Eine virale Lungenentzündung ist eine Krankheit, die normalerweise als Komplikation einer Influenza auftritt und bei Kindern häufiger auftritt als bei Erwachsenen. Sie können sich durch Kontakt mit infizierten Personen damit infizieren. Die meisten Fälle werden im Herbst und Winter während der Grippeepidemie registriert.
Eine virale Lungenentzündung kann durch ein Influenzavirus, ein RSV-Virus oder Adenoviren verursacht werden.
Hören Sie über virale Lungenentzündung. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Behandlung. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Die Symptome einer viralen Lungenentzündung sind sehr charakteristisch und betreffen das gesamte Atmungssystem:
- laufende Nase
- Halsentzündung
- höhere Temperatur
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Schüttelfrost
- trockener Husten
- Schmerzen im Brustbereich, die bis zum Bauch ausstrahlen
- Atemgeräusche
- Dyspnoe
Laryngitis, Tracheitis und Bronchitis können auftreten.
Zu den wichtigsten Empfehlungen für die Prävention gehört es, Menschenmassen bei intensiven Viruserkrankungen zu vermeiden und sich gegen Influenza impfen zu lassen!
Viruspneumonie: Diagnose
Bei Verdacht auf Lungenentzündung wird Ihr Arzt Sie zu einer Lungenröntgenaufnahme (Röntgenaufnahme der Lunge) überweisen und eine Blutuntersuchung anordnen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, hat der Patient einen erhöhten Gehalt an Akutphasen-CRP-Protein und eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten im Bluttest, und das Foto der Lunge zeigt verschmelzende Schatten.
Viruspneumonie: Behandlung
Normalerweise bleibt der Patient während der Behandlung einer viralen Lungenentzündung zu Hause. Bei sehr kleinen Kindern ist unabhängig vom Verlauf der Infektion eine Krankenhausbehandlung erforderlich.
Antibiotika sind für eine virale Lungenentzündung nicht erforderlich.
Bei der Behandlung der viralen Lungenentzündung ist es am wichtigsten, die Bronchialsekrete zu entfernen. Dazu ist es neben den Expektorantien erforderlich, den Rücken des Kindes regelmäßig zu tätscheln und zu gießen. Die Krankheit dauert normalerweise einige Tage bis etwa eine Woche.
Lesen Sie auch: Lungenentzündung bei Kindern - Behandlung zu Hause und Rekonvaleszenz Pleuritis - Ursachen, Symptome und Behandlung Komplikationen der Influenza: Influenza-Lungenentzündung, sekundäre Lungenentzündung und diffuse ...Wie erkennt man eine Lungenentzündung?
Hören Sie unserem Drogenexperten zu. Dr. Katarzyna Bukol-Krawczyk, Internistin der Lux Med-Gruppe.
LungenentzündungWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.