Das Problem der Harninkontinenz (NTM) trägt zum Rücktritt vom Geschlechtsverkehr bei. Dies ist das Ergebnis der Nichtakzeptanz des eigenen Körpers und der Angst, Krankheiten aufzudecken. Die Überwindung Ihrer Probleme lohnt sich, da sich der Mangel an Sex negativ auf die Beziehung auswirkt.
Die Entscheidung, den Verkehr mit dem Problem der Harninkontinenz einzuschränken, wird durch eine signifikante Verringerung des Selbstwertgefühls und der sexuellen Attraktivität verursacht. Aus Angst, dass ihr Partner ein peinliches Problem entdeckt, geben Frauen bewusst die Nähe auf. Leider können diese Verhaltensweisen auf lange Sicht zu einer Lockerung der mentalen Bindung und emotionalen Entfremdung führen.
Harninkontinenz: Warum Abneigung gegen Sex?
Frauen, die mit dem Problem der Harninkontinenz leben, befürchten, dass beim Sex ein unkontrolliertes Austreten von Urin auftritt oder dass der Partner unangenehme Gerüche, fleckige Unterwäsche oder Hautveränderungen durch NTM bemerkt. Viele Frauen betrachten ihre Krankheit als Symptom des Alters und einer Beeinträchtigung des Intimbereichs des Körpers. Infolgedessen fühlen sie sich älter als ihre Geburtsurkunde und als Frauen unterbewertet.
Harninkontinenz: medizinische Hilfe
Das Fehlen eines Gefühls der Kontrolle über ihren eigenen Urin machte Frauen machtlos. Sie erleben ihre Krankheit oft in Einsamkeit und Stille.
WichtigWissenswert
Stressharninkontinenz ist das unkontrollierte Austreten von Urin bei Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kontraktion der Bauchmuskulatur (Husten, Niesen, Tanzen, Bewegung). Eine der Ursachen kann eine Schwäche der Beckenbodenmuskulatur sein. Dieses Problem betrifft hauptsächlich Frauen in den Wechseljahren und nach der Schwangerschaft. In Polen leiden etwa 3 Millionen Menschen an dieser Krankheit.
Lesen Sie auch: Beste Sexpositionen für die Stimulation der Klitoris Harninkontinenz (NTM) kann erfolgreich geheilt werden. Stärkung der Kegel-Muskeln - ÜbungDies ist unter anderem auf den eingeschränkten Zugang zu Informationen zurückzuführen, die ihnen bei der Bewältigung von Harninkontinenz helfen könnten. Sie befürchten, dass die einzige Lösung für dieses Problem eine Operation oder eine medikamentöse Therapie ist.
Wenn Sie sich Ihres eigenen Körpers und der darin stattfindenden Veränderungen bewusst sind, können Sie das Problem besser verstehen und akzeptieren. Viele Frauen haben Angst, beim Geschlechtsverkehr Wasser zu lassen, obwohl dies nicht oft der Fall ist. Eine einfache und schnelle Methode, um das Risiko eines unkontrollierten Urinverlusts zu verringern, besteht darin, die Blase vor dem Geschlechtsverkehr zu entleeren und die harntreibenden kohlensäurehaltigen Getränke und den Kaffee zu vermeiden. - Auf lange Sicht ist es sinnvoll, die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Ihre Stärkung wirkt sich nicht nur positiv auf die Harnkontinenz aus, sondern auch auf die sexuelle Zufriedenheit der Partner. - sagt doc. Piotr Radziszewski von der Abteilung und Klinik für Urologie der Medizinischen Universität Warschau.
Kampagne "CoreWellness - Inner Strength"