Chronische Gastritis kann sowohl durch Bakterien als auch durch Medikamente verursacht werden. Es kann auch eine Autoimmunbasis haben. Unabhängig von den Ursachen muss eine chronische Gastritis behandelt werden, da die Folgen schwerwiegend sein können. Was sind die Symptome, Ursachen und wie wird chronische Gastritis behandelt?
Chronische Gastritis (Gastritis chronica) kann die Magenwände verzerren, zu Blutungen und Blutungen (hämorrhagische Gastritis) und zum Verlust der Schleimhaut (atrophische Gastritis) führen. Eine der Komplikationen einer chronischen Gastritis ist die Bildung von Erosionen (erosive Gastritis).
Chronische Gastritis: Symptome
Bei chronischen Entzündungen sind die Symptome sehr charakteristisch:
- Schmerzen in der Fovea, die mehrere Stunden nach einer Mahlzeit auftreten
- Hungerschmerzen
- Nachtschmerzen
- Verdauungsstörungen
- ein Gefühl der Fülle im Oberbauch
Chronische Gastritis: Ursachen
- Helicobacter pylori-Infektion
- bestimmte Medikamente
- falsche Ernährung mit vielen Magenreizstoffen
- unregelmäßiger Lebensstil
- Tabak rauchen
- Alkoholmissbrauch
- hormonelle Störungen (z. B. Diabetes)
Chronische Gastritis: 3 Arten der Krankheit
- Typ A - die Immunform, Autoantikörper sind gegen die Belegzellen des Magens gerichtet; tritt am häufigsten im Fundus und Magen auf, vollständige Atrophie der Magenschleimhaut, Mangel an Salzsäure in der Magensäure und Vitamin B12-Mangel
- Typ B - Eine Helicobacter pylori-Infektion überwiegt, lokalisiert sich zunächst im Antrum und breitet sich dann in Richtung Magenoberseite aus, wobei Ulkuskrankheit und Magenkrebs auftreten
- Typ C - vorherrschende Veränderungen sind gleichmäßig im Magen verteilt und werden durch die Verwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente verursacht. Es hat oft unspezifischen Rückfluss, dieser Typ hat die beste Chance, geheilt zu werden, weil die Faktoren, die ihn auslösen, beseitigt werden können
Chronische Gastritis: Behandlung
Die Behandlung der chronischen Gastritis hängt davon ab, um welche Art von Krankheit es sich handelt:
- Bei Typ A der chronischen Gastritis wird Vitamin B12 parenteral verabreicht
- Bei Typ B der chronischen Gastritis muss Helicobacter pylori bekämpft werden
- Bei Typ C müssen die Medikamente, die das Problem verursachen, eliminiert und eine symptomatische Therapie durchgeführt werden
Bei der Behandlung der chronischen Gastritis ist es wichtig, die Schleimhaut zu schützen, d. H. Sie müssen auf Stimulanzien (Alkohol und Zigaretten, Kaffee und starker Tee) verzichten und starke Medikamente vermeiden, die den Magen reizen.
Lesen Sie auch: Magenschmerzen: Was für eine Krankheit ist das? Krankheiten, die sich durch Magenschmerzen manifestieren