Die Brillengläser der neuen Generation verbessern nicht nur den Komfort und die Qualität des Sehens, sondern schützen auch die Augen vor den schädlichen Auswirkungen des Lichts und passen sich den anspruchsvollsten Bedürfnissen des Benutzers an. Wie unterscheiden sich High-Index- und PNX 1.53-Linsen von herkömmlichen Minerallinsen? Wer sollte sich für Gleitsichtgläser für den Innenbereich und wer für den Außenbereich entscheiden? Was ist neu auf dem Markt für Photochrome, Beschichtungen und Brillenfilter?
Inhaltsverzeichnis
- Brillengläser: leicht und langlebig
- Innovative Gleitsichtgläser
- Moderne photochrome Linsen
- Moderne Brillengläser: Beschichtungen und Filter
Moderne Brillengläser kombinieren viel mehr Funktionen und unterstützen dank fortschrittlicher Technologie flexibel das präzise Sehen unter allen Bedingungen. Hier sind moderne Lösungen.
Brillengläser: leicht und langlebig
Allmählich entfernt sich die Linse von mineralischen Linsen (Glas) zugunsten organischer Kunststofflinsen. Letztere sind leichter als Glas, und ihr Gewicht kann zusätzlich reduziert werden - sogenannte Linsen mit hohem Index, d. h. dünner als Standardlinsen mit derselben Stärke, was besonders wichtig für Menschen mit schwerer Sehbehinderung ist.
Für sie haben Linsen mit hohem Index einen zusätzlichen ästhetischen Wert, die Augen sehen auch bei hohen Leistungen natürlich aus (plus Linsen vergrößern sich nicht, minus Linsen reduzieren die Augen nicht optisch).
Organische Linsen sind haltbarer als Glas und sicherer zu verwenden. Im Gegensatz zu Glaslinsen, die nur für Vollfassungen empfohlen werden, können organische Linsen auch an Schnurrahmen (d. H. Solchen mit einer Linie auf der Unterseite der Linse) und Patentrahmen (diesen Rahmen fehlen der umgebende Rahmen und die Bügel) angebracht werden direkt am Objektiv montiert sind).
Eine Neuheit sind die super haltbaren PNX 1.53-Objektive, die für Kinder und Menschen entwickelt wurden, die einen aktiven Lebensstil führen und Sport treiben.
PNX 1.53 ist das leichteste Material für Brillenoptiken. Trotzdem ist das PNX-Objektiv - obwohl es wie jedes organische Objektiv zerkratzen kann - extrem langlebig.
In Tests hält es einem Druck von bis zu 60-80 kg und einem Stahlkugelaufprall mit einem Gewicht von 1 kg stand, der aus einer Höhe von 1,2 m fällt. Es ist perfekt für Kontakt- und Extremsportler.
WissenswertEs ist besser, Gläser mit Antireflexbeschichtung nicht mit feuchten Tüchern zu reinigen - sie sind mit einer Flüssigkeit getränkt, die manchmal Alkohol oder andere Inhaltsstoffe enthält, die die Beschichtung beschädigen und den Rahmen der Brille beeinträchtigen können. Reinigen Sie sie am besten mit einem Mikrofasertuch.
Lesen Sie auch: ORTHOCORECTION: Kontaktlinsen heilen VISIONSFEHLER Make-up unter Brille. Wie kann man sich mit einer optischen Brille schminken? Wie wählt man Sonnenbrillen?Innovative Gleitsichtgläser
Gleitsichtgläser sind eine Art fortschrittlichere Version von Bifokalen, mit denen Sie Fern- und Nahsicht in einem Rahmen kombinieren können (ein Leselinsen ist am unteren Rand des Rahmens angebracht).
Beide Lösungen sind eine Reaktion auf das Phänomen der Presbyopie (Presbyopie). Es besteht in der Tatsache, dass die Augenlinse nach dem 40. Lebensjahr weniger flexibel wird und die Fähigkeit verliert, Objekte in unterschiedlichen Entfernungen aufzunehmen oder auf sie zu "fokussieren".
Wir sehen immer weniger klar, besonders aus nächster Nähe - wir brauchen unterschiedliche Objektive für die Entfernung und unterschiedliche Objektive zum Lesen. Bei Standard-Gleitsichtgläsern ähnelt das optische Feld, durch das wir sehen, stark einer abgeflachten Sanduhr mit breiten Sockeln: Der obere Teil ermöglicht es Ihnen, entfernte Objekte zu sehen, der untere ist für Nahaufnahmen gedacht und das engste mittlere Feld - für mittlere Entfernungen.
Derzeit können Gleitsichtgläser je nachdem, was wir am häufigsten verwenden, profiliert werden. Der Fahrer sollte Objektive mit einem weiten Sichtbereich in der Ferne haben, mit dem Sie gut sehen können, was sich weit vor der Motorhaube befindet, und mit einem ziemlich weiten Feld zu den Zwischenabständen, um Spiegel, Anzeigen auf dem Armaturenbrett und den GPS-Bildschirm auf Armlänge klar zu sehen (Außenversion). .
Eine Person, die viel drinnen arbeitet, wird wiederum das sogenannte bevorzugen Bürobrille (Innenversion), mit der Sie Objekte im Raum aus der Nähe lesen und klar sehen können, d. h. sowohl den Text auf dem Blatt auf dem Schreibtisch als auch den etwas weiter entfernten Computerbildschirm oder den Gesprächspartner, der auf der anderen Seite des Schreibtisches sitzt.
Die Zwischenzone bei Büroobjektiven ist breiter als bei Standard-Gleitsichtgläsern und bietet eine scharfe Sicht in einem Abstand von 80 cm bis zu 4 m.
