Zucken der Augenlider, Das springende Augenlid wird normalerweise durch Müdigkeit oder Stress verursacht. Manchmal kann jedoch ein zuckendes Augenlid auf schwerwiegendere Störungen hinweisen, einschließlich schwerer neurologischer Erkrankungen. Was sind die Ursachen für das Zucken der Augenlider und wie werden sie behandelt?
Inhaltsverzeichnis
- Zucken der Augenlider - die häufigsten Ursachen
- Zucken des Augenlids - Augenkrankheiten
- Zucken der Augenlider - halber Gesichtskrampf
- Zucken der Augenlider - Bell'sche Lähmung
- Zucken der Augenlider - Multiple Sklerose
- Zucken der Augenlider - Tourette-Syndrom
- Zucken der Augenlider - Behandlung
Zucken der Augenlider, Hüpfen des Augenlids bedeutet schnelle, unwillkürliche, sich wiederholende Augenlidbewegungen, die durch Kontraktionen des kreisförmigen Muskels des Auges verursacht werden.
Dieser Muskel ist für die Straffung der Augenlider verantwortlich. Die Vibrationen wirken sich am häufigsten auf das obere Augenlid aus, aber das untere Augenlid kann auch vibrieren. In den meisten Fällen hat ein zuckendes Augenlid keine ernsthafte Ursache.
In einigen Fällen, insbesondere wenn die Vibration von anderen Symptomen begleitet wird und ziemlich lange (mehrere Wochen) anhält, können jedoch verschiedene Krankheiten vermutet werden. Weniger häufig handelt es sich um Augenkrankheiten, häufiger um neurologische Erkrankungen.
Hören Sie, was das Zucken der Augenlider verursacht und wie Sie sie behandeln. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Zucken der Augenlider - die häufigsten Ursachen
- Magnesiummangel - dann treten Reizbarkeit, Nervosität, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und wiederholte Muskelkontraktionen oder Augenlidzuckungen auf
- Müdigkeit (nach einer schlaflosen Nacht, nach dem Training)
- Stress
- Stimulanzien (übermäßige Menge Kaffee, Alkohol, Zigaretten)
- Reizung der Hornhaut, verursacht beispielsweise durch langfristiges Betrachten des Bildschirms eines Computers oder Telefons, wenn das Auge weniger häufig blinkt - dies führt zum Austrocknen der sogenannten Hornhaut Tränenfilm
- Reizung der Bindehaut (z. B. als Folge einer Allergie gegen Gräserpollen)
- die Wirkung der Einnahme bestimmter Medikamente
Zucken des Augenlids - Augenkrankheiten
In seltenen Fällen kann die Ursache für das Zucken der Augenlider Augenkrankheiten sein, z.
- Blepharitis - gekennzeichnet durch chronische Entzündungen an den Rändern und der Haut der Augenlider, Schilddrüsen und Wimpernfollikel. Die Symptome bei den meisten Patienten sind: Brennen, Schwellung und Juckreiz der Augenlider, Ausfluss über den Wimpernfollikeln und ein Gefühl von Sand in den Augen
- Hornhauterosion - ist ein Defekt im Hornhautepithel. Schmerzsymptome, Rötung des Augapfels oder Verschlechterung des Sehvermögens treten auf
- Syndrom des trockenen Auges - Ihre Augen sind rot und stechend, Sie werden vom Licht geblendet und es ist schmerzhaft, Sie zu sehen
- Angeborenes Glaukom - übermäßige tränende Augen, Lichtempfindlichkeit und Zittern oder Straffen der Augenlider. Wenn ein Säugling oder Kleinkind diese Symptome zeigt, konsultieren Sie so bald wie möglich einen Augenarzt
Zucken der Augenlider - halber Gesichtskrampf
Ein halber Gesichtskrampf ist die unwillkürliche Kontraktion der Muskeln auf einer Seite des Gesichts. Die Krankheit tritt allmählich auf, wobei sich die Augenlider zunächst verkrampfen und sich dann auf andere Bereiche auf derselben Seite des Gesichts (Wangenmuskeln, Lippen und Kinn) und des Halses ausbreiten.
Ein halber Gesichtskrampf tritt auf, wenn der Patient ein eher charakteristisch verzerrtes Gesicht hat, das verbunden ist mit:
- starkes Blinzeln des Auges
- den Mund auf der gleichen Seite strecken
- Stirnkontraktion
- gehobene Augenbraue
Einige Patienten hören ein spezifisches Geräusch aufgrund der Kontraktion des kleinen Ohrmuskels während der Kontraktion.
