Mononukleose (Kusskrankheit) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird, das sich in den Speicheldrüsen am besten vermehrt. Aus diesem Grund ist Mononukleose der einfachste Weg, sich durch Kontakt mit dem Speichel einer kranken Person anzustecken. Wie sonst können Sie Mononukleose fangen?
Mononukleose (lateinisch. Mononukleose infectiosa, Drüsenfieber, monozytäre Angina pectoris, Morbus Pfeiffer) wird auch als Kusskrankheit bezeichnet, da Erwachsene sie durch einen Kuss am leichtesten fangen können.
Sie können sich hauptsächlich von einer kranken Person, aber auch von einer Genesungsperson infizieren, die das Virus ab dem Zeitpunkt der Krankheit bis zu 18 Monate lang übertragen kann.
Nach Küssen wird aus einer Flasche getrunken und "gebissen". Daher leiden Jugendliche und Kleinkinder am meisten an Mononukleose.
Mononukleose: Wie infiziert man sich?
- Küsse, sogar unschuldige Küsse
- mit der gleichen Flasche wie die kranke Person
- Kontakt zum Beispiel mit Spielzeug eines kranken Kindes
- das Blut einer kranken Person
- Nasenausfluss
Mononukleose: Wie kann man sich nicht infizieren?
Mononukleose ist sehr ansteckend und insbesondere bei Kindern ist es schwierig, eine Übertragung von Kind zu Kind zu vermeiden. Das Befolgen der Grundregeln der Hygiene kann natürlich helfen:
- Händewaschen
- Spielzeug waschen
- Vermeiden Sie das Trinken aus einer Flasche
- Küssen vermeiden (schwierig für Teenager)