Die Lewandowsky-Lutz-Dysplasie ist eine genetisch bedingte Hautkrankheit, bei der am Körper Veränderungen auftreten, die der Rinde eines Baumes ähneln - daher der Begriff "Baummenschen" für die Betroffenen. Es ist eine sehr seltene Hauterkrankung, die jedoch mit dem weit verbreiteten humanen Papillomavirus (HPV) zusammenhängt. Was sind die Ursachen und Symptome einer Lewandowsky-Lutz-Dysplasie? Was ist die Behandlung?
Lewandowsky-Lutz-Dysplasie (Epidermodysplasia verruciformis, epitheliale papilläre Dysplasie) ist eine sehr seltene Hauterkrankung genetischen Ursprungs. Seine Essenz ist die abnormale Vermehrung von Hautzellen, die ein Wachstum erzeugen, das Baumrinde ähnelt. Bisher wurden weltweit nur wenige Fälle dieser Krankheit gemeldet.
Lewandowsky-Lutz-Dysplasie - Ursachen
Die Lewandowsky-Lutz-Dysplasie wird wahrscheinlich durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht - hauptsächlich die Typen 5, 8 und 14. Sie kann diese Krankheit nur bei Menschen mit einer bestimmten genetischen Veranlagung verursachen - mit einer Mutation von Chromosom 17 innerhalb von zwei Genen - EVER1 oder EVER2. Diese Mutation senkt das Immunpotential der Haut und das Virus beginnt, in seine Schichten einzudringen, was zum Auftreten von Läsionen beiträgt. Es ist bekannt, dass diese Veranlagung autosomal-rezessiv vererbt wird.
Lesen Sie auch: Genetische Erkrankungen. Ist eine Abtreibung bei einer genetisch bedingten Krankheit möglich? Seltene Krankheiten - ein vernachlässigtes Problem GENETISCHE KRANKHEITEN: Ursachen, Vererbung und Diagnose
Lewandowsky-Lutz-Dysplasie - Symptome
Symptome einer Lewandowsky-Lutz-Dysplasie sind Hautläsionen, die:
- kann am ganzen Körper lokalisiert werden (außer Nägel und Kopfhaut). Sie bedecken normalerweise zuerst Gesicht, Hände und Füße und verteilen sich dann auf der Haut des gesamten Körpers
- kann als Erythem, Verfärbung, Warzen oder Wucherungen auftreten, die wie Baumrinde aussehen (sogenannte Hauthörner)
- Sie wachsen systematisch, manchmal sehr schnell
Lewandowsky-Lutz-Dysplasie erhöht das Risiko einer Krebsentstehung.
Bisher war Dede Koswara aus Indonesien die bekannteste Person mit Lewandowsky-Lutz-Dysplasie. Sein ganzer Körper war mit Warzen bedeckt. Die Hände und Füße ähnelten wiederum Ästen. Der Mann starb im Jahr 2016. Abula Bajandara, gebürtig aus Bangladesch, hat mit den gleichen Zuwächsen zu kämpfen. Mit 16 Jahren entwickelte er Zuwächse.
Lewandowsky-Lutz-Dysplasie - Diagnostik
Die Diagnose wird anhand von Symptomen und Gentests gestellt. Gelegentlich können Hautläsionen auf Krankheiten wie flache Warzen, Lichen planus oder Tinea versicolor hinweisen, daher sollten sie ausgeschlossen werden.
Lewandowsky-Lutz-Dysplasie - Behandlung
Die Behandlung basiert auf der Verabreichung von Arzneimitteln aus der Gruppe der Retinoide, die das Eindringen des Virus in die Hautschichten hemmen. Bei einigen Patienten bilden sich die Veränderungen für einige Zeit zurück oder stoppen nur ihr Wachstum.
Hautläsionen können bis zu mehreren Kilogramm wiegen und die Durchführung täglicher Aktivitäten wie Gehen oder Essen erschweren. Daher kann der Arzt entscheiden, sie während einer Operation oder mit einem Laser zu entfernen. Änderungen kommen jedoch häufig zurück. Sie können sich auch zu einem Hautkrebs entwickeln (z. B. Plattenepithelkarzinom der Haut).
"Baummann" in Bangladesch. Das Wachstum an Händen und Füßen wiegt mindestens 5 kg
Quelle: RUPTLY / x-news
Empfohlener Artikel:
Fischschuppen: Ursachen, Symptome und Behandlung seltener Hautkrankheiten