Genetischer Ultraschall zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche sollte vor dem 13. und 6. Schwangerschaftstag durchgeführt werden. Die Bedingung ist auch die geeignete parietale Sitzlänge des Fötus - sie muss zwischen 45 und 84 mm liegen. Dieser Test wird umgangssprachlich als "genetischer Ultraschall" bezeichnet und sollte in jeder Schwangerschaft durchgeführt werden. Sie werden mit einem transabdominalen Kopf durchgeführt und nur bei signifikanter Adipositas - transvaginal.
Lesen Sie auch: Kalender der Schwangerschaft Ultraschall: Der erste Ultraschall ist jenseits des Pflegestandards ... Ultraschall in der Schwangerschaft: Die wichtigsten Fragen zum Ultraschall in der Schwangerschaft Ultraschall in der Schwangerschaft: Interpretation des Ergebnisses. Entschlüsseln Sie die Abkürzungen in der Beschreibung des Ultraschallultraschalls während der Schwangerschaft: 2D, 3D und 4D. Wie unterscheiden sie sich voneinander?Genetischer Ultraschall zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche wird erstattet, wenn die Überweisung von einem Arzt ausgestellt wird, der einen Vertrag mit dem Nationalen Gesundheitsfonds abgeschlossen hat (der Preis beträgt ca. 250 PLN ohne Erstattung).
Ziel des Tests ist es, zunächst alle Organe des Fetus zu untersuchen, das Risiko für die Entwicklung der häufigsten Krankheiten aufgrund von Chromosomenanomalien des Fetus (Down-, Edwards- und Patau-Syndrom) zu bewerten und das Gestationsalter zu bestimmen. Jede Anomalie oder jeder Zweifel sollte eine Indikation für die Untersuchung des Fetus in einem Referenzzentrum darstellen.
Lesen Sie auch: Vorgeburtliche Tests: Was sind sie und wann?
WichtigSchwangere Ultraschall: ein Glossar der Abkürzungen
CR L - Parietalsitzlänge
FHR - Fetale Herzfrequenz
NT - Nackentransparenz
NB - Nasenknochen
DV - Fluss im Venengang
BPD - Kopfquermaß
HC - Kopfumfang
AC - Bauchumfang
FL - die Länge des Femurs
EFW - Geschätztes fötales Gewicht
Welche Tests sind in der Schwangerschaft obligatorisch?
Was genau wird bewertet?
- Schwangerschaftsalter - während dieses Zeitraums kann es mit einer Genauigkeit von bis zu 7-10 Tagen beurteilt werden. Dies ist wichtig, wenn Sie unregelmäßige Perioden haben, da das Alter der letzten Menstruationsperiode nicht genau ist.
- äußere und anatomische Struktur des Fetus - Kopf, Rumpf, untere und obere Extremitäten werden untersucht, die Länge des parietalen Sitzes (CRL) wird gemessen, d. h. die Länge des Kindes von der Oberseite des Kopfes bis zum Gesäß. Es werden auch innere Organe untersucht: Gehirn, Magen, Blase, Wirbelsäule und Herz. Die Bewertung des Herzens umfasst seine Struktur, Lage und Schlagfrequenz (FHR). In diesem Stadium der Schwangerschaft beträgt die FHR normalerweise 150–170 Schläge pro Minute.
- Ein Parameter, der auf ein erhöhtes Risiko für die häufigsten Chromosomenaberrationen hinweisen kann, ist der sogenannte die Transluzenz der Nackenfalte (NT). Es ist ein Flüssigkeitsreservoir im Nacken, das bei jedem Kind in diesem Entwicklungsstadium auftritt. Normalerweise
- Die Breite dieses Reservoirs beträgt 1-3 mm. Eine große Flüssigkeitsmenge (über 2,5 mm) kann auf eine Krankheit hinweisen, muss dies aber nicht.
Hier wurde eine besonders klare Beziehung zum Down-Syndrom gefunden, aber es gibt auch eine Beziehung zum Beispiel zu Erkrankungen des Herzens und anderer Organe.
Manchmal werden auch folgende Punkte bewertet:
- das Vorhandensein des Nasenknochens (NB) - sein Fehlen ist charakteristisch für Kinder mit Down-Syndrom
- venöser Blutfluss (DV);
- Der Venengang ist ein einzigartiges Gefäß, das nur in der Gebärmutter vorkommt: Er verbindet die Nabelvene mit der Vene, die das Blut zum Herzen führt. Ein abnormaler Fluss in diesem Gefäß ist charakteristisch für Kinder mit Herzfehlern und genetischen Syndromen (Down, Edwards und Patau).
Was sagen die Ergebnisse aus?
Die Ergebnisse der Studie bestimmen nur die statistische Wahrscheinlichkeit der bereits genannten Krankheiten anhand des Alters der Mutter. Es gibt Statistiken, die darauf basieren, wie viele Frauen eines bestimmten Alters ein Kind mit Morbus Down zur Welt bringen, z. B. für 32 Jahre beträgt das Risiko 1: 447, d. H. Eine von 447 Frauen in diesem Alter bringt ein krankes Kind zur Welt. Eine Punktzahl von 1: 100 ist ein erhöhtes Risiko, bedeutet aber immer noch, dass von einer Gruppe von 100 Frauen nur eine ein krankes Kind hat. Wenn das Ergebnis 1: 2.233 ist, bedeutet dies, dass in einer Gruppe von 2.233 Frauen nur eine ein krankes Kind hat, sodass das Risiko sehr gering ist. Dieser Test kann jedoch niemals 100% sicher sein, dass Ihr Baby vollständig gesund ist.