oder des Handgelenks auswählen können.
Mach es unbedingtWenn weit zum Arzt ...
Verstauchung - die Gelenkkapsel wurde gedehnt, das Bein tut weh, es gibt Schwellungen und einen großen blauen Fleck. Wenden Sie eine kalte Kompresse an und heben Sie das Glied an. Immobilisieren Sie das Gelenk mit einem elastischen Verband. Mist - Bänder wurden gerissen, das Gelenk ist verzerrt, geschwollen und es tut weh - das Glied kann nicht bewegt werden. Immobilisieren Sie das beschädigte Glied und melden Sie sich schnell in der Notaufnahme oder im Krankenhaus. Geschlossene Fraktur - das Glied tut sehr weh, es ist deformiert, es kann nicht bewegt werden. Warten Sie auf den Krankenwagen, ohne Ihre Position zu ändern. Wenn Sie selbst ins Krankenhaus müssen, machen Sie die angrenzenden Gelenke bewegungsunfähig. Offene Fraktur - Knochenbruch hat die Haut gebrochen, Blut erscheint. Stoppen Sie die Blutung und rufen Sie einen Krankenwagen. Legen Sie einen Verband auf die Wunde, bewegen Sie den Knochen nicht.
monatlich "Zdrowie"