Meine Ergebnisse: Hefezellen - ziemlich viele WW und Bakterien - zahlreiche WW, Myzelfäden - einzelne WW, Zucker, Bilirubin, Ketonkörper, Blut, Protein, Nitrate - negativ, Leukozyten - 5-10 WW. Bedeutet dieses Ergebnis, dass ich einen Ringwurm entwickle? Welche Untersuchung (z. B. gynäkologische, Urinkultur) sollte ich durchführen?
Hefezellen und Myzelfäden im Urin zeugen vom übermäßigen Einsatz von Antibiotika im Alltag bei der Behandlung verschiedener Krankheiten. Die Entwicklung einer systemischen Hefeinfektion ist viel gefährlicher als eine bakterielle Infektion und schwieriger zu behandeln. Es ist ratsam, einen routinemäßigen Urintest sowie eine Kultur und Kultur für Pilze durchzuführen. Die Ursache der Blasenentzündung sollte schnell diagnostiziert werden, da sonst die Probleme nicht zu Ende gehen.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Lidia Skobejko-Włodarska
Ein Spezialist für pädiatrische Urologie und Chirurgie. Sie erhielt den Titel einer europäischen Fachärztin für Kinderurologie - Stipendiatin der Europäischen Akademie für Kinderurologie (FEAPU). Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Behandlung von Blasen- und Harnröhrenfunktionsstörungen, insbesondere der neurogenen vesiko-urethralen Dysfunktion (neurogene Blase) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nicht nur mit pharmakologischen und konservativen Methoden, sondern auch mit chirurgischen Methoden. Sie war die erste in Polen, die groß angelegte urodynamische Studien startete, mit denen die Funktion der Blase bei Kindern bestimmt werden konnte. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zu Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz.