Krakauer Fachkrankenhaus Jana Pawła II nimmt an der landesweiten Kampagne der Tage der offenen Tage der europäischen Fonds teil, die vom 10. bis 12. Mai 2019 stattfinden wird.
Unser Krankenhaus kann sich bereits vieler EU-finanzierter Projekte rühmen, darunter sowohl Investitionsprojekte wie die Schaffung des Interdisziplinären Zentrums für Thorakonkologie und Transplantologie als auch Projekte zur Förderung der Gesundheit.
Die Teilnahme an der landesweiten Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Aktivitäten zur Gesundheitsprävention im Zusammenhang mit aktuellen EU-Projekten zu fördern:
• "Denken Sie an das Gehirn - ein Projekt zur Prävention von zerebrovaskulären Erkrankungen"
• "Bewegung für das Herz - Durchführung der körperlichen Rehabilitation als Teil der Verhinderung des Verlustes der Arbeitsfähigkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei den Bewohnern der Region Małopolska im Alter von 36 bis 55 Jahren"
• "Tief durchatmen"
• "Untersuche deine Brüste - pass auf deine Gesundheit auf!"
Beim. Um 10.00 Uhr werden die Gäste von Dr. med. Anna Prokop-Staszecka, Direktorin des Krankenhauses, begrüßt.
Im Konferenz- und Schulungszentrum werden Informationsstände für die oben genannten Projekte für Patienten vorbereitet. Sie erhalten Informationen zu kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen im Krakauer Fachkrankenhaus. Johannes Paul II.
In einem speziellen Übungsbereich zeigen Physiotherapeuten eine Reihe von Übungen, die zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Während des Familienpicknicks wird ein Spielbereich für Kinder vorbereitet, in dem Kinder unter Aufsicht qualifizierter Animatoren spielen, Kunstwerke machen, ihre Gesichter malen und Eltern und Großeltern während dieser Zeit an Vorträgen und Recherchen teilnehmen können.
Für die Teilnehmer wird ein kleiner Snack zubereitet.
Wissenswert- Das Familienpicknick für die Gesundheit findet im Krakauer Fachkrankenhaus statt. Johannes Paul II. Am Samstag, 11. Mai 2019, von 10.00 bis 13.00 Uhr
- Adresse: Krakowski Szpital Specjalistyczny im. Jana Pawła II, ul. Prądnicka 80 Zimmer im Konferenz- und Schulungszentrum (Pavillon A-V)
- FREIER EINTRITT
Vorträge im Rahmen des Projekts "Think about the brain - ein Projekt zur Prävention von zerebrovaskulären Erkrankungen":
- 10.00-11.00 Uhr Glukose: Kraftstoff und Gift - Dr. Michał Błaż (Raum 2)
- 11.00-12.00 Ursachen und Risikofaktoren eines Schlaganfalls - Dr. med. Krzysztof Banaszkiewicz (Raum 2)
Workshops im Rahmen des Projekts "Think about the brain - ein Projekt zur Prävention von zerebrovaskulären Erkrankungen":
- 12.00-13.00 Psychologische Workshops: Gesunder Lebensstil - Ziele erreichen - Katarzyna Luzar - Błaż, MA (Raum Nr. 2)
- 11.00-13.00 Diät-Workshops: Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Körpergewicht haben - Agnieszka Gąsior, MA (Raum 3)
Brustselbstuntersuchungskurs und Lernen, Veränderungen zu erkennen
- 11.00-13.00 Uhr. Phantome für die Brustuntersuchung werden zum Lernen verwendet (Raum 3)
Brustkrebs ist das weltweit häufigste bösartige Neoplasma bei Frauen. Die Zahl der Fälle steigt mit dem Alter - bis zu 80% betreffen Frauen zwischen 45 und 69 Jahren. Im Frühstadium zeigt der Krebs möglicherweise keine Symptome, daher ermöglicht nur eine ordnungsgemäß durchgeführte Prophylaxe eine frühzeitige Erkennung des Tumors, was letztendlich die besten Chancen für eine Heilung bietet. Das grundlegende und wichtige Element der Brustkrebsvorsorge ist die Selbstuntersuchung der Brust. Richtig durchgeführt, erkennt es neoplastische Veränderungen in einem frühen Stadium der Krankheitsentwicklung. Die Selbstuntersuchung der Brust ist eine einfache, nicht-invasive Untersuchung, die eine Frau zu Hause selbst durchführen kann. Die Selbstuntersuchung der Brust wird für Frauen jeden Alters empfohlen. Nach dem 20. Lebensjahr sollte sie zu einer Gewohnheit werden, die für immer fortgesetzt wird.
Die Person, die unterrichtet: Mgr. Katarzyna Olbrych
Freie Forschung (Raum Nr. 3)
- 11.00-13.00 BMI-Test - Überprüfung des richtigen Körpergewichts
Der BMI (Body Mass Index) ist ein Index, der berechnet wird, indem Ihre Größe mit Ihrem Gewicht verglichen wird. Sein Wert ist hilfreich bei der Beurteilung des Risikos von übergewichtigen Erkrankungen wie Arteriosklerose oder koronarer Herzkrankheit. Je niedriger der BMI-Wert ist, desto geringer ist das Risiko einer Krankheitsentwicklung. Die Person, die den Test durchführt, gibt dem Probanden auch Empfehlungen.
Forschungsleiterin: Agnieszka Gąsior, MA
- 10.00-13.00 Testen der Messung von ausgeatmetem Kohlenmonoxid mit einem Smokerlyzer. Das Gerät der neuesten Generation ermöglicht die Analyse der Kohlenmonoxid (CO) -Konzentration.
Der Test wird durchgeführt von: lek. med. Justyna Dolna-Michno
- 10.00-13.00 Pulsoximeter-Untersuchung
Ein Pulsoximeter ist ein elektronisches Gerät zur nicht-invasiven Messung der Blutsättigung. Zu diesem Zweck wird die Pulsoximetrie-Methode verwendet - sie misst den Absorptionsgrad von Strahlungsgeweben mit zwei verschiedenen Wellenlängen durch Gewebe. Pulsoximetertests werden bei Personen durchgeführt, bei denen das Risiko eines niedrigen Sauerstoffpartialdrucks im Blut besteht, d. H. Hauptsächlich bei Atemwegserkrankungen, z. B. Asthma oder obstruktiven Lungenerkrankungen.Es wird Personen empfohlen, die in großen Höhen arbeiten und Sport treiben.
Der Test wird vom Medikament durchgeführt. med. Emanuel Kolanko
- 10.00-13.00 - Druckprüfung
Durch die Messung des Blutdrucks können Sie bestimmen, mit welcher Kraft das vom Herzen gepumpte Blut auf die Wände der Arterien in unserem Körper trifft. Der Druckwert hängt daher von der Blutmenge und der Kraft, mit der es aus dem Herzen ausgestoßen wird, sowie von der Elastizität der Arterienwände ab. Je steifer sie sind, desto höher ist der Druck. Vermeiden Sie es mindestens 30 Minuten vor der Blutdruckmessung, Koffein zu trinken, zu rauchen und Medikamente einzunehmen, die den Blutdruck erhöhen (z. B. Medikamente, die die Schwellung der Nasenschleimhaut verringern). Vermeiden Sie auch in dieser Zeit Anstrengung und Bewegung.
Übungen für das Herz
- 11.30 - 12.30 Rehabilitatoren der Abteilung für kardiale Rehabilitation zeigen eine Reihe von Übungen, die unabhängig zu Hause durchgeführt werden können. Sie helfen, Herzkrankheiten vorzubeugen.