Waschen Sie Ihre Hände, um das Risiko einer COVID-19-Infektion zu verringern? Das ist großartig, überprüfen Sie einfach, ob Sie es richtig machen. Hier sind 6 Fehler, die wir machen und die Ihr Hygieneanliegen wertlos machen.
Es gibt keinen bewährten Weg, um COVID-19 zu vermeiden, aber eine der Methoden - und effektiv - ist das Händewaschen.
Dies gilt nicht nur für die Vorbeugung von Coronaviren - den sogenannten Zu den Erkrankungen schmutziger Hände (d. h. Infektionen, die durch Keime in unseren Händen übertragen werden) gehören auch Erkältungen, Grippe, Windpocken, Meningitis, Mononukleose oder Hepatitis A.
Inhaltsverzeichnis
- Die Fehler, die Sie machen
- 1 Sie waschen Ihre Hände nicht oft genug
- 2 Sie bereuen die Seife
- 3 Sie schrubben nicht Ihre ganze Hand
- 4 Sie waschen Ihre Hände nicht lange genug
- 5 Sie spülen Ihre Hände nicht gründlich aus
- 6 Sie trocknen Ihre Hände nicht
Die Fehler, die Sie machen
Händewaschen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, um eine Infektion mit Coronaviren zu verhindern, und hält Menschen fern und trägt Masken.
Es ist jedoch nicht so einfach, die Hände sauber zu halten. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie machen und die das Händewaschen sinnlos machen.
1 Sie waschen Ihre Hände nicht oft genug
Im Laufe des Tages kommen Sie mit vielen Dingen und Menschen in Kontakt, die potenzielle Infektionsquellen sind. Ihre Hände sind ständig Keimen ausgesetzt, einschließlich des Coronavirus. Und es fällt ihnen leicht, von der Hand zum Mund oder zu den Augen zu gelangen, die für Mikroorganismen der "Eingang" zum menschlichen Körper sind.
Deshalb müssen Sie Ihre Hände oft waschen, wann immer und wann immer es möglich ist. Verwenden Sie nicht nur Seife, sondern auch ein Desinfektionsmittel - insbesondere, wenn Sie keinen Zugang zu Wasser und Seife haben, z. B. in einem Geschäft. Ein Händedesinfektionsmittel ist eine gute Option, wenn Seife und Wasser unpraktisch sind, sich aber auch nicht waschen lassen.
Wasch deine Hände:
- nachdem Sie sich an einem öffentlichen Ort befunden haben, an dem Sie möglicherweise Gegenstände wie einen Einkaufswagen oder Türgriffe berührt haben
- nach Husten oder Niesen
- vor dem Berühren Ihres Gesichts, insbesondere Ihrer Augen, Nase, Mund (z. B. vor dem Auftragen von Make-up)
- nach einem Anruf bei einem Freund (das Telefon ist eine Keimquelle)
- vor und nach dem Essen und Zubereiten von Mahlzeiten
- nachdem ich auf die Toilette gegangen bin
- nach dem Spielen mit dem Tier oder nach dem Essen
- nach dem Saubermachen
- vor und nach dem Stillen um das Baby (z. B. Windelwechsel)
- nach dem Müll wegwerfen
- nach der Arbeit am Computer (die Tastatur ist auch eine Quelle für Mikroben).
2 Sie bereuen die Seife
Befeuchten Sie Ihre Hände mit warmem oder kaltem Wasser und seifen Sie sie dann großzügig ein. Sie brauchen keine antibakterielle Seife, Sie müssen nur gewöhnliche, aber in einer solchen Menge Schaum verwenden, der Schmutz, Fett und Mikroorganismen in Ihrer Hand "aufhebt".
3 Sie schrubben nicht Ihre ganze Hand
Beim Händewaschen geht es nicht nur darum, das Innere Ihrer Hände zu reinigen. Vergessen Sie nicht, den Rücken, die Zwischenräume zwischen den Fingern und besonders unter den Nägeln zu schrubben. Versuchen Sie, Ihre Nägel kurz zu halten, um die Menge an Schmutz zu reduzieren, die unter ihnen stecken bleiben kann.
4 Sie waschen Ihre Hände nicht lange genug
Sie müssen sie etwa 20 bis 30 Sekunden lang schrubben, um Keime zu entfernen. Sie können sich selbst helfen, indem Sie den Chor von Bajmus "Biała Army" oder ein anderes Lieblingslied singen, dessen Chor gerade so lang ist.
5 Sie spülen Ihre Hände nicht gründlich aus
Nach dem Schrubben gut mit sauberem fließendem Wasser abspülen, um alle in den Schaum eingedrungenen Keime von der Haut zu entfernen.
6 Sie trocknen Ihre Hände nicht
Keime mögen Feuchtigkeit, so dass sie leichter auf und von nassen Händen übertragen werden können. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Hände mit einem Handtuch (zu Hause) oder einem Papiertuch (draußen) zu trocknen. Denken Sie daran, keine elektrischen Trockner zu verwenden, die Viren an einem öffentlichen Ort übertragen.