Ich bin 12 Monate nach einem Kaiserschnitt. Leider gab es nach dem Kaiserschnitt Komplikationen - ein Abszess sammelte sich unter der Bauchdecke. Wie sich später herausstellte, infiziert mit mehreren Bakterien, inkl. E coli. Ich nahm Antibiotika und ließ meine Wunde mit Octenisept-Infusionen reinigen. Die Wunde öffnete sich ebenfalls und ließ den Eiter herausfließen. Alles heilte ungefähr 2 Monate nach dem Eingriff ab. Im 6. Monat nach dem Kaiserschnitt öffnete sich die Wunde an der Stelle, an der sie freigesetzt wurde, wieder und es trat ein Exsudat auf. Nach den Octenisept-Kompressen war sie in einer Woche wieder geheilt. Jetzt bin ich ein Jahr nach dem Kaiserschnitt und eine Wunde hat sich an derselben Stelle wieder geöffnet. Wieder erschien ein blassrosa Exsudat mit einem ziemlich unangenehmen Geruch. Es ist von Schmerzen begleitet. Bitte sagen Sie mir, warum sich die Wunde öffnet. Ich arbeite nicht hart, ich trage nichts Schweres, nur ein Baby, aber ein Jahr nach dem Kaiserschnitt sollte es keine solchen Komplikationen geben. Ich bin sehr besorgt, dass einige Bakterien nicht wieder eindringen.
Bitte sprechen Sie nur mit dem behandelnden Arzt über Ihren Gesundheitszustand. Eine solche "Wundöffnung" wird häufig durch Unverträglichkeit und Nichtabsorption von chirurgischen Nähten verursacht.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).