Ein feuchter Husten, auch als feuchter oder produktiver Husten bekannt, ist nützlich, obwohl er sehr störend ist. Währenddessen wird ein dickes Sekret ausgestoßen, das von der Nase und den Nasennebenhöhlen über den Rachen zur Luftröhre fließt. Woran erkennt man einen feuchten Husten und welche Sirupe sind für einen feuchten Husten zu wählen?
Nasser Husten hilft, die Atemwege von pathogenen Mikroorganismen zu befreien, sodass er nicht gehemmt werden darf. Da ein feuchter Husten jedoch anstrengend und lästig ist, lohnt es sich, feuchten Hustensaft zu verwenden, um die Atemwege von allen in ihnen verbleibenden Sekreten zu befreien. Welche Sirupe helfen bei feuchtem Husten, welche Mittel gegen feuchten Husten sind wirksam und was sind Hausmittel gegen feuchten Husten?
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein nasser Husten?
- Nasser Husten: Ursachen
- Wie die Farbe des Ausflusses bei nassem Husten zeigt
- Nasser Husten: feuchter Hustensaft
- Nasser Husten: Wie nehme ich Medikamente?
- Nasser Husten: Hausmittel
- Nasser Husten bei Kindern
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Was ist ein nasser Husten?
Ein feuchter Husten, der mit einer Erkältung oder einer anderen Infektion einhergeht, tritt am häufigsten nach einigen Tagen ermüdenden trockenen Hustens auf. Und es bringt vielen Patienten Erleichterung, denn bei nassem Husten verschwinden der Hustendrang, der oft bei trockenem Husten zu spüren ist, und das ermüdende Gefühl eines trockenen Halses. Die Erleichterung kann jedoch offensichtlich sein, da ein nasser Husten genauso anstrengend sein kann wie ein trockener Husten.
Das Kratzen des Rachens und das Auswerfen von Sekreten, die mit einem feuchten Husten einhergehen (von Ärzten professionell Sputum genannt, und Schleim in der Alltagssprache), sind nicht angenehm. Umgekehrt können Versuche, alles zu husten, was in den Atemwegen verbleibt, Brustschmerzen und Atemnot verursachen und sogar dazu führen, dass Sie sich schwach fühlen.
Alle diese Symptome hängen mit der Spezifität des Hustens selbst zusammen, der eine der natürlichen Reaktionen des Körpers darstellt, und einem bedingungslosen Reflex. In den Atemwegen - Nasopharynx, Larynx, Luftröhre, Bronchien, Pleura - gibt es sogenannte Hustenrezeptoren. In Notsituationen (z. B. während einer Infektion oder Erstickung) helfen sie, Sekrete oder Fremdkörper von ihnen zu entfernen - beim Husten wird die in den Atemwegen vorhandene Luft unter hohem Druck aus ihnen herausgedrückt.
Wenn der Husten anhält und der Anfall extrem lang ist, ist der Blutfluss in der Lunge gestört und manchmal auch der Blutfluss vom Herzen zum Gehirn, daher die oben erwähnte Schwäche.
Nasser Husten: Ursachen
Es gibt verschiedene Ursachen für feuchten Husten.
- Produktiver Husten geht am häufigsten mit saisonalen Infektionen der Atemwege sowie mit Bronchitis, Laryngitis, Sinusitis und Lungenentzündung sowie Allergien einher.
- Ein feuchter Husten ist auch eines der Symptome der Bronchiektasie, einer Krankheit, bei der aufgrund der Erweiterung der Bronchialwände entzündliche Veränderungen in ihnen auftreten.
- Anhaltender feuchter Husten tritt auch bei Menschen auf, die an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung leiden - COPD und Tuberkulose.
- Es kann auch ein Symptom für Lungenkrebs sein.
- Menschen, die an Mukoviszidose leiden, einer genetisch bedingten Krankheit, bei der es zu einer Überproduktion von dickem Schleim kommt, haben Probleme mit dem Auswurf der Restsekrete.
Wie bekämpfe ich einen Husten?
Wie die Farbe des Ausflusses bei nassem Husten zeigt
Das Sputum, das während eines feuchten Hustens abgehustet wird, kommt aus den Atemwegen. Es besteht aus Schleim, Epithelzellen, Granulozyten, pathogenen Mikroorganismen und deren Stoffwechselprodukten sowie manchmal auch Blut oder Eiter. Seine Farbe kann auf verschiedene Krankheiten hinweisen.
- Eine dicke, eitrige (grünliche oder weiß-gelbe) Entladung geht normalerweise mit bakteriellen Infektionen einher, einschließlich Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen. Es kann bei Bronchialinfektionen (z. B. chronische Bronchitis, Bronchiektasie) sowie bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Lungenentzündung auftreten.
- Ein klarer, klebriger Ausfluss kann mit einer Verschlimmerung der Asthmasymptome einhergehen und kann auch eines der Symptome im Anfangsstadium des Bronchialadenokarzinoms sein.
- Schleimiger Ausfluss, begleitet von einem Husten, der mindestens drei Monate anhält, deutet auf eine chronische Bronchitis hin und tritt auch bei COPD-Patienten auf.
Nasser Husten: feuchter Hustensaft
Ein feuchter Husten geht nicht von selbst vorbei und sollte nicht ignoriert werden, auch wenn seine Ursache trivial erscheint - pathogene Mikroorganismen, die in der Sekretion vorhanden sind, können zu Komplikationen führen, außerdem wird die Sekretion im Verlauf der Infektion dichter und klebriger und schwieriger es wird sie auch auswerfen.
Zusätzlich zur Behandlung von Infektionen sollten Sie auch feuchte Hustensäfte verwenden, die den Schleim verdünnen und das Husten erleichtern. Es gibt verschiedene Arten solcher Sirupe. Viele Patienten verwenden zuerst hausgemachte Hustensäfte, meistens Kräutersirupe, die normalerweise Saponine enthalten, beispielsweise aus Primel, Wegerich und Efeu.
Diese pflanzlichen Heilmittel reichen oft aus, um einen feuchten Husten allmählich zu heilen und die Atemwege zu reinigen, aber vor allem helfen sie, das Gefühl von dickem Schleim in den Atemwegen loszuwerden.
Wenn pflanzliche Hustensäfte nicht wirksam genug sind, behandeln wir feuchten Husten mit von einem Arzt verschriebenen schleimlösenden Medikamenten.
Expektorantien werden zur Behandlung von feuchtem Husten verwendet und wirken auf zwei Arten. Die erste Gruppe hat eine reizende Wirkung auf die Bronchialschleimhaut - dies sind Arzneimittel, die Guajakolderivate enthalten: Guajifenesin und Sulfoquajakol.
Die zweite Gruppe sind die sogenannten Mukolytika, d. h. Präparate, die die Schleimsekretion in den Atemwegen verdünnen, ihre Dichte und Viskosität verringern und den mukoziliären Transport verbessern, d. h. die Bewegung von Sekreten während des Hustens erleichtern.
Mukolytika umfassen Präparate, die Cystein-Derivate (Acetylcystein und Carbocystein), Ambroxol und Bromhexin enthalten.
Nasser Husten: Wie nehme ich Medikamente?
Wie benutzt man Sirupe und feuchte Hustenmittel? Es hängt alles davon ab, mit welcher Art von Medikamenten wir es zu tun haben. Wir nehmen Mukolytika spätestens dann ein 17 - Nehmen Sie sie nicht später ein, da Sie mit verdünnten Sekreten nicht gut schlafen können.
Ihre Wirkung kann durch die Hydratation des Körpers unterstützt werden - die Ausdünnung des klebrigen Sekrets besteht darin, die Menge des darin enthaltenen Wassers zu erhöhen. Abends können Sie Guaifhenazin-haltige Präparate verwenden, die die Schleimsekretion nicht erhöhen.
Nasser Husten: Hausmittel
Die Behandlung von feuchtem Husten kann auch mit Hausmitteln unterstützt werden - sie sollten jedoch niemals die richtige Therapie ersetzen. Was sind diese Methoden? Bei nassem Husten helfen auch:
- Zwiebelsirup. Es hat eine schleimlösende und antibakterielle Wirkung.
- Luftbefeuchtung - Es lohnt sich sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit in den Räumen, in denen sich der Patient aufhält, im Bereich von 45-55% liegt.
- Einatmen mit Meerwasser oder Kochsalzlösung. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist mit einem speziellen Zerstäuber.
- Atemphysiotherapie, insbesondere eines ihrer Elemente: Haltungsdrainage. Es geht darum, eine Position einzunehmen, in der sich die Atemwege frei machen können. Es gibt eine statische Drainage - wenn der Patient sitzt oder sich zurücklehnt, und eine dynamische Drainage, wenn die Position alle paar Sekunden geändert werden sollte.
- Rückenklopfen bei Kindern. Dies sollte einmal am Morgen erfolgen. Hier ist die Anweisung: Setzen Sie sich, ordnen Sie das Baby so an, dass sein Bauch auf Ihren Oberschenkeln liegt und sein Kopf tiefer als der Oberkörper ist. Halten Sie es mit der linken Hand auf Schulterhöhe. Der Rücken darf nicht mit offener Hand tätschelt werden. Falten Sie es zu einem Boot, verbinden Sie Ihre Finger und biegen Sie es so, dass sich eine kleine Vertiefung in Ihrer Handfläche befindet. Beginnen Sie in der Mitte des Rückens auf Höhe der unteren Rippen zu klopfen, bewegen Sie dann Ihre Hand höher entlang der Wirbelsäule, gehen Sie dann zurück in die Mitte des Rückens und klopfen Sie unter die Schulterblätter.Dies geschieht am besten in kurzen Stößen - drei Streicheleinheiten und eine Pause, dann wieder drei Streicheleinheiten. Die gesamte Klopfsitzung sollte nicht länger als vier bis fünf Minuten dauern.
- Brustklopfen bei Erwachsenen. Wir klopfen die Brust von unten nach oben mit der gefalteten Hand im Boot.
Nasser Husten bei Kindern
Ein feuchter Husten bei Kindern weist normalerweise darauf hin, dass der Körper mit einer Infektion infiziert ist. Dies kann auch das erste Anzeichen von Asthma oder saurem Reflux sein oder dass ein kleiner Fremdkörper in den Atemwegen steckt.
Da es sehr anstrengend ist und das tägliche Funktionieren beeinträchtigen kann, ist ein Arztbesuch erforderlich.