Die Neuheit sind Gleitsichtgläser mit Double Surface-Technologie. Es bietet ein breiteres Sichtfeld und erleichtert die Verschiebung des Sehvermögens zwischen der Entfernungszone und der Nahzone. Dadurch wird ein stabiles Bild ohne den "Schwimm" -Effekt bereitgestellt.
Wie die Hersteller versichern, passt sich das Auge des Benutzers dank dieser Technologie leichter an die Verwendung einer progressiven Brille an.
Moderne photochrome Linsen
Der Vorteil moderner photochromer Linsen, d. H. Verdunkeln bei intensivem Licht, ist die Reaktionsgeschwindigkeit auf sich ändernde Bedingungen.
Sie verdunkeln sich in nur 30 Sekunden; Es dauert ungefähr 5 Minuten, bis die vollständige Transparenz wiederhergestellt ist. Sie verbessern den Sehkomfort von lichtempfindlichen Personen auch an bewölkten Tagen. Sie sind so konstruiert, dass eine Verdunkelung unter Lichteinfluss das kontrastierende Sehen nicht stört.
Photochrome Linsen sind meist in Braun (Karamell) und Grau erhältlich. Graue Gläser reflektieren die Farben besser. Die Karamellfarbe hingegen verbessert den Kontrast und die Tiefenwahrnehmung und wird mit zunehmendem Sonnenlicht braun.
Die Neuheiten sind der graugrüne Farbton, der eine getreuere Wahrnehmung der Farben ermöglicht, und die photochromen Linsen, die gleichzeitig mit dem Dimmen die Wirkung einer Spiegelreflexkamera erzielen.
Innovative Photochrome, die speziell für Fahrer empfohlen werden, verdunkeln sich auf ca. 50% der Farbe, auch wenn wir in der Kabine sitzen, bei Temperaturen bis zu 27 ° C (im Auto wird die Reaktion von photochromen Linsen normalerweise durch Filter in Autofenstern behindert).
In den neuesten Photochromen wurde auch der Dimmeffekt bei extrem hohen Temperaturen verbessert.
Der lichtreaktive Effekt wird bereits bei Sonnenbrillengläsern eingesetzt. Sie sind werkseitig getönt und verdunkeln sich noch mehr, wenn sie Licht ausgesetzt werden.
Moderne Brillengläser: Beschichtungen und Filter
Alle Brillengläser - ob Single Vision, Bifocal, Progressive oder Photochrom - können mit Filtern und Beschichtungen mit verschiedenen Funktionen bestellt werden.
- Antireflexbeschichtungen reduzieren störende Blendung, verbessern den Sehkomfort über Wasser auf nassen Straßenoberflächen und verringern die Blendung der Scheinwerfer entgegenkommender Autos. Gleichzeitig erhöhen sie die Kratzfestigkeit der Linsen und verhindern auch das Anhaften von Staubpartikeln (antistatische Funktion), Fettpartikeln (oleophob) und Wasserpartikeln (hydrophob), wodurch die Dampfablagerung verringert wird und die Linsen transparenter bleiben, z. B. beim Gehen im Regen.
- Filter, die UV-Strahlung blockieren, werden nicht nur in Sonnenbrillen und photochromen Brillen, sondern auch in weißen bereits häufig eingesetzt. Neu sind Linsen, die auch UV-Strahlung eliminieren, die von der Innenseite der Linse zum Auge gelangt.
- Ein Filter, der selektiv blau-violettes Licht (Blue Control, Blue Blocker, Blue Cut, Prevencia) neutralisiert, das von Bildschirmen digitaler Geräte und LED-Scheinwerferlampen ausgestrahlt wird, verbessert den Sehkontrast und schützt vor allem das Auge vor vorzeitigem Zelltod der Netzhaut und verzögert den Prozess der Makuladegeneration.
- Der Polarisationsfilter eliminiert Blendreflexionen von Oberflächen, die hauptsächlich glatt sind (über Wasser, auf Schnee, auf nasser Fahrbahn), und verbessert auch den Kontrast, die Farbsättigung und die Sichttiefe bei schlechten Sichtverhältnissen (Regen, Schnee) erheblich. Polarisationsfilterlinsen werden insbesondere für Fahrer, Skifahrer, Bergsteiger, Angler und Wassersportler empfohlen. Neu sind photochrome Linsen mit variabler Polarisationsfunktion. Sie bleiben in den Räumen transparent und verdunkeln sich draußen unter dem Einfluss von UV-Strahlung und sorgen gleichzeitig für einen polarisierenden Effekt. Je stärker die Linsen unter dem Einfluss von Licht getönt werden, desto stärker wird der Polarisationsfilter.
Objektive zum Lesen auf kleinen Bildschirmen
Der neueste Schrei der optischen Mode sind Ultra-Close-Objektive, die für Benutzer von Smartphones und Tablets entwickelt wurden. Der untere Teil einer solchen Linse hat eine zusätzliche höhere Leistung (für Personen im Alter von 20 bis 34 Jahren wird die Leistung um 0,4 Dioptrien erhöht, für Personen im Alter von 35 bis 44 Jahren um 0,6 Dioptrien und für Benutzer über 45 Jahre - um 0, 85 Dioptrien). Die Hersteller beabsichtigen, mit diesen Objektiven die akkommodierende Anstrengung des Auges zu unterstützen, die Ermüdung auch nach längerem Gebrauch des Smartphones zu verringern, eine bessere Sicht auf kleine Zeichen zu ermöglichen und eine verbogene Haltung bei der Verwendung des Telefons zu vermeiden.