Anlässlich des Welttags der Schlaganfälle am 29. Oktober veröffentlicht die Stroke Foundation eine Karte zur Wiederherstellung des Schlaganfalls. Die Daten zeigen, dass die Situation der Patienten in Polen äußerst schwierig ist. Die rekordverdächtige Wartezeit für die Rehabilitation beträgt 20 Jahre.
Wir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
Die von der Brain Stroke Foundation veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, dass das Problem des Zugangs zur sekundären Rehabilitation, bei dem es sich um eine Fortsetzung der Rehabilitation handelt, die der Patient unmittelbar nach einem Schlaganfall auf der neurologischen Station durchmacht, enorm ist. Die schlimmste Situation besteht in den folgenden Woiwodschaften: Śląskie, Opolskie, Wielkopolskie, Łódzkie und Zachodniopomorskie. In diesen Regionen warten die Patienten durchschnittlich 20 bis 43 Monate. Dies ist die Zeit, die behinderte Patienten zu Hause unter der Obhut ihrer Familien verbringen, die häufig nicht über die Ressourcen, Möglichkeiten und Fähigkeiten verfügen, um ihnen angemessene Bedingungen zu bieten, ganz zu schweigen von regelmäßigen Rehabilitationsbehandlungen.
- 80 Prozent der Anrufe, die wir beantworten, sind Anfragen nach Hilfe bei der Suche nach Zugang zur sekundären Rehabilitation. - sagt Agata Wróblewska, Betreiberin der Schlaganfall-Hotline der Brain Stroke Foundation - Menschen, deren Verwandte nach einem Schlaganfall nicht gehen, sind gelähmt und sprechen oft nicht. Sie rufen völlig verwirrt und verängstigt an, wenn sie im Krankenhaus hören, dass Vater oder Frau auf die Warteliste gesetzt wurden und haben komm in 2 Jahren rein “. Der fehlende Zugang zur Rehabilitation beraubt den Patienten der Chance, sich zu erholen. Die Wiederherstellung der durch einen Schlaganfall verlorenen Körperfunktionen erfordert mühsame und regelmäßige Arbeiten, die von einem Spezialisten überwacht werden sollten. Manchmal befasst sich die Wissenschaft mit den Problemen der Patienten. Der Zugang zu modernen Behandlungsmethoden in Polen ist jedoch ebenfalls begrenzt.
Wo kann man nach einem Schlaganfall Hilfe holen?
Agata Wróblewska von der Brain Stroke Foundation erzählt, wo die Familie eines Schlaganfallpatienten Hilfe suchen kann und sollte. Die Aussage wurde während der wissenschaftlichen Konferenz "Physiotherapie für die Gesundheit" aufgezeichnet.
Wo kann man nach einem Schlaganfall Hilfe holen?Wir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
Rehabilitation ist oft eine Erkrankung, die Patienten für die Behandlung qualifiziert. Dies ist, was bei der Behandlung der Spastik der oberen Extremitäten nach einem Schlaganfall passiert. In Polen wird die Therapie erstattet, aber Personen, die Zugang zur Rehabilitation erhalten haben, können sie beantragen.
- Spastik ist eine Folge eines Schlaganfalls, von dem 20 bis 40 Prozent betroffen sind. Patienten. Bei den meisten Patienten entwickelt es sich 3 Monate nach Ausbruch der Krankheit - sagt prof. dr hab. n. med. Jarosław Sławek, Leiter der Abteilung für neurologische und psychiatrische Pflege an der Medizinischen Universität Danzig. - Spastik verursacht übermäßige Muskelverspannungen, die den vollen Bewegungsumfang verhindern und häufig Schmerzen verursachen. Am häufigsten haben Patienten mit Spastik im Ellenbogen und Handgelenk zu kämpfen. Mangelnde Rehabilitation führt zu einer erhöhten Abhängigkeit von anderen und Einschränkungen bei den täglichen Aktivitäten. Spastik erschwert das Waschen, die Nagelhygiene und das Anziehen. Es wirkt sich auch negativ auf die menschliche Psyche aus und führt dazu, dass er durch die Krankheit stigmatisiert wird.
Die sekundäre Rehabilitation ist für viele Schlaganfallpatienten eine Chance, zu einem normalen und aktiven Leben zurückzukehren. Patienten sind oft gezwungen, sich allein, zu Hause und unter Aufsicht ihrer Angehörigen einer Rehabilitation zu unterziehen. Organisationen wie die Brain Stroke Foundation erstellen Patientenleitfäden, um die bestehende Lücke im Gesundheitswesen zumindest ein wenig zu schließen. Ein Beispiel für eine solche Initiative ist die von FUM durchgeführte Kampagne "Hand nach Schlaganfall öffnen".
Das von der Brain Stroke Foundation aufgeworfene Problem der Zugänglichkeit zur sekundären Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist leider die Spitze des Eisbergs. Obwohl Schlaganfall bei Krankheiten, die zu einer dauerhaften Behinderung der Polen führen, an erster Stelle steht und bei Krankheiten, die zum Tod führen, an dritter Stelle steht, wird er immer noch nachlässig behandelt. Die Antwort auf dieses Problem ist die Schaffung des Nationalen Schlaganfallprogramms, das nicht nur Rehabilitation, sondern auch Behandlung und Prävention umfasst.
Neueste Trends in der neurologischen Physiotherapie
Über die neuesten Trends und die Anwendung neuer Technologien in der neurologischen Physiotherapie berichtet Dr. hab. n. med. Maciej Krawczyk, Institut für Psychiatrie und Neurologie in Warschau, Rehabilitationsfakultät der Universität für Leibeserziehung in Warschau, Polnische Physiotherapie-Vereinigung. Die Aussage wurde während der wissenschaftlichen Konferenz "Physiotherapie für die Gesundheit" aufgezeichnet.
Die neuesten Trends in der neurologischen PhysiotherapieWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
Empfohlener Artikel:
Spastik nach BRAINSTROKE Schlaganfall - Erste HilfeWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.