Zucken der Augenlider - Bell'sche Lähmung
Bell-Lähmung ist eine spontane Lähmung des Gesichtsnervs (dh des 7. Hirnnervs). Die Essenz der Krankheit ist die plötzliche Schwäche oder Lähmung der Gesichtsmuskeln auf einer Seite. Die Symptome der Krankheit sind:
- Gesichtsasymmetrie mit Gesichtsbewegungen - der Patient hat den Eindruck, dass das Gesicht steif ist und etwas es zur Seite zieht
- Das Augenlid ist nicht geschlossen, was es dem Patienten erschwert, das Augenlid und das Auge zu schließen
- Absenken des Mundwinkels an der Seite des Schadens, was an einen Zustand nach einem Schlaganfall erinnert - der Patient kann nicht grinsen, pfeifen, seine Wange aufblasen, Speichel kann aus dem Mundwinkel fließen
- Die kranke Person glättet die Stirn und kann sie nicht falten
- flach die Nasolabialfalte
Zucken der Augenlider - alarmierende Symptome
- längeres Zucken (länger als eine Woche) oder häufig
- Zucken oder Zucken anderer Muskeln im Gesicht, am Hals oder in anderen Körperteilen
- hängendes Augenlid
- unwillkürliches Schließen des Auges
- Koexistenz von Bindehaut- oder Hornhautreizungen (Rötung, Brennen im Auge, wässriger oder ungewöhnlicher Ausfluss)
- Vibration extrem störend
Zucken der Augenlider - Multiple Sklerose
Multiple Sklerose ist eine Krankheit, bei der die Strukturen des Nervensystems geschädigt werden. Die Symptome der Multiplen Sklerose sind verschiedene Arten von neurologischen Problemen. Aufgrund der im Verlauf der MS auftretenden Schädigung des Nervensystems können bei Patienten folgende Beschwerden auftreten:
- sensorische Störungen (z. B. Parästhesie)
- Gleichgewichtsstörungen
- Gehbehinderung
- Schmerzbeschwerden
- einseitige Sehschärfestörung
- Lhermittes Symptom (wobei der Patient, nachdem der Kopf des Patienten zur Brust gebeugt ist, das Gefühl hat, als würde ein elektrischer Strom durch seine Arme und seinen Unterkörper in Richtung Rücken fließen)
- Trigeminusneuralgie
- Erhöhung des Muskeltonus und der damit verbundenen Muskelkontraktionen
- chronische Müdigkeit
- Urin- und Stuhlstörungen
- sexuelle Funktionsstörungen (z. B. erektile Dysfunktion bei Männern oder verminderte Libido bei Patienten beiderlei Geschlechts)
- Beeinträchtigung des Gedächtnisses, der Konzentration und der Aufmerksamkeit
- Muskelzittern
- Dysarthrie
- Schwindel
- manchmal Symptome einer transversalen Myelitis
Zucken der Augenlider - Tourette-Syndrom
Das Tourette-Syndrom ist durch mehrere motorische und verbale Tics (unkontrollierte Aktivitäten) gekennzeichnet. Es tritt normalerweise bei Kindern zwischen 2 und 15 Jahren auf, obwohl statistisch gesehen die meisten Fälle im Alter von 7 Jahren gemeldet werden.
Ein charakteristisches Merkmal des Gilles de la Tourette-Syndroms ist das gleichzeitige Vorhandensein von motorischen und vokalen Tics. Ersteres sind schnelle, nicht rhythmische, wiederkehrende unwillkürliche Bewegungen - einfach oder komplex.Einfach (Zunge herausstrecken, Augenlider blinzeln) beinhaltet die Kontraktion einer Muskelgruppe. Komplexe umfassen mehr Muskelgruppen, erzeugen eine Abfolge von Bewegungen und können absichtlich erscheinen (spucken, eine andere Person berühren). Manchmal nehmen sie die Form obszöner Gesten oder selbstaggressiven Verhaltens an (z. B. Zungenbeißen).
Zucken der Augenlider - Behandlung
Wenn eine Krankheit die Ursache für das Zucken der Augenlider ist, hängt die Behandlung von der Ursache ab.
Wenn eine mögliche Ursache für das Zittern des Augenlids ein Magnesiummangel ist, gleichen Sie den Mangel im Körper aus. Kakao ist eine reichhaltige Quelle an Magnesium sowie Buchweizen, weißen Bohnen und dunkler Schokolade.
Sie sollten auch auf gute Qualität und Schlafdauer achten (6-7 Stunden ununterbrochener Schlaf in der Nacht werden empfohlen), Alkohol und Energiegetränke vermeiden, rauchen und zu viel Kaffee trinken. Sie sollten Ihren Stresspegel begrenzen, und es ist eine gute Idee, alle Arten von Entspannungstechniken anzuwenden.
Wenn das Problem sehr problematisch ist, kann eine Injektion von Botulinumtoxin (Botox) im Augenlidbereich verwendet werden. Dies führt zu einer Lähmung eines Teils des Muskels, die bis zu mehreren Wochen dauert. Dieses Verfahren wird nicht bei Kindern durchgeführt.
Empfohlener Artikel:
Klumpen und Klumpen auf den Augenlidern, Zittern und Schwellung der Augenlider, Bindehautrötung kann ...