Ich bin 33 Jahre alt. Ich bin sechs Wochen nach der rechten Pyeloureteroperation von Hynes-Anderson, Einführung eines JJ-Katheters. Ich hatte heute einen Ultraschall und der Arzt hat diesen JJ-Katheter nicht im Ureter gesehen. Ist es möglich? Es war definitiv eingeschaltet, weil ich vier Tage nach der Operation Röntgenaufnahmen machen ließ und man sehen konnte, dass es dort war. Außerdem habe ich immer noch eine Nierenverstopfung. Es ist normal?
Der JJ-Katheter ist möglicherweise nicht im Harnleiter sichtbar, aber ein Ende des Katheters sollte im Becken und das andere Ende in der Blase sichtbar sein. Der Begriff Harnverhaltung ist ungenau - der behandelnde Arzt sollte die Abmessungen des Beckens angeben, insbesondere die AP-Abmessung. Auf diese Weise können Sie beurteilen, ob die Stagnation dieselbe ist wie vor der Operation, größer ist oder ob sie einen Abwärtstrend aufweist. Eine stärkere Stagnation weist auf eine postoperative Komplikation hin, die beispielsweise mit dem Vorrücken des JJ-Katheters zusammenhängt.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Lidia Skobejko-WłodarskaEin Spezialist für pädiatrische Urologie und Chirurgie. Sie erhielt den Titel einer europäischen Fachärztin für Kinderurologie - Stipendiatin der Europäischen Akademie für Kinderurologie (FEAPU). Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Behandlung von Blasen- und Harnröhrenfunktionsstörungen, insbesondere der neurogenen vesiko-urethralen Dysfunktion (neurogene Blase) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nicht nur mit pharmakologischen und konservativen Methoden, sondern auch mit chirurgischen Methoden. Sie war die erste in Polen, die groß angelegte urodynamische Studien startete, mit denen die Funktion der Blase bei Kindern bestimmt werden konnte. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zu Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